fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Interview
  • Spotlight

4 Fragen an Jean Noir: Interview im Vorfeld zum Webinar

  • 22. Februar 2022
  • Thomas Probst
Bild: Jean Noir (www.jeannoir.de)
Total
20
Teilens
20
0
0

Am 24. Februar 2022 um 18 Uhr begrüßen wir den international bekannten People- und Editorialfotograf Jean Noir live im fotoPRO.world-Webinar. Für Jean ist es stets etwas Besonderes, mit Menschen zu arbeiten, ihre Geschichten zu erzählen und mit ihnen gemeinsam einzigartige Bilder zu erschaffen. Wir haben Jean Noir im Vorfeld zu einem kurzen Interview getroffen und stellen ihm 4 Fragen. Darin gibt Jean neben einigen persönlichen Geschichten auch einen Ausblick darauf, auf welche Themen ihr euch im Webinar freuen könnt!

Jean Noir

Jean, wie bist du zur Fotografie gekommen?

Ich habe als Kind gerne gemalt und mich schon früh für die Kunst und alles Kreative interessiert. Durch die Schule, das Studium und die Arbeit ging dieses Interesse im Laufe der Zeit erst einmal verloren. Irgendwann kam der Funke dann zurück und ich habe gemerkt, dass mir die Kreativität über die Jahre sehr gefehlt hat. Als ich damals in der Gastronomie gearbeitet habe, kam mir mit einer engen Freundin die Idee, die Themen Fotografie und Cocktails als spannendes Konzept für Events zu kombinieren. Sie wollte fotografieren und ich die Cocktails mixen. Die Zusammenarbeit entwickelte sich dann dahingehend, dass ich mich um den Aufbau ihres Marketingbereiches gekümmert habe. Damals gab es noch kein Instagram. Am Ende haben wir uns aber auseinandergelebt und freundschaftlich getrennt.

Eine Weile später brachte mich das Leben, wie es manchmal leider so ist, in eine schwierige Phase, in der es mir emotional einfach nicht gut ging. Da ich aus dem damals geplanten Event-Konzept noch eine vollständige Fotoausrüstung zu Hause hatte, griff ich in dieser Lebensituation zur Kamera. Ich brauchte ein Ventil, um einen Weg zu finden, diese negativen Gedanken in meinem Kopf verstummen zu lassen. Hier war die Kamera ein sehr wichtiges Tool für mich. In dem Augenblick, in dem ich durch den Sucher geblickt habe, konnte ich abschalten und neue Energie schöpfen. Diese Erfahrung hat mich schließlich auch dazu gebracht, in die People- und Editorialfotografie einzusteigen. Ich wollte mit Menschen arbeiten, ihre Geschichten erzählen und Emotionen in Pixeln einfangen.

Jean Noir

Wo liegen deine Themenschwerpunkte?

Meine Themenschwerpunkte liegen zu etwa 95 Prozent auf der People-Fotografie. Hin und wieder fotografiere ich auch Produkte und manchmal privat auch Landschaften. Sehr viel Spaß macht mir persönlich die Streetfotografie. Auf den Bereich möchte ich 2022, und auch in den folgenden Jahren, einen stärkeren Fokus legen, um meine Art der Peoplefotografie mit der Streetfotografie zu verbinden. Bedingt durch Corona habe ich außerdem meinen Mentoringbereich weiter ausgebaut. Dazu gehören auch meine „Intense“-Coachings, die zwar während Corona etwas eingebrochen sind, inzwischen aber wieder mehr in den Fokus rücken. Ich finde es unheimlich schön, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln, wie sie ihr eigenen Potenzial entdecken und wie sie selber in der Fotografie wachsen. Deshalb möchte ich auch in Zukunft Menschen für die Fotografie begeistern.

Für meine eigene Fotografie möchte ich weg vom Perfektionismus. Das ist mir sehr wichtig. Ich werde immer wieder gefragt, ob ich auch normale Menschen fotografiere, die eben keine Models sind oder in der Model-Branche arbeiten. Und ja, genau da möchte ich hin. Ich möchte das echte Leben zeigen. Das ist in der heutigen Social-Media-Zeit gar nicht so einfach. Dennoch werde ich meinen Fokus darauf legen, weil ich sehr viel Freude dran habe.

Bild: Jean Noir (www.jeannoir.de)
Bild: Jean Noir (www.jeannoir.de)

Wie würdest du deinen Fotografie-Stil beschreiben?

Es ist immer schwer, über sich selbst zu reden. Deshalb ist meine Antwort darauf eine Mischung aus meinem eigenen Empfinden und dem Feedback, das ich über die Jahre bekommen habe. Für viele Leute besteht der Noir-Stil aus viel Farbe und stimmungsvollen Szenerien, die ich mit den Menschen vor meiner Kamera und ihren Emotionen kombiniere. Das trifft es schon sehr gut und entspricht auch dem, was ich in meinen „Intense“-Coachings zeige. Neben den bei mir bekannten Farbakzenten versuche ich diesen Stil aber auch in Schwarzweiß umzusetzen. Grundsätzlich geht es bei mir weniger um Bilderserien als vielmehr um das einzelne Bild als Kunstwerk. Ich möchte einzigartige Momente festhalten und dabei auch gerne mal künstlerisch mit Licht und Schatten spielen.

