fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Wedding

Arbeite situativ auf Hochzeiten

  • 28. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Augen offen halten: Bei manchen Hochzeiten gibt es besondere Transportmittel wie Limousinen oder alte Busse. Diese lohnen sich immer für ein paar Fotos! (Foto: Tom Calton)
Total
0
Teilens
0
0
0

Nutze die Location und deine Ausrüstung effizient und flexibel.

Als Hochzeitsfotograf:in musst du lernen, auf eigene Faust zu handeln und situativ zu arbeiten, wenn etwas nicht nach Plan läuft. Am Tag der Hochzeit ist die Zeit knapp und der Ablauf eng getaktet. Von dir wird erwartet, dass du die Verantwortung übernimmst und Lösungen für alle auftretenden Probleme findest.

Sicher, du kannst das Wetter nicht verändern. Aber du kannst dich mit dem Veranstaltungsort auseinandersetzen. Suche im Innen- und Außenbereich nach geeigneten Fotolocations. Ist der Ort nicht besonders fotogen, ist es deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass er zumindest auf den Fotos so aussieht.

Wie das geht? Indem du den Fokus ganz auf das Brautpaar lenkst, das makellos herausgeputzt sein wird. Nutze ein Objektiv mit langer Brennweite, und mache intime und romantische Nahaufnahmen des Paars. Dann drehen sich die Bilder nur um das Brautpaar, weniger um die Umgebung.

alternative: Ist die Location nicht fotogen, solltest du dich im Außengelände und in nahen Naturgebieten umsehen. (Foto: Tom Calton)

Hast du ein lichtstarkes Objektiv, dann arbeite mit Offenblende, um die Umgebung in künstlerische Unschärfe verschwinden zu lassen. So lassen sich potenziell störende Elemente umgehen.

Bietet der Veranstaltungsort gar keine gute Fotolocation, kannst du bei Ganzkörperporträts auch auf einfache Hintergründe mit Struktur setzen. Beispiele sind hier eine alte Backsteinmauer, ein interessanter Durchgang oder ein Heuballen.

Der Gedanke dahinter ist, dass dann nur wenige oder keine anderen Elemente neben dem Brautpaar im Bild sind. Halte vorab schon Ausschau nach solchen Plätzen, und habe immer einen Plan B in der Rückhand (für schlechtes Wetter usw.). Du kannst aber auch den Ort wechseln, falls sich in fußläufiger Nähe eine großartige Location wie ein See oder ein Wald befindet.

atemberaubende location: Ist die hochzeitsLocation besonders beeindruckend und einzigartig, lohnt es sich immer, diese auch in Ihre Aufnahmen einzubeziehen. (Foto: Tom Calton)

Ortskenntnis

Mache dich im Voraus mit der Location der Hochzeit vertraut! Es lohnt sich, den Veranstaltungsort vor der Hochzeit einmal zu kontaktieren und zu besichtigen. So kannst du die besten Fotolocations finden. Es kann auch nicht schaden, Mitarbeiter:innen nach den besten Plätzen für Fotos zu fragen, denn sie kennen die Location wie ihre Westentasche.

plaudern und lachen: Die meisten Gäste stehen selten vor der Kamera. Etwas Smalltalk hilft oft, um das Eis zu brechen. (Foto: Tom Calton)

Immer lächeln

Das Mittel, um schwierige Gäste und Situationen zu meistern. Die meisten Hochzeitsgäste sind gut gelaunt, aber in den seltenen Fällen, wenn das nicht der Fall ist oder du mit jemanden nicht zurechtkommst, hilft nur eines: weiterlächeln und einen kühlen Kopf bewahren. Hochzeitsfotografie ist ein schöner Job, aber eben auch ein Arbeit. Bleibe professionell.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • aufnahme
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
  • Wedding

Perfektioniere die Post-Produktion

  • 28. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Wedding

Du hast nur einen Versuch

  • 28. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Bild: Skye Studios
Artikel lesen
  • Specials
  • Wedding
Drohnen: Der Himmel ist die Grenze
  • Ruben Schäfer
  • 16. Mai 2022
Artikel lesen
  • Specials
  • Wedding
Motive für Hochzeitsfotografen: Momente, die bleiben
  • Dragana Mimic
  • 11. Mai 2022
Artikel lesen
  • Specials
  • Wedding
Liebe liegt in der Luft: So holst du das Beste aus einer kleinen Hochzeit heraus!
  • Stefanie Smuda
  • 10. Mai 2022
Artikel lesen
  • Specials
  • Wedding
Hochzeiten im Hashtag-Fieber
  • Wolfgang Heinen
  • 6. Mai 2022
Artikel lesen
  • Specials
  • Wedding
Acht Marketing-Tipps für Hochzeitsfotografen
  • Benjamin Lorenz
  • 5. Mai 2022
Artikel lesen
  • Specials
  • Wedding
Richtig Verkaufen für Hochzeitsfotografen
  • Ruben Schäfer
  • 4. Mai 2022
Artikel lesen
  • Wedding
So gewinnst du Kunden für dein Hochzeitsfotografie-Business
  • Ruben Schäfer
  • 4. Mai 2022
Artikel lesen
  • Specials
  • Wedding
Hochzeitstrends 2022
  • Benjamin Lorenz
  • 4. Mai 2022
Artikel lesen
  • Wedding
Planung ist alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × drei =

Neueste Beiträge

  • Bild: Skye Studios
    Drohnen: Der Himmel ist die Grenze
    • 16. Mai 2022
  • Motive für Hochzeitsfotografen: Momente, die bleiben
    • 11. Mai 2022
  • Liebe liegt in der Luft: So holst du das Beste aus einer kleinen Hochzeit heraus!
    • 10. Mai 2022
  • Hochzeiten im Hashtag-Fieber
    • 6. Mai 2022
  • Acht Marketing-Tipps für Hochzeitsfotografen
    • 5. Mai 2022

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.