fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert das 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS (S)

  • 12. Januar 2023
  • Thomas Probst
Das Sigma 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS Sports. Bild: Sigma
Das Sigma 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS Sports. Bild: Sigma
Total
1
Teilens
1
0
0

Der Hersteller Sigma hat mit dem 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS (S) ein 10-fach Telezoom für spiegellose Vollformatkameras mit Sony-E- und L-Mount vorgestellt. Das für Tier- und Sportfotograf:innen entwickelte Objektiv soll ab Mitte Februar 2023 für eine unverbindliche Preisempfehlung von rund 2.450 Euro erhältlich sein.

Sigma setzt beim optischen Design des 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS aus der Sports-Serie auf hochwertiger Materialien, einschließlich FLD- und SLD-Glaselementen, um chromatische Aberrationen, die gewöhnlich im Ultra-Telebereich auftreten, effektiv zu korrigieren. Die Naheinstellgrenze beträgt nur 45 Zentimeter in der kürzesten Brennweiteneinstellung. Bei 200 mm-Brennweite bietet das Objektiv den größtmöglichen Abbildungsmaßstab von 1:2,4. So kann man es auch als Tele-Makro-Objektiv nutzen.

Das Sigma 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS Sports. Bild: Sigma
Das Sigma 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS Sports. Bild: Sigma

Der Autofokus des Sigma 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS (S) nutzt den neu entwickelten Linearmotor “HLA (High-response Linear Actuator)”, der mit einer fortschrittlichen elektronischen Steuerung eine leise Fokussierung mit hoher Geschwindigkeit realisieren soll. Darüber hinaus spricht der Hersteller von einer hohen Follow-Fokus-Leistung des AF, um den entscheidenden Moment in der Sportfotografie und in jeder anderen Situation, in der sich das Motiv in Bewegung befindet – vom Fahrzeug bis zum Vogel im Flug – nicht zu verpassen.

Neu entwickelter optischer Stabilisator-Algorithmus “OS2”

Der OS (Optical Stabilizer) des Objektivs verwendet den von Sigma neu entwickelten Algorithmus “OS2”. Dieser neue Algorithmus verbessert die Bildstabilisierungsleistung auf bis zu sieben Belichtungsstufen am kurzen Ende und bis zu sechs Belichtungsstufen am Tele-Ende. Das ermöglicht es Fotograf:innen, mit reichlich Bewegungsfreiheit dynamische Momente einzufangen.

Das Objektiv ist mit zwei OS-Modi ausgestattet: Modus 1 eignet sich für allgemeine Freihand-Aufnahmen und Modus 2 eignet sich am besten für das Mitziehen aus der Hand, zum Beispiel beim Motorsport und bei anderen dynamischen Objekten. Im Modus 2 sorgt ein Beschleunigungssensor in Kombination mit Sigmas Intelligent-OS, einem speziell für Mitzieher-Aufnahmen entwickelten Algorithmus, für eine effektive Bildstabilisierung, selbst bei vertikaler oder diagonaler Bewegung der Kamera, unabhängig von der horizontalen und vertikalen Ausrichtung des Objektivs. Das hat zur Folge, dass die Bewegung des Motivs zur Geltung kommt und die Dynamik des Mitziehens nicht verloren geht.

Praxisbild mit dem Sigma 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS Sports. Bild: Sebastian Mittermeier
Praxisbild mit dem Sigma 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS Sports. Bild: Sebastian Mittermeier

Robustes Gehäuse und anpassbare Bedienung

Der Anschluss, der Fokusring, der Zoomring, die Schalter, das Schaltfeld und die Tubusverbindungen sind staub- und spritzwassergeschützt, um das Eindringen von Staub und Schmutz in das Objektiv zu verhindern. Darüber hinaus verfügt die Frontlinse über eine wasser- und ölabweisende Beschichtung, um die Reinigung zu erleichtern, wenn das Objektiv Wassertropfen oder Staub anhaften hat.

Das Objektiv verfügt über einen Dual-Action-Zoom, der sowohl das Zoomen durch Drehen des Zoomrings als auch durch Ziehen und Schieben des vorderen Tubusteils erlaubt. Dies ermöglicht eine präzise und schnelle Reaktion in jeder Situation.

Das Sigma 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS Sports. Bild: Sigma
Das Sigma 60–600 mm f/4,5–6,3 DG DN OS Sports. Bild: Sigma

Ausgestattet mit einem Fokussierbereichsbegrenzer ermöglicht das Objektiv Nutz:erinnen, den Fokusbereich des AF bei Bedarf einzugrenzen, was eine schnelle und präzise Fokussierung ermöglicht. Darüber hinaus verfügt das Objektiv über drei AFL-Tasten, die mit bevorzugten Kamerafunktionen belegt werden können. Die AFL-Tasten sind einfach zu bedienen, unabhängig davon, wie die Kamera ausgerichtet ist oder welche Einstellungen verwendet werden. Bei der L-Mount-Version des Objektivs kann optional das Sigma USB-Dock UD-11 verwendet werden, um zusätzlich die Benutzermodus-Schalter mit dem präferierten OS-Betrieb oder Fokusbereich zu belegen.

Die Stativschelle des Objektivs verfügt über einen Arca Swiss kompatiblen Fuß aus Magnesiumlegierung. Dieser Fuß kann bei Bedarf entfernt oder mit einem anderen Stativschellenfuß (separat erhältlich) getauscht werden oder an einem Einbein-Stativ befestigt werden, was eine weitere Vielzahl unterschiedlicher Einsatzgebiete eröffnet.

Die L-Mount Version des Objektivs ist mit dem Sigma Tele Convertern TC-1411 (1,4x) und TC-2011 (2,0x) kompatibel. Mit einem Tele-Konverter kann die Brennweite um den Faktor 1,4 oder sogar 2 multipliziert werden, was AF-Aufnahmen im Ultra-Tele-Bereich von bis zu 1.200 mm ermöglicht.

Weitere Informationen findest du auf:

www.sigma-foto.de

Weitere Neuigkeiten rund um spannende Foto- und Videoprodukte findest du auf unseren News-Seiten.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Bilddatenbank Unsplash+ startet in Deutschland

  • 12. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Meike Bergmann für Aldi Süd

  • 12. Januar 2023
  • Jill Ehrat
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sparfüchse aufgepasst: Winter-Cashback von Panasonic

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 − 7 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (135)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.