fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Spotlight
  • Standpunkt

Instagram. Social Media Kram. Oder Portfolio?

  • 29. August 2021
  • Philipp Reinhard
Bild: Philipp Reinhard
Total
0
Teilens
0
0
0

Ist Instagram eine moderne Visitenkarte und lohnenswertes Aushängeschild – oder hechtet man doch nur den Likes hinterher?

Wenn ich heutzutage Leute kennenlerne – ob das jetzt Kunden sind, Menschen, die ich fotografiere oder jemanden, den ich zufällig treffe –, werde ich eigentlich nicht mehr nach meiner E-Mail Adresse, meiner Handynummer oder gar einer Visitenkarte gefragt. 2021 heißt die Frage: Wie heißt du denn auf Instagram? Und dann kann man in diese unangenehme Situation kommen, wie man es auch oft bei der fehlenden Webseite hat: „Ja du, meine Webseite wird gerade in dem Moment neu gebaut. Ende des Jahres ist alles fertig und dann ist die auch wieder aktuell.“ Schlechte Antwort! Der erste Blick zählt – auch bei Instagram. Und dann ist es fast egal, ob euch 50, 5.000 oder 500.000 Leute folgen. Es geht darum, dass euer Feed auf den ersten Blick was hermacht und eure Bilder einfach knallen.

Ich versuche, meinen Instagram-Feed wie mein aktuellstes Portfolio zu behandeln. Natürlich gucke ich auch auf die Zahlen und selbstredend freue ich mich, wenn ein Bild eine Menge Likes bekommt. Aber am Ende ist es mir wichtig, dass der Gesamteindruck stimmt. So versuche ich, mindestens einmal am Tag einen guten Mix aus Sachen, die mir gefallen, und Dingen, die ich zukünftig machen möchte, zu posten. Anstatt wahllos jeden Tag wieder vor dem neuen Problem zu stehen, Bilder rauszusuchen, die irgendwie und bestenfalls mit dem Bild vom Vortag zusammenpassen. Stattdessen setze ich mich lieber einmal hin und plane ein paar Tage im Voraus. So wird’s leichter und schöner. Persönlicher Expertentipp, haha, nur das Beste in den Feed, den Rest verbratet ihr in der Story!

Verstellt euch nicht und zeigt, was ihr zeigen möchtet. Und nicht zwangsläufig das, was alle posten. Authentisch und ehrlich heißt die Devise. Ein bisschen Planung und Struktur macht es dann viel einfacher und angenehmer, langfristig auf Instagram zu posten.

Bild: Philipp Reinhard

 

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Philipp Reinhard

(*1990) ist Fotograf und Filmemacher, der sich auf die Bereiche Reportage und Porträt spezialisiert hat. Nach fünf Jahren Werbung auf Agenturseite machte er sich als Autodidakt selbstständig. Als Teamfotograf der HAKRO Merlins Basketballer und der Deutschen Fußballnationalmannschaft begleitet er die Teams bei Spielen und Turnieren hautnah. Philipp wurde für den PR-Bild Award nominiert, ist Leica Ambassador und stellte seine Bilder unter anderem in Berlin, München und Paris aus. Neben der Leidenschaft für Foto und Film fährt der Allrounder gerne Skateboard, surft, spielt Basketball, hört Vinyl oder fährt seinen alten, weinroten Mercedes-Klassiker aus.

Voriger Artikel
  • Verbände

Photoindustrie-Verband erwartet starkes zweites Halbjahr

  • 26. August 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Test & Technik

Blackmagic PCC 6K Pro: Video-Monster mit 6K-Auflösung

  • 8. September 2021
  • Sascha Ludwig
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband

„Wegwerfware“: Ein Bildband von Sara Affolter

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Januar 2023
Foto: Nick Schmid
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight

Zu Gast in Island: Auf nördlichen Pfaden

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Jens Görlich für Lufthansa

  • Stefanie Smuda
  • 19. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Meike Bergmann für Aldi Süd

  • Jill Ehrat
  • 12. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Between the Sea & the Sky“ von Jimmy Nelson

  • Stefanie Smuda
  • 30. Dezember 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × fünf =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (135)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.