fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

Instax Square Link-Drucker im Test: Smarter Sofortbild-Charme

  • 21. Juli 2024
  • Thomas Probst
Instax Square Link-Drucker von Fujifilm
Das Drucken mit dem Instax Square Link macht richtig Spaß. Die Bedienung ist sehr einfach, und die Bluetooth-Verbindung war mithilfe der App in wenigen Sekunden aufgebaut. Foto: Thomas Probst.
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem Instax Square Link-Drucker (ca. 150 Euro) von Fujifilm können Sie Ihre Erinnerungsfotos aus dem Urlaub oder mit Freunden direkt vom Smartphone im quadratischen Sofortbild-Look ausdrucken.

Der Instax-Square-Link-Drucker gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Smartphone-Fotos als gedruckte Sofortbilder zu verschenken oder sie als schöne Erinnerung zu Hause als Fotocollage an die Wand zu hