fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Nikon präsentiert lichtstarkes Nikkor Z 400 mm 1:2.8 TC VR S mit neuem AF-System

  • 19. Januar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem Nikkor Z 400 mm 1:2.8 TC VR S hat Nikon eine neue Vollformat-Festbrennweite vorgestellt, die sich mit einer großen Blendenöffnung f/2,8, neuem AF-System und eingebautem optischen Bildstabilisator vor allem an professionelle Sport-, Tier-, und Naturfotograf:innen richtet. Das Supertele soll voraussichtlich ab Mitte Februar 2022 für 14.999 Euro im Handel erhältlich sein.

Das Nikkor Z 400 mm 1:2.8 TC VR S wiegt 2.950 Gramm und ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Damit eignet sich die Festbrennweite auch für Aufnahmen bei schwierigen Wetterverhältnissen. Die Frontlinse wird durch Nikons Fluorvergütung geschützt.

Über einen fest verbauten 1,4-fach Telekonverter kann die Brennweite des 400-mm-Vollformatobjektivs auf 560 mm (KB) verlängert werden. Dank der hohen Lichtstärke lässt sich die Blende bis auf f/2,8 für Motivfreisteller und Aufnahmen bei schwachem Licht öffnen. Mit zugeschaltetem Telekonverter liegt die maximale Blendenöffnung noch bei f/4.

Das neue Autofokussystem mit schnell drehendem Schwingspulenmotor (VCM) und optischem ABS-Encoder.
Nikkor Z 400 mm von hinten
Intergrierter 1,4-fach Telekonferter.

Als besonderes Highlight wird das Nikkor Z 400 mm 1:2.8 TC VR S das erste Z-Objektiv sein, das mit Nikons neuem Autofokussystem mit schnell drehendem Schwingspulenmotor (VCM) und optischem ABS-Encoder ausgestattet ist. Laut Nikon ist der neue Autotofkus „extrem schnell und leise und ermöglicht eine punktgenaue Motiverkennung und -verfolgung”. Die Naheinstellgrenze beträgt 2,5 Meter.

Darüber hinaus ist das Supertele ebenfalls das erste Z-Objektiv mit Nikons neuer meso-amorpher Vergütung, die für die höchste Entspiegelungsleistung in der Nikkor-Geschichte sorgen soll. Die neue Vergütung verwendet Partikel, die kleiner als Nanopartikel sind, um eine hohe Kontrolle über Geisterbilder und Streulicht zu gewährleisten. Nikon spricht hier von einer „perfekten Klarheit”, selbst bei Szenen mit mehreren direkten Lichtquellen im Bildausschnitt.

Bildstabilisator und Schwerpunkt

Die eingebaute optische Bildstabilisierung soll bis zu 5,5 Blendenstufen ausgleichen können – und das auch bei hinzugeschaltetem Telekonverter. Zudem soll das Objektiv auch zu Nikons Synchro-VR kompatibel sein, wenn es an der Nikon Z 9 verwendet wird. Der optische Aufbau besteht aus 25 Linsen in 19 Gruppen. Darunter befinden sich sieben Linsen in vier Gruppen im integrierten Telekonverter, zwei ED-Glas-Linsen, zwei Fluoritlinsen, eine Super-ED-Glas-Linse, eine SR-Glas-Linse, sowie Linsen mit meso-amorpher und ARNEO-Vergütung.

Der Schwerpunkt des Objektivs wurde nach hinten verlagert, um eine bessere Balance zu erreichen. Das Nikkor Z 400 mm 1:2.8 TC VR S ist mit einem integrierten Filterfach ausgestattet und kommt mit individuell belegbaren Bedienelementen. So lassen sich dem neuen Fn-Ring, den Fn-Tasten, dem Fokussierring und dem lautlosen Einstellring verschiedene Funktionen zuweisen. Mit der Speichertaste können zusätzlich Entfernungseinstellungen gespeichert werden.

Nikon präsentiert lichtstarkes Nikkor Z 400 mm: Weitere Informationen

www.nikon.de

Aufbau des Nikkor Z 400 mm
Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser.

Weitere spannende Beiträge auf fotopro.world:

  • Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus
  • Wer hat 2022 die Titel deutscher Magazine fotografiert oder illustriert? Eine Auswertung der Titelbilder von 72 Magazinen nach Geschlecht
  • Ringfoto mit neuem Bereichsleiter Vertrieb und Marketing
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Nikon
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Leica M11 vorgestellt: Ein neues Kapitel

  • 13. Januar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Canon bringt Hybridkamera EOS R5 C mit 8K/60p-Video, eingebautem Lüfter und einem Vollformatsensor mit 45 Megapixeln

  • 19. Januar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Dezember 2023
Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023
Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS (S) | Sports 
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues Zoom-Flaggschiff: Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports 
  • Thomas Probst
  • 23. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei + zehn =

Neueste Beiträge

  • Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
    Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
    • 3. Dezember 2023
  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023
  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023
  • Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
    Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
    • 30. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (177)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.005)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (167)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.