fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

Ifolor HD Metal Print im Praxistest

  • 10. Juli 2024
  • Thomas Probst
Ifolor HD Metal Print mit San Franzisco Brücke an einer Wand
Die 1,1 Millimeter dünne Metallplatte ist angenehm leicht. Damit reichten uns zwei einfache Nägel in der Wand, um den Ifolor HD Metal Print aufzuhängen. Foto Raum & Landschaft: Thomas Probst
Total
0
Teilens
0
0
0

Wir haben den Ifolor HD Metal Print im Praxistest ausprobiert. Die Druckvariante überzeugt mit einer Top-Bildqualität und einer flexiblen Aufhängung.

Das Fotolabor Ifolor bietet mit dem HD Metal Print ein Wandbild-Produkt, bei dem das Foto per Sublimationsdruck auf eine nur 1,1 Millimeter dünne Chromaluxe-Metallplatte aufgebracht wird. Wir haben für unseren Praxistest das oben gezeigte San-Francisco-Motiv in der Größe 90 x 60 Zentimeter (199 Euro) bestellt und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Die Qualität ist wirklich erstklassig. Was uns am meisten überrascht hat: Man sieht nicht, dass es ein Druck ist. Es gibt kein mit dem bloßen Auge sichtbares Druckraster. Auch nicht, wenn man ganz nah herangeht. Laut Ifolor ist die Metallplatte mit einer sehr feinen, mehrschichtigen Polymerbeschichtung in Weiß versehen und wird dann im Sublimationsverfahren indirekt bedruckt. Dabei wird das Bild spiegelverkehrt mit spezieller wasserbasierter Tinte auf ein Transferpapier gedruckt und anschließend mit der Platte verklebt. Mithilfe einer Heißpresse löst sich die Tinte aus dem Papier und schlägt sich in der Oberfläche der Platte nieder.

Das Ergebnis, das am Ende gut verpackt bei uns eintraf, überzeugt mit vielen Details. Die spiegelnde Oberfläche und die sehr gut getroffenen Farben geben uns das Gefühl, als würde die tiefstehende Sonne links von der Golden Gate Bridge tatsächlich leicht leuchten.

Ifolor HD Metal Print Aufhängung wird mit Schrauben

Variabel verschiebbar
Die Aufhängung wird mit Schrauben an den Aluschienen angebracht und lässt sich dadurch auch noch nachträglich anpassen.

iFolor Designer
Mit der kostenlosen Software Ifolor Designer lässt sich das Foto leicht einbauen und auf Wunsch mit Effekten versehen.

Screenshot Bestellsoftware iFolor Effekte

Durchdachte Aufhängung

Das 90 x 60 Zentimeter große Wandbild ist auf der Rückseite mit umlaufenden Aluminiumschienen versehen und kam mit einer speziellen Aufhängung. Da die Platte sehr dünn ist und kein Acrylglas zum Einsatz kommt, fällt das Bild in der bestellten Größe so leicht aus, dass wir es problemlos mit zwei Fingern anheben können. Die Aufhängung wird in die Schienen eingehakt und verschraubt. Der Clou daran: Hat man die verwendeten Nägel versehentlich in leicht unterschiedlicher Höhe in die Wand gehämmert, lässt sich die Aufhängung problemlos in der Höhe verschieben, um das Bild gerade auszurichten.

Ifolor HD Metal Print im Praxistest: Fazit

Wer bislang auf Ausbelichtungen auf Echtfotopapier schwörte und gedruckten Wandbildern kritisch gegenüber stand, wird von der hohen Qualität des Ifolor HD Metal Prints überrascht sein. Die Bildqualität ist erstklassig, die Farben sind super getroffen, und die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Dank der dünnen Metallplatte fällt das Wandbild selbst in der von uns bestellten Größe angenehm leicht aus. Die Aufhängung ist klasse und lässt sich nachträglich für Korrekturen anpassen.

Mehr zum Produkt: www.ifolor.de


Weitere Tests von Fotoprodukten und Fotozubehör auf fotopro.world:

  • Helios Hintergrundsystem im Praxistest (fotoPro+)
  • Fujifilm Instax Pal im Praxistest
  • Akku-Blitz mit USB-Ladeoption: Elinchrom One im Test (fotoPro+)
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gedruckte Fotos
  • Praxistest
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Nikon Imaging Cloud auf einem PC
  • Branchen-Ticker
  • Equipment
  • News

Nikon Imaging Cloud: Neuer, kostenloser Cloud-Speicher für Nikon-Fotografen

  • 10. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Banner Tamron Fotorallye
  • Branchen-Ticker
  • News

TAMRON Fotorallye 2024 Programm und Highlights

  • 10. Juli 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024
Die OM System OM-1 Mark II im Test. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
OM System OM-1 Mark II im Test – Erste Kamera mit Live-Grauverlaufsfilter
  • Thomas Probst
  • 16. Oktober 2024
Das Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test
  • Thomas Probst
  • 9. Oktober 2024
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
  • Thomas Probst
  • 2. Oktober 2024
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner
  • Ben Kraus
  • 26. September 2024
Fujifilm GFX100S II im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm GFX100S II im Test – 102 Megapixel für GFX-Einsteiger
  • Thomas Probst
  • 18. September 2024
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Artikel lesen
  • Test & Technik
Rollei Frame Flipper XL im Test
  • Ben Kraus
  • 12. September 2024
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • Thomas Probst
  • 11. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun + 11 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.