Die OM System OM-1 Mark II punktet im Test gegenüber der Vorgängerin mit Verbesserungen im Detail. Ein neues Feature sticht dabei besonders heraus. Als erste DSLM gibt sie Fotografen die Möglichkeit, einen per Software in der Kamera generierten ND-Verlaufsfilter live im Display an das Motiv anzupassen. Wir haben haben uns die OM-1 Mark II im Labor und in der Praxis genauer angesehen.
Die OM System OM-1 Mark II folgt auf die OM-1 und kann mit Blick auf die technischen Daten mehr als eine Evolution als eine Revolution gesehen werden. Vieles bleibt, wie gehabt. Die OM-1 Mark II löst wie ihre Vorgängerin mit 20,4 Megapixel auf, arbeitet nach wie vor mit dem TruePic-X-Prozessor, kommt mit dem bekannten schwenk- und drehbaren 3,0-Zoll-Touchdisplay und ist mit dem gleichen elektronischen Sucher ausgestattet, der mit 5,76 Millionen Bildpunkten auflöst. Dass die OM-1 Mark II dennoch mit spannenden Verbesserungen aufwarten kann, verdankt sie der optimierten Kapazität des Pufferspeichers.
Du möchtest weiterlesen?
fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten
- alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
- PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
- Rabatt auf fotoPRO-Webinare
- Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar
Bereits angemeldet?
Weitere Themen zu Test & Technik auf fotoPRO.world: