fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

Rollei Lux 100 Bi-Color im Praxistest: Sehr kompaktes Dauerlicht

  • 27. Juli 2024
  • Thomas Probst
Lux 100 Bi-Color neben einem Rollei Rucksack
Gut transportierbar: Das Gehäuse des Lux 100 Bi-Color misst gerade mal 15,7 x 4,3 x 9,3 Zentimeter und wiegt lediglich 345 Gramm.
Total
0
Teilens
0
0
0

Wir haben uns das Lux 100 Bi-Color von Rollei in Kombination mit der optional für rund 50 Euro erhältlichen Lux 30 cm Parabol Softbox im Praxistest genauer angesehen.

Mit der neuen Lux-Dauerlicht-Serie hat der Zubehörhersteller Rollei extrem kompakte und zugleich leistungsstarke LED-Lichter im April 2024 vorgestellt (wir berichteten), die in der Fototasche kaum Platz benötigen und sich damit ideal für spontane Fotoshootings unterwegs eignen.

Den Start der Serie markieren die beiden Dauerlichter Lux 60 RGB mit 60 Watt und Lux 100 Bi-Color mit 100 Watt. Wir haben uns das etwas leistungsstärkere Lux 100 Bi-Color (Preis rund 150 Euro) in Kombination mit der optional für rund 50 Euro erhältlichen Lux 30 cm Parabol Softbox im Praxistest genauer angesehen. Darüber hinaus bietet Rollei weiteres Zubehör wie den Battergriff Lux 99W Battery Grip für 99 Euro (129 Euro UVP) und einen Tragegurt für rund zehn Euro.

Einfaches Handling, leiser Lüfter

Rollei LUX 100 Bi-Color auf einem Batteriegriff
Für mobile Einsätze empfiehlt sich der optionale Batteriegriff.

Das Gehäuse des Lux 100 Bi-Color misst gerade mal 15,7 x 4,3 x 9,3 Zentimeter und wiegt lediglich 345 Gramm. Um mit der Ausleuchtung zu beginnen, wird zuerst die Schutzkappe über einen Entriegelungsmechanismus entfernt. Danach kann entweder der mitgelieferte Normalreflektor oder die von uns verwendete Parabol Softbox am Bajonett angebracht werden.

Strom bezieht das Dauerlicht über das im Lieferumfang enthaltene Netzteil. Für mobile Einsätze empfiehlt sich der optionale Batteriegriff. Die Bedienung ist einfach: Das Lux 100 Bi-Color Dauerlicht wird über den orangefarbenen Ein/Aus-Schalter an der Seite eingeschaltet. Die Helligkeit lässt sich mittels Einstellrad oben rechts am Gehäuse stufenlos von null bis 100 Prozent variieren. Wenn es schneller gehen soll, kann man mit der am Einstellrad integrierten Taste schnell zwischen den festen Helligkeitsstufen 0, 25, 50, 75 und 100 Prozent wählen.

Ähnlich verhält es sich mit der Farbtemperatur. Wie die Information „Bi-Color“ im Produktnamen verrät, gehört das Lux 100 Bi-Color zu den Dauerlichtern mit variabler Farbtemperatur. Über das Einstellrad auf der Rückseite kann die Lichtfarbe im Bereich von 2.700 bis 6.500 Kelvin von warm bis kühl an das Umgebungslicht angepasst werden.

Das Einstellrad für die Farbtemperatur lässt sich auch als Taste nutzen und ermöglicht durch Drücken einen schnellen Wechsel zwischen den festen Farbtemperaturstufen 2.700, 3.200, 4.300, 5.600 und 6.500 Kelvin.

Leiser Lüfter, kabellose Steuerungsmöglichkeit

Produktfoto Rollei Lux 100 Bi-Color mit Diffusorball
Der im Lieferumfang enthaltene Diffusor- Ball lässt sich vorne auf den ebenfalls mitgelieferten Reflektor setzen und sorgt für eine etwas weichere Ausleuchtung.

Der eingebaute Lüfter arbeitet leise, aber hörbar. Zudem merkt man nach ein paar Minuten bei voller Leistung, dass das Gehäuse warm wird. Wir empfehlen die Nutzung mit dem Akkugriff oder vom Stativ. So wird auch vermieden, dass man die Lüftungsschlitze versehentlich zuhält.

Sehr empfehlenswert ist die kabellose und damit bequeme Steuerung per Bluetooth und die „Candela/ Lux“-App für iOS. Die Kopplung wird über eine Taste oben am Gehäuse gestartet. In der App stehen auch Lichteffekte zur Verfügung.

Rollei Lux 100 Bi-Color
Leistung100 Watt
Leistungsregelung0–100 %
Farbtemperatur2.700–6.500 Kelvin
Farbwiedergabeindex97+
BajonettLUX-Mount
StromversorgungNetzteil oder LUX Battery Grip (optional)
Größe / Gewicht157 x 43 x 93 mm / 345 Gramm
Preis249 Euro (UVP)
Hersteller-Webseitewww.rollei.de

Weitere Tests von Fotozubehör und Printprodukten auf fotopro.world:

  • Ifolor HD Metal Print im Praxistest
  • Rollei C5i Makro im Test
  • Helios Hintergrundsystem im Praxistest (fotoPro+)
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • LED-Dauerlichter
  • Praxistest
  • Rollei
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • News

Die Welt in magischen Farben: WhiteWall präsentiert das Thema Infrarotfotografie mit Lorenz Holder

  • 26. Juli 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Orbitvu stellt 360 Grad Fotostudio vor
  • Equipment
  • News

Orbitvu stellt 360 Grad Fotostudio vor

  • 28. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024
Die OM System OM-1 Mark II im Test. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
OM System OM-1 Mark II im Test – Erste Kamera mit Live-Grauverlaufsfilter
  • Thomas Probst
  • 16. Oktober 2024
Das Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test
  • Thomas Probst
  • 9. Oktober 2024
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
  • Thomas Probst
  • 2. Oktober 2024
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner
  • Ben Kraus
  • 26. September 2024
Fujifilm GFX100S II im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm GFX100S II im Test – 102 Megapixel für GFX-Einsteiger
  • Thomas Probst
  • 18. September 2024
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Artikel lesen
  • Test & Technik
Rollei Frame Flipper XL im Test
  • Ben Kraus
  • 12. September 2024
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • Thomas Probst
  • 11. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn + zwei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.