Sigma hat drei neue Wechselobjektive für spiegellose Fujifilm-X-Mount-Kameras angekündigt, die ab April 2022 erhältlich sein sollen: Sigma 16mm, 30mm und 56 mm. Außerdem hat der Hersteller ein Update zum Entwicklungsstand des dreischichtigen Bildsensors gegeben.
Im April werden drei neue Sigma Wechselobjektive für spiegellose Fujifilm-X-Mount-Kameras auf den Markt kommen. Es handelt sich um die F1.4-Festbrennweiten-Objektive
- 16mm F1.4 DC DN | Contemporary,
- 30mm F1.4 DC DN | Contemporary und
- 56mm F1.4 DC DN | Contemporary.
Sie sind derzeit bereits in den vier Mounts Sony E-Mount, Canon EF-M-Mount, Micro-Four-Thirds-Mount und L-Mount erhältlich und werden nun gleichzeitig mit X-Mount veröffentlicht. Diese Ergänzung ermöglicht es Benutzer:innen, leistungsstarke und hochwertige SIGMA Objektive mit nativem Mount an ihrem X-Mount-System zu genießen. Das Line-up soll in Zukunft erweitert werden.
Der Preis für das Sigma 16mm F1.4 DC DN | Contemporary liegt bei 399 Euro, das Sigma 30mm F1.4 DC DN | Contemporary ist für 329 Euro erhältlich und das Sigma 56mm F1.4 DC DN | Contemporary kostet zur Markteinführung 429 Euro.


Status quo zum dreischichtigen Bildsensor
Darüber hinaus hat SIGMA Informationen zum Entwicklungsstand des dreischichtigen Bildsensors geteilt. Die Entwicklung des dreischichtigen Bildsensors erfolgt zurzeit hauptsächlich in der SIGMA Zentrale in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten in Japan. Die Stufen der Entwicklung können dabei im Wesentlichen wie folgt unterteilt werden:
Stufe 1: Mehrmalige Design-Simulationen der neuen dreischichtigen Struktur, um zu überprüfen, ob sie wie beabsichtigt funktioniert.
Stufe 2: Prototyp-Evaluierung mit einem kleineren Bildsensor, aber der gleichen Pixelgröße wie in der Produktspezifikation, jedoch mit reduzierter Gesamtpixelanzahl, um die Leistungscharakteristiken des Bildsensors in der Praxis zu überprüfen.
Stufe 3: Abschließende Prototyp-Evaluierung mit einem Vollformat-Bildsensor mit denselben Spezifikationen wie die Serienprodukte, inklusive AD-Konverter usw.
Prototyp der Stufe 2 in Entwicklung
Aktuell läuft die Entwicklung des Prototypen-Sensors für die Stufe 2. Auf der Grundlage der Evaluierungsergebnisse hierzu wird der Objektivhersteller entscheiden, ob zu Stufe 3 übergegangen werden kann oder ob die Designdaten erneut überprüft werden müssen und ein neuer Prototyp für Stufe 2 erstellt werden muss.
Sollte Stufe 3 bereits möglich sein, wird die Serientauglichkeit des Sensors mit den Forschungsinstituten und Produzenten auf der Grundlage der Evaluierungsergebnisse geprüft. Danach fällt die endgültige Entscheidung, ob der Bildsensor in die Serienproduktion geht. SIGMA kann derzeit zwar noch keinen Zeitplan für die Serienproduktion des Bildsensors bekanntgeben, möchte jedoch so schnell wie möglich eine Kamera auf den Markt bringen, die die Wünsche der Kund:innen zufriedenstellt.
Weitere Informationen:
www.sigma-foto.de