fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

Whitewall Bildband Exhibition A4 im Praxistest

  • 20. Juli 2024
  • Thomas Probst
Whitewall Bildband Exhibition A4 im Praxistest
Alle Fotos: Thomas Probst
Total
0
Teilens
0
0
0

Whitewall bietet für seinen Bildband neben Veredelungen auch ICC-Profile. Wir machen den Test und haben uns den Whitewall Bildband Exhibition A4 für einen ausführlichen Praxistest bestellt.

Auf der Suche nach einer guten Präsentationsmöglichkeit für meine Urlaubsbilder aus Island habe ich mir den Whitewall Bildband Exhibition A4 im Querformat genauer angesehen. Für die Innenseiten fällt meine Wahl auf das glänzende Fotopapier „Fuji Crystal Archive Glossy“.

Whitewall Bildband Relief-Lack
Whitewall Bildband Relief-Lack
Umschlag Whitewall Bildband
Schicker Umschlag

Edler Bildband mit Relief-Lack

Beim Cover entscheide ich mich für eine Veredelung mit transparentem Relief-Lack und ein seidenmattes Hardcover, damit die leicht erhabene Lackierung besser heraussticht.

Screenshot Auswahl Relief-Lack bei Whitewall

Wichtiger Tipp

Soll das Coverfoto durch die Schrift mit transparentem Relief-Lack zu sehen sein, muss die Deckkraft der Schrift manuell reduziert werden.

Der Whitewall Bildband startet mit der genannten Konfiguration mit 28 Seiten ab 57,95 Euro. Weitere vier Zusatzseiten kosten jeweils sechs Euro extra. Für meinen insgesamt 64 Seiten starken Bildband komme ich somit auf 111,95 Euro zzgl. Versandkosten.

Hilfreiche ICC-Profile für Profis

Für die Erstellung des Bildbands habe ich die Whitewall-Software heruntergeladen und mich für eine manuelle Gestaltung der Seiten entschieden. Whitewall bietet verschiedene Layout-Vorschläge für ein oder mehrere Bilder pro Seite, die sich beliebig kombinieren und anpassen lassen. Wer mag, kann auch eigene Layouts erstellen und speichern.

Da ich meine Island-Fotos selbst in Photoshop bearbeitet habe, sorgte ich in den Einstellungen der Whitewall-Software dafür, dass die automatische Optimierung der Bilder deaktiviert war. Damit die Farben hinterher auch so farbecht im Buch wirken, wie man sich das wünscht, bietet Whitewall ICC-Profile für seine Fotopapiere zum Download an, die sich dann in Photoshop für einen sogenannten Softproof öffnen lassen. Dabei simuliert Photoshop das gewählte Papier und zeigt direkt am Monitor, wie die Farben voraussichtlich im fertigen Produkt wirken werden. Dafür muss der Monitor vorab kalibriert sein.

Der Relief-Lack für das Cover wird in der oberen Menüleiste der Software aktiviert. Wir haben uns für eine schwarze Schrift mit 100-Prozent-Deckkraft entschieden. Für eine leichte bis starke Transparenz muss die Deckkraft manuell reduziert werden.

„Sehr gute Wahl für hochwertige Bildbände.“

Thomas Probst, Leitender Redakteur

FAZIT

Der Whitewall Bildband überzeugt im Praxistest mit einem hochwertigen Look für meine Island-Highlights. Die ICC-Profile waren sehr hilfreich und gaben mir die Möglichkeit, meine Bildbearbeitung gezielt zu optimieren. Das Ergebnis ist eine sehr gute Farbwiedergabe, wie ich sie mir erhofft habe. Die Gestaltung war mit den Layout-Vorlagen sehr einfach. Der Relief-Lack sieht klasse aus.

Pro:

  • Edler Relief-Lack
  • Sehr gute Farbtreue mit ICC-Profilen
  • Sicher & gepolstert verpackt

Contra:

  • Einstellung der Relief- Lack-Transparenz nicht ganz intuitiv

Weitere Informationen zum Whitewall Bildband: www.whitewall.com


Weitere Praxistests auf fotopro.world:

  • Ifolor HD Metal Print im Praxistest
  • Rollei C5i Makro im Test
  • Helios Hintergrundsystem im Praxistest
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gedruckte Fotos
  • Praxistest
  • Whitewall
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Clic Softbox Octa an dem Profoto A2
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Profoto A2 im Test: Starker Blitz für mobile Sets

  • 19. Juli 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Instax Square Link-Drucker von Fujifilm
  • Test & Technik

Instax Square Link-Drucker im Test: Smarter Sofortbild-Charme

  • 21. Juli 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024
Die OM System OM-1 Mark II im Test. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
OM System OM-1 Mark II im Test – Erste Kamera mit Live-Grauverlaufsfilter
  • Thomas Probst
  • 16. Oktober 2024
Das Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test
  • Thomas Probst
  • 9. Oktober 2024
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
  • Thomas Probst
  • 2. Oktober 2024
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner
  • Ben Kraus
  • 26. September 2024
Fujifilm GFX100S II im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm GFX100S II im Test – 102 Megapixel für GFX-Einsteiger
  • Thomas Probst
  • 18. September 2024
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Artikel lesen
  • Test & Technik
Rollei Frame Flipper XL im Test
  • Ben Kraus
  • 12. September 2024
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • Thomas Probst
  • 11. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 − drei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.