fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

600 Bilder pro Minute: Start-up Neurapix nutzt künstliche Intelligenz für Bildbearbeitung

  • 17. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
Neurapix setzt auf künstliche Intelligenz
Das deutsche Start-up Neurapix setzt auf künstliche Intelligenz bei der Fotobearbeitung. Bild: Neurapix; Copyright Formaphotography Martin & Manuela Allinger
Total
8
Teilens
8
0
0

Neurapix macht Fotograf:innen ab sofort das Leben leichter. Das Start-up aus Göttingen hat eine künstliche Intelligenz (KI) – genannt SmartPreset – entwickelt, die von bereits bearbeiteten Bildern lernt und diesen individuellen Stil in Adobe Lightroom auf neue Fotos anwendet. Fotograf:innen profitieren von einer erheblichen Zeitersparnis, günstigen Preisen und hoher Datensicherheit.

Neurapix hat in seinem ersten vollen Jahr im Markt schon mehr als 20 Millionen Fotos per KI bearbeitet. Es wurden über 1.500 individuelle SmartPresets für Fotograf:innen erstellt, die im täglichen Einsatz sind. Neurapix ist durch ein extra dafür entwickeltes Plugin vollständig im Bildbearbeitungsprogramm Adobe Lightroom integriert (zum Demo-Video). Der Workflow von Fotograf:innen bleibt dadurch quasi unverändert, was den Einsatz des eigenen SmartPresets stark vereinfacht.

Im Gegensatz zu einem normalen, statischen Preset für Lightroom basiert ein SmartPreset auf künstlicher Intelligenz. Es versteht verschiedene individuelle Bearbeitungsstile, indem es sich an vergangenen Bearbeitungen der Person orientiert. Den erlernten Stil kann es in Lightroom anschließend konsistent auf alle künftigen Fotos anwenden – auch bei unterschiedlichen Lichtsituationen, was lange Zeit nur mit mühsamen manuellen Reglerkorrekturen möglich war.

Das SmartPreset setzt automatisch in Windeseile alle relevanten Regler für einen individuellen Bearbeitungsstil. Auf diese Weise sparen Fotograf:innen rund 90 Prozent ihrer Bearbeitungszeit. Dennoch behalten sie die volle Kontrolle über den Bearbeitungsprozess und können die Reglerwerte zu den RAW-Dateien nach Belieben feinjustieren. Letztendlich analysiert das SmartPreset in regelmäßigen Abständen alle Nachkorrekturen und versteht dadurch mit jedem Event besser, wie die finalen Bilder aussehen sollen.

Neurapix
Die KI lernt von bereits bearbeiteten Bildern und wendet diesen individuellen Stil in Adobe Lightroom auf neue Fotos an. Bild: Screenshot der Website von Neurapix

Faires Preismodell

Neurapix bietet seine Leistungen zu sehr fairen Preisen an, die größtenteils mehr als 50 Prozent unter denen von Wettbewerbern liegen. Fixkosten gibt es nicht: Fotograf:innen bezahlen nur die Fotos, die sie tatsächlich haben bearbeiten lassen. Die ersten 1.000 bearbeiteten Fotos (Testphase) sind grundsätzlich kostenlos. Anschließend kostet ein Bild 0,03 Euro, ab dem 1.000. Bild in einem Monat nur noch 0,02 Euro. Die Bearbeitung einer Hochzeit mit 500 Fotos kostet somit regulär nur 10 Euro. Das Training der KI für das eigene SmartPreset ist immer kostenlos, ebenso wie regelmäßige Verbesserungen des SmartPresets durch die KI. Darüber hinaus erhält jede:r Nutzer:in drei kostenlose SmartPresets aus dem Neurapix Store zur freien Verwendung.

Neurapix plant zusätzlich die Einführung eines Abo-Modells in Kombination mit der lokalen Bearbeitung von Bildern auf dem eigenen PC des Fotografen/der Fotografin. Wer zum Beispiel sehr viele Events fotografiert und sein SmartPreset lieber zu einem monatlichen Flatrate-Preis nutzen möchte, hat somit die volle Flexibilität. Das bisherige Modell Pay-per-Picture (PPP) mit der Bearbeitung in der Cloud bleibt erhalten.

Datensicherheit über deutsche Server

Auch das Thema Datensicherheit spielt für Neurapix eine übergeordnete Rolle. Die zum Training der KI und zur Bearbeitung übertragenen Fotos werden ausschließlich auf eigenen Servern in Deutschland verarbeitet. Auf diese Weise stellt Neurapix sicher, dass alle Daten seiner Kund:innen sicher sind. Sämtliche Prozesse entsprechen zu 100 Prozent der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

„Wir bei Neurapix haben uns zum Ziel gesetzt, Fotograf:innen ein Tool anzubieten, das sie bei der Nachbereitung von Events unterstützt – eine der zeitaufwendigsten und häufig auch unangenehmsten Aufgaben“, sagt Simon Diegmann, Mitbegründer und Geschäftsführer von Neurapix. „Die Stärke unserer SmartPresets ist, dass sie die Bilder dynamisch so bearbeiten, wie es manuell geschehen würde. Zudem wollen wir Fotograf:innen mit unseren hohen Sicherheitsansprüchen und niedrigen Preisen das bestmögliche Angebot machen“, so Diegmann.

Weitere Informationen zur Bildbearbeitung mittels künstlicher Intelligenz findest du unter www.neurapix.com

Total
8
Teilens
Teilen 8
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Künstliche Intelligenz
  • Software
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Felix Schoeller Group startet mit neu formierter Geschäftsleitung ins Jahr 2023

  • 16. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Sony
  • Equipment
  • News

Sony präsentiert das FE 20-70 mm F4 G und verkündet Entwicklung eines GMaster-Teleobjektivs

  • 17. Januar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Mai 2023
Before Its Gone © M'hammed Kilito
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Thomas Probst
  • 28. Mai 2023
Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 + 16 =

Neueste Beiträge

  • Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
    Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
    • 29. Mai 2023
  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (41)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (766)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.