Bild: Jean Noir (www.jeannoir.de)

Bei meinen Aufnahmen reizt es mich, hin und wieder auch mal bekannte Regeln in der Fotografie bewusst zu brechen. Ich möchte besondere Bilder erschaffen, die die Leute so noch nicht gesehen haben und die dennoch klar meine Handschrift tragen. Das ist ein Grund, weshalb ich meinen Content bei Instagram und Facebook etwas zurückgefahren habe, da ich nicht für den Algorithmus produzieren, sondern eigene kleine Kunstwerke erschaffen möchte. Nicht für die Welt da draußen, sondern für mich. Und ich freue mich, wenn die Menschen draußen den Wert solcher Aufnahmen zu schätzen wissen.

Dazu möchte ich ergänzen, dass sich mein Stil nicht nur über die Kamera und mein Lichtsetup definiert, sondern auch über die Art und Weise, wie ich mich hinter der Kamera mit meiner eigenen Fotografie identifiziere. Mein Slogan „DONT.CAPTURE.MOMENTS.CREATE.THEM“ sagt sehr viel darüber aus, was mir als Fotograf wichtig ist.

Auf welche Themen können sich Fotograf:innen bei deinem Webinar am 24.02.2022 um 18 Uhr auf fotoPRO.world freuen?

Auf ganz viele Einblicke hinter die Kulissen. Ich spreche darüber, wer ich bin, warum ich fotografiere, und wie ich an meine Aufnahmen und Projekte herangehe. Im Webinar erzähle ich, wie ich in den letzten zehn Jahren in der Fotografie gewachsen bin und welche Rolle Social Media dabei gespielt hat. Auch die Corona-Problematik wird ein Thema sein. Was haben die letzten zwei Jahre der Pandemie in mir ausgelöst? Was musste ich für mich verändern? Welche Gedankengänge haben mich beschäftigt? Darüber hinaus spreche ich noch ausführlicher über meinen Noir-Stil.

Warum nutze ich welche Elemente und welche Stile? Wie kreiere ich meinen Farblook und welche Grundlagen brauche ich dafür? Warum ist ein Schwarzweißbild für mich nicht einfach nur ein Bild ohne Farben, sondern ein besonderes Zusammenspiel aus Lichtern, Schatten und Kontrasten? Es gibt viel zu erzählen und ich freue mich darauf, den Zuschauern mit vielen Emotionen einen spannenden und informativen Abend zu bereiten. Dabei möchte ich nicht nur meine Arbeit, sondern auch den Menschen Jean Noir vorstellen und was die Fotografie für mich bedeutet.

Weitere Infos zu Jean Noir:

www.jeannoir.de

Facebook: @jeannoirphotography

Instagram: @jeannoirphotograph

Bild: Jean Noir (www.jeannoir.de)

Weitere spannende Beiträge auf fotopro.world:

  • Transparenz und Transzendenz – Kleine Geschichte des Fotogramms (fotoPro+)
  • Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery
  • Leica M5 – The Road not Taken (fotoPro+)
Total
20
Teilens
Teilen 20
Tweet 0
Pin it 0
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Xposure Photo Festival 2022: Global Peace Photo Award mit Appreciation Award ausgezeichnet

  • 22. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

IPFO Haus der Fotografie präsentiert die Ausstellung „Magnum Contact Sheets“

  • 22. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Auf der Tribüne eines Stierkampfes, der zu Picassos Ehren veranstaltet wurde (1955) © Edward Quinn
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Picasso, Friends and Family
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Mai 2023
Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
  • Steffen Schüngel
  • 26. Mai 2023
Brooke Shaden Frauen in der Fotografie 02
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Spotlight
Frauen in der Fotografie Teil 4 – Brooke Shaden
  • Brooke Shaden
  • 25. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
RAW Photo Triennale Worpswede Ausstellungsansicht #FAKE
Artikel lesen
  • Interview
RAW Photo Triennale Worpswede – Festivalleiter Jürgen Strasser im Interview
  • Marc Peschke
  • 22. Mai 2023
Videokurs Studiolicht Teil 1 Ralph Man
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Studiolicht: Videokurs mit Ralph Man
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 4 =

Neueste Beiträge

  • Gut komponiert: Wenn deine Bilder für ein Magazincover verwendet werden sollen, lass oben Platz. Bei einer Doppelseite solltest du die Mitte frei lassen.
    Sechs Tipps für mehr Erfolg bei der Stockfotografie
    • 8. Juni 2023
  • Auf der Tribüne eines Stierkampfes, der zu Picassos Ehren veranstaltet wurde (1955) © Edward Quinn
    Picasso, Friends and Family
    • 8. Juni 2023
  • Das Rollei C5i Makro Pro Stativ eignet sich unter anderem füt die Makrofotografie.
    Rollei stellt neues C5i Makro Pro Stativ vor
    • 7. Juni 2023
  • Calibrite PROFILER Software v 1.1
    Calibrite PROFILER Software v 1.1
    • 7. Juni 2023
  • Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
    Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
    • 6. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (43)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (68)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (220)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (175)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (303)
  • Marketing (27)
  • News (783)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.