fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

Rollei C5i Makro im Test

  • 7. Juli 2024
  • Ben Kraus
ROLLEI C5I MAKRO Freisteller und ein Praxisbild mit Ben Kraus im Garten
Das Stativ hat einen guten Stand und erlaubt das Klappen und Umkehren der Mittelsäule. Foto: Sarah Alexandra Fechler / fotoPro Redaktion
Total
0
Teilens
0
0
0

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Stativ? Soll es nicht zu schwer und nicht zu teuer, aber doch vielseitig sein? Rollei hat das „Schweizer Offiziersmesser“ der Stative auf den Markt gebracht. Wir haben uns das Rollei C5i Makro Aluminium einmal ausführlich im Praxis-Test angeschaut.

Das Stativ kommt mit einem Packmaß von 44 Zentimetern und einem Gewicht von 1,3 Kilogramm. Das geht zwar leichter, dann jedoch oft aus teurem Carbon. Außerdem ist das Stativ auch nicht als dezidiertes Reisestativ ausgewiesen und wiegt zugegeben nicht die Welt. Transportiert wird es in einer praktischen Tragetasche, vereinfacht mit dicken Umhängebändern ohne Reißverschluss. Die Traglast des C5i liegt bei maximal 15 Kilogramm, was auch ohne Probleme eine schwerere Kamera und Objektiv-Kombination erlaubt. Wir haben es mit einer recht leichten Sony Alpha 7 R III inklusive Objektiv getestet.

Rollei C5i Makro Aluminium-Stativ
MaterialAluminium
Höhe minimal9,5 Zentimeter
Höhe maximal147,6 Zentimeter
Arbeitshöhe maximal129,7 Zentimeter
Packmaß44 Zentimeter
Gewicht1,3 Kilogramm
Preisca. 100 Euro
Hersteller-Webseitewww.rollei.de

Seite, oben, unten, einzeln

Das C5i erlaubt hierbei einmal, wie der Name „Makro“ schon vermuten lässt, das Umkehren der Mittelsäule, um mit der Kamera möglichst nah an bodennahe Motive heranzurücken (siehe Bild). Das ermöglicht nicht nur die Makrofotografie, sondern auch spannende Perspektiven für Landschaften, Architekturaufnahmen und Co., ohne, dass Sie sich als Fotograf selbst auf den Boden legen müssen. Hat Ihre Kamera dann noch ein klappbares Display, ist das Komfort pur.

„Damit bekommt man Lust auf Makrofotografie und mehr.“

Ben Kraus, Redakteur

Zudem lässt sich die Stativstange auch seitlich einführen. Praktisch, wenn Sie gern Foodaufnahmen in der Küche umsetzen wollen und andere Projekte, wo eine direkte Draufsicht auf das Motiv notwendig ist. Der Umbau erfolgt recht einfach durch das Herausdrehen der Sicherung (und Eindrücken des Metallhakens) an der Unterseite der Stativstange. Das funktioniert leichtgängig, doch sind die Kanten etwas scharf, weshalb Sie die ersten Male aufpassen sollten, sich nicht zu schneiden. Tipp: lieber weniger als mehr Kraft beim Einschieben der Stange aufwenden. Ein weiteres Highlight ist, dass Sie das Stativ auch zum Monopod umbauen können. Sie drehen einfach eines der Beine (mit extra Gummihalterung) ab und setzen den Panoramakugelkopf darauf. Ohne Umklappen der Mittelsäule können Sie das Stativ auch für weite Landschaften nutzen.

FAZIT

Pro:

  • Umkehr- und umklappbare Mittelsäule
  • gutes Preis-Leistung-Verhältnis
  • relativ leicht

Contra:

  • Etwas scharfe Kanten
  • Gummifüße und Tragetasche nehmen Schmutz leicht auf

Weitere Equipment-Tests auf fotopro.world:

  • Helios Hintergrundsystem im Praxistest (fotoPro+)
  • Fujifilm Instax Pal im Praxistest
  • Viele Vorteile dank USB-C: Eizo CS2400S Coloredge im Praxistest (fotoPro+)
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Praxistest
  • Rollei
Ben Kraus
Ben Kraus

Voriger Artikel
Nikon Female Facets 4.0 Banner
  • News
  • Wettbewerbe

Nikon Female Facets 4.0 mit Fotowettbewerb

  • 6. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News
  • Verbände

Krupp-Stiftung Stipendien 2024: zwei Stipendien für „Zeitgenössische deutsche Fotografie“

  • 7. Juli 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024
Die OM System OM-1 Mark II im Test. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
OM System OM-1 Mark II im Test – Erste Kamera mit Live-Grauverlaufsfilter
  • Thomas Probst
  • 16. Oktober 2024
Das Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test
  • Thomas Probst
  • 9. Oktober 2024
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
  • Thomas Probst
  • 2. Oktober 2024
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner
  • Ben Kraus
  • 26. September 2024
Fujifilm GFX100S II im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm GFX100S II im Test – 102 Megapixel für GFX-Einsteiger
  • Thomas Probst
  • 18. September 2024
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Artikel lesen
  • Test & Technik
Rollei Frame Flipper XL im Test
  • Ben Kraus
  • 12. September 2024
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • Thomas Probst
  • 11. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × eins =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.