fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

Rollei Frame Flipper XL im Test

  • 12. September 2024
  • Ben Kraus
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Dank der stabilen Schraube und der soliden Schiene ist die Kamera blitzschnell gedreht. Foto: Ben Kraus
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem Rollei Frame Flipper XL hat der Zubehöranbieter eine XL-Variante seines Formatwechslers vorgestellt. Wir haben uns den Rollei Frame Flipper XL in einem ausführlichen Test im Garten genauer angesehen.

Es gibt so viele Entscheidungen, wenn man ein Bild aufnehmen möchte. Doch mit einer Modifikation steht und fällt das ganz Bild: das Format. Hoch oder quer ist mehr als eine Glaubensfrage und wirkt sich auf den Stil des Bildes aus.

Der Frame Flipper von Rollei greift Ihnen genau da unter die Arme. Damit ist es Ihnen möglich, in Sekundenschnelle Ihre Kamera vom Hoch- ins Querformat zu bringen, ohne etwas am Stativ zu verändern. Der Flipper wird mit der normalen Schraube auf Ihrem Stativfuß befestigt. Alternativ passt der Schlitten auch direkt in die Arca-Swiss-Stative. Auf der anderen Seite ist ebenfalls eine Aufnahme für die Kamera, die einem Stativfuß gleicht. Die Aufnahme für die Kamera ist 25 Millimeter höhenverstellbar, der Schlitz für die Schraubaufnahme bietet 35 Millimeter Spielraum, und rutschhemmende Pads sichern Ihre Kamera, schon bevor die Schraube ganz angezogen ist. Dazwischen ist das Kernstück: der Schwingrahmen. Durch eine griffige und farblich abgesetzte Schraube wird die Halterung gelöst, und die Kamera kann leichtgängig um bis zu 90 Grad geneigt werden. Ein Feststellen ist jederzeit möglich.

Ausgeflippt oder im Rahmen?

Der Frame Flipper ist in zwei Größen für Objektive mit einem Durchmesser von bis zu 64 und bis 84 Millimeter erhältlich. Durch die flexiblen Einstellungsmöglichkeiten hat jede Kamera Platz auf dem Flipper. Manuelles Einstellen am Blendenring oder Fokussieren stellt kein Problem dar. Der Zugriff auf die Bedienelemente oben oder hinten an der Kamera sowie auf den Speicherkartenslot ist immer gegeben. Besonders schön: Rollei hat dem Frame Flipper noch einen versteckten Inbusschlüssel spendiert. Dieser passt zu allen Schrauben, die nötig sind, um den Flipper einzustellen, und zu den meisten Stativschrauben.

In der kleinen Version wiegt er 140, in der großen 220 Gramm. Dafür wirkt die Aluminiumkonstruktion sehr robust und hochwertig. Die Tragkraft beträgt drei beziehungsweise fünf Kilo. Trotz des geringen Maßes ist er nichts für die Hosentasche. Wenn Sie Ihr Stativ mit allen Wasserwaagen am idealen Platz aufgestellt und ausgerichtet haben, ist selbst für stolze Besitzer eines Kugelkopfs der Schwenk mit weiterer Ausrichtung verbunden. Der Frame Flipper ist dafür ein praktischer Helfer. Er kann den Formatwechsel mit einem kleinen Handgriff vollziehen oder unterstützt schon beim Gerade-Ausrichten auf den Horizont.

Rollei Frame Flipper (64 mm) &
Frame Flipper XL (84 mm)
MaterialAluminium
Durchmesser des Innenrings64-mm-Variante: 75 mm
84-mm-Variante: 95 mm
Tragkraft max.64-mm-Variante: 3 kg
84-mm-Variante: 5 kg
Abmessungen64-mm-Variante: 11,3 x 6,7 x 8,2 cm
84-mm-Variante: 13,6 x 8,3 x 12,3 cm
Gewicht64-mm-Variante: 140 g
84-mm-Variante: 220 g
Hersteller-Webseitewww.rollei.de

Weitere Zubehörtests auf fotopro.world:

  • Rollei Rock Solid Beta Mark III im Test: Trägt bis zu 24 Kilo
  • Chrome Niko Camera Sling 3.0 im Test: Klein, handlich, praktisch
  • Rollei Lux 100 Bi-Color im Praxistest: Sehr kompaktes Dauerlicht
  • Think Tank PressPass 20 im Praxistest: Flexible Trageoptionen
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Praxistest
  • Rollei
Ben Kraus
Ben Kraus

Voriger Artikel
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test

  • 11. September 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nikon Zfc HERALBONY: Limitierte Edition der Retro-Kamera vorgestellt
  • Equipment
  • News

Nikon Zfc HERALBONY: Limitierte Edition der Retro-Kamera vorgestellt

  • 12. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024
Die OM System OM-1 Mark II im Test. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
OM System OM-1 Mark II im Test – Erste Kamera mit Live-Grauverlaufsfilter
  • Thomas Probst
  • 16. Oktober 2024
Das Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test
  • Thomas Probst
  • 9. Oktober 2024
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
  • Thomas Probst
  • 2. Oktober 2024
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner
  • Ben Kraus
  • 26. September 2024
Fujifilm GFX100S II im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm GFX100S II im Test – 102 Megapixel für GFX-Einsteiger
  • Thomas Probst
  • 18. September 2024
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Artikel lesen
  • Test & Technik
Rollei Frame Flipper XL im Test
  • Ben Kraus
  • 12. September 2024
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • Thomas Probst
  • 11. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 3 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.