fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

IPFO Haus der Fotografie präsentiert die Ausstellung „Magnum Contact Sheets“

  • 22. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Che Guevara während eines exklusiven Interviews in seinem Büro. Bild: René Burri / Magnum Photos
Total
1
Teilens
1
0
0

Ab dem 26. Februar 2022 zeigt das IPFO Haus der Fotografie die Ausstellung „Contact Sheets“ der legendären New Yorker Agentur Magnum Photo. Zu sehen sind Fotografien aus über 70 Jahren Bildgeschichte, darunter die D-Day-Landung von Robert Capa, Robert Kennedys Beerdigung von Paul Fusco und ikonische Porträt von Ernesto ‘Che’ Guevara, das René Burri aufgenommen hat.

Ob eine Fotografie zur Ikone wird, hängt vom historischen Moment, der Geistesgegenwart des Fotografierenden und einer ganzen Reihe von glücklichen Begebenheiten ab. Den Fotograf:innen der weltberühmten Agentur „Magnum Photos“ gelang es immer wieder, solche einzigartigen Bilder aufzunehmen. Magnum-Fotograf:innen begaben sich weltweit in den Brennpunkt des Geschehens und dokumentierten historische Ereignisse. Ihre Fotografien entstanden unter schwierigsten Bedingungen, wurden in improvisierten Fotolaboren entwickelt oder ohne vorherige Sichtung direkt an die Redaktionen geschickt.

Bild: Magnum Photos

Die Ausstellung „Magnum Contact Sheets“ zeichnet anhand dieser Bilder die Entwicklung und den Niedergang einer Arbeitsweise nach, die so allgegenwärtig war, dass sie als unvermeidlicher und untrennbarer Teil des fotografischen Prozesses erschien: Fotograf:innen nutzten den Kontaktbogen als Aufzeichnung der eigenen Aufnahmen, als Werkzeug für die Bearbeitung und als Index für ein Archiv von Negativen.

Einblicke in den Schaffensprozess

Der Kontaktabzug, ein direkter Abzug einer Filmrolle oder einer Negativsequenz, ist der erste Blick des Fotografierenden auf das, was er oder sie auf Film festgehalten hat. Er bietet einen einzigartigen, intimen Einblick in den Arbeitsprozess, der es Fotograf:innen erlaubt, die fotografische Qualität und die Bildinhalte initial zu beurteilen. Der Kontaktbogen zeichnet jeden Schritt auf dem Weg zu einem Bild auf, sodass man das Gefühl hat, den Fotografierenden hinter die Kulissen zu begleiten und mit seinen Augen zu sehen. Der Kontaktabzug gewährt Einblicke in das Auswahlverfahren von Fotografierenden und Redakteur:innen und hält fest, wie ein Bild entstanden ist.

USA. Brooklyn, New York. September 11, 2001. Bild: Thomas Hoepker / Magnum Photos.

„Die außergewöhnlichen Bilder von Magnum Photos begleiten mich seit meiner Kindheit“, sagt IPFO-Co-Direktor Remo Buess. „Die Bilder sind wichtige Zeitzeugen, die Fotograf:innen Legenden.“ Die Ausstellung umfasst nicht nur ikonische Porträts von politischen Persönlichkeiten, Schauspieler:innen, Künstler:innen und Musiker:innen, von Che Guevara und Malcolm X bis hin zu Miles Davies und den Beatles. Sie zeigt auch wichtige historische Momente wie die Aufnahmen des ungarisch-US-amerikanischen Fotografs Robert Capa von der D-Day-Landung, die Pariser Unruhen 1968 von Bruno Barbey oder der Vietnamkrieg von Philip Jones Griffiths.

.
A Llama in Times Square. Bild: Inge Morath / Magnum Photos.

Die Agentur Magnum Photos wurde 1947 von den Fotografen Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, David „Chim“ Seymour und George Rodger in New York gegründet. Motivation zur Gründung war der Wunsch der Fotografierenden, die Rechte an ihren eigenen Bildern zu behalten und die Vermarktung gegenüber großen Magazinen und Agenturen zu verbessern.

„Magnum Contact Sheets“ im IPFO Haus der Fotografie

Vom 26. Februar bis 22. Mai 2022
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 14.00 – 18.00, Samstag und Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
IPFO Haus der Fotografie, Kirchgasse 10, 4600 Olten
https://www.ipfo.ch

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Interview
  • Spotlight

4 Fragen an Jean Noir: Interview im Vorfeld zum Webinar

  • 22. Februar 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bild: Roger Lagesse, Pexels
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Wettbewerbe

MPB ist Hauptsponsor der World Sports Photography Awards 2022

  • 22. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Mai 2023
Before Its Gone © M'hammed Kilito
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Thomas Probst
  • 28. Mai 2023
Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf + 10 =

Neueste Beiträge

  • Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
    Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
    • 29. Mai 2023
  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (41)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (766)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.