fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Lumix DC-GH6 vorgestellt: Panasonic präsentiert das neue Video-Flaggschiff im MFT-System

  • 22. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Das neue Video-Flaggschiff Panasonic Lumix DC-GH6. Bild: Panasonic
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der Lumix DC-GH6 hat Panasonic nach der GH5 und der GH5 II das neue spiegellose Top-Modell für Videografen vorgestellt. Die Micro FourThirds-Kamera filmt unter anderem in 5,7K/60p-Auflösung, ermöglicht die Aufnahme in Apple ProRes HQ, bietet eine 5-Achsen-Bildstabilisierung und fällt trotz des neuen Lüfters erfreulich kompakt aus. Die GH6 wird ab März 2022 als Gehäuse und in zwei Kits in den Handel kommen. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Gehäuse liegt bei rund 2.200 Euro.

Panasonic hat mit der Lumix GH6 vor allem professionelle Anwender im Blick. Der neue 25-Megapixel-Sensor und der ebenfalls neue Venus-Engine-Bildprozessor erlauben Videoaufnahmen mit 4K 120p und 5,7K 60p in 10 Bit. Für zusätzliche Flexibilität in der Nachbearbeitung ist die GH6 in der Lage, 5,7K 30p intern mit dem Apple ProRes 422 HQ-Codec aufzuzeichnen. Der neue aktive Kühler verhindert eine Überhitzung der Sensor-Prozessor-Einheit und ermöglicht damit eine praktisch unbegrenzte Aufnahmezeit in voller Video-Auflösung. Die tatsächliche Aufnahmedauer hängt von der Kapazität der Speicherkarte und der Akkulaufzeit ab. Darüber hinaus ist die GH6 mit einer dualen Bildstabilisierung am Four-Thirds-Sensor ausgestattet, die nicht nur Fotos mit um 7,5 Blendenstufen längeren Verschlusszeiten, sondern auch hochauflösende 100-Megapixel-Bilder aus der freien Hand ermöglicht.

Der neue Four-Thirds-Sensor der GH6 löst mit 25,2 Megapixeln auf. Bild: Panasonic

Lumix DC-GH6 vorgestellt: Sensor und Prozessor der neuesten Generation

Panasonic (zur Firmenseite) verzichtet beim neuen 25,2-Megapixel-Live-MOS-Sensor auf den Tiefpassfilter. Das soll Rolling Shutter-Effekte reduzieren und einen größeren
Dynamikumfang mit jetzt über 13 Blendenstufen möglich machen. In Verbindung mit dem neuen Venus-Engine-Bildprozessor, der sich durch fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologien auszeichnet, verspricht Panasonic hochauflösende Bilder mit natürlicher Rauschtextur und satter Farbwiedergabe.

Die neue Engine liefert, laut Panasonic, etwa die doppelte Rechenleistung im Vergleich zum Prozessor der Vollformat-DSLM DC-S1H und ermöglicht damit unter anderem Videos mit größerer Auflösung und höherer Bitrate. Die hohe Auslesegeschwindigkeit des neuen Sensors und die schnelle Rechenleistung des Prozessors wirken sich auch auf die Foto-Funktionen der GH6 aus.

So ermöglicht die Lumix GH6 Serienbildaufnahmen mit bis zu 75 Bildern pro Sekunde bei voller 25,2-Megapixel-Auflösung – allerdings nur im AF-S-Modus. Es wird also lediglich auf dem ersten Bild fokussiert. Mit kontinuierlicher Fokusnachführung im AF-C-Modus sinkt die Geschwindigkeit auf maximal acht Bilder pro Sekunde mit mechanischem Verschluss.

Zahlreiche Videoformate und viele Möglichkeiten in der Nachbearbeitung

Die GH6 ist die erste Lumix-Kamera mit 5,7K/30p-Videoaufzeichnung in Apple ProRes 422 HQ. Damit ist nonlinearer Videoschnitt ohne vorheriges Transcoding möglich. Mit 5,7K 4:2:0 10-bit 60p/50p und anamorphotischen 4:3-Modi in 5,8K 30p/25p/24p 4:2:0 10- bit bietet die Lumix GH6 zudem höhere Auflösungen und höhere Bitraten als die bisherigen GH-Modelle.

Dazu kommen die interne Aufnahme in 4:2:2 10-bit Cinema 4K/60p und die parallele Ausgabe in 4:2:2 10-bit Cinema 4K/60p über HDMI. Wer gerne Zeitlupen aufnimmt, wird sich über 4:2:0 10-Bit 4K/120p und 4:2:2 10-Bit FHD/240p-Videoaufnahmen samt Audioaufzeichnung und hohen Bildraten (HFR/High Frame Rate) freuen. In Full HD legt Panasonic sogar noch eine Schippe drauf und ermöglicht 12,5-fache Zeitlupen mit maximal 300fps.

Der eingebaute aktive Lüfter der GH6 vermeidet eine Überhitzung bei langen Videoaufnahmen. Bild: Panasonic

Für eine hohe Flexibilität bei der Nachbearbeitung bietet die Lumix GH6 einen großen Dynamikumfang mit mehr als zwölf Blendenstufen bei Aufnahmen mit dem vorinstallierten V-Log. Bei Verwendung des Dynamic Range Boost-Modus lässt sich der Dynamikumfang sogar auf mehr als 13 Blendenstufen steigern. Mit dem neuen Dynamic Range Boost-Modus wird ein Bild mit hoher Sättigung erzeugt, indem der Sensor parallel zweimal ausgelesen wird.

Aus der Low-ISO-Schaltung wird ein Bild mit hoher Sättigung und aus der High-ISO-Schaltung ein rauscharmes Bild ausgelesen, so dass der Bildprozessor die Pixel zusammenrechnen und daraus ein Gesamtbild mit geringem Rauschen und hoher Sättigung generieren kann. Auf diesem Wege gelingen mit der GH6 scharfe und flüssig ablaufende HDR-Videos mit hohem Dynamikumfang. Die Kamera enthält zudem erstmalig in der Lumix Micro FourThirds-Kamerareihe den vollen VLog/ V-Gamut, um einen hohen Dynamikumfang mit breiter Farbwiedergabe zu liefern. V-Log rendert ein sehr flaches Bild unter Beibehaltung aller Farbinformationen.

100-Megapixel-Aufnahmen dank Body I.S.

Der interne Bildstabilisator der GH6 arbeitet mit einem neuen 5-Achsen-Gyrosensor und ermöglicht in Verbindung mit einem ebenfalls neuen Algorithmus längere Belichtungszeiten um bis zu 7,5 Blendenstufen. Das sorgt für natürliche, unverwackelte Aufnahmen und kann in vielen Situationen den Gimbal ersetzen. Kommt zusätzlich ein optisch stabilisiertes Objektiv zum Einsatz, kann der Dual I.S.2 sogar Verwacklungen bei Brennweiten bis zu 280mm (KB) ausgleichen.

Die GH6 kommt unter anderem mit einer extra Taste für den direkten Zugriff auf die Audio-Funktionen. Bild: Panasonic

Die sensorbasierte Bildstabilisierung bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich. Im High Resolution-Modus nimmt die GH6 automatisch acht Bilder auf und verschiebt dabei mithilfe des Body I.S. nach jeder Aufnahme des Sensor. Durch die Verschmelzung der acht aufeinander folgenden Bilder erzeugt die GH6 ein Gesamtbild, das dem einer 100-Megapixel-Aufnahme mit 11.552 x 8.672 Pixel entspricht.

Das Besondere daran: Bewegte Anteile des Bildes werden in der ursprünglichen 25-Megapixel-Auflösung scharf und ohne Doppelbilder abgebildet, während statische Bildanteile die maximale Auflösung erhalten – und zwar nicht nur in RAW, sondern auch als JPEG.

Lumix DC-GH6 vorgestellt: Abgedichtetes Gehäuse und weitere Highlights

Das wetterfeste Gehäuse mit Magnesiumlegierung kommt mit einem großen OLED-Sucher, einem schwenkbaren 3-Zoll-Monitor und einem doppelten Speicherkartenplatz für CFexpress-Karten des Typs B und für SDXC-UHS II-Karten. Die GH6 unterstützt Bluetooth 5.0 und hat WLAN an Bord. Mithilfe des optional erhältlichen XLR-Adapters von Panasonic ist es sogar möglich, intern vier separate Audiokanäle aufzuzeichnen.

Das robuste Gehäuse der GH6 besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist nicht nur spritzwassergeschützt, sondern auch staub- und frostbeständig bis -10 Grad Celsius. Bild: Panasonic

Weitere spannende Beiträge aus dem Ressort Equipment:

  • 600 Bilder pro Minute: Start-up Neurapix nutzt künstliche Intelligenz für Bildbearbeitung
  • Sigma präsentiert das 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS (S)
  • Firmware-Update Version 1.6 für Leica M11 bringt Bluetooth-Konnektivität und Geotagging
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Sigma 16mm, 30mm und 56 mm f/1,4 DC DC: Drei neue Wechselobjektive für Fujifilm-X-Kameras

  • 21. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Xposure Photo Festival 2022: Global Peace Photo Award mit Appreciation Award ausgezeichnet

  • 22. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 − 5 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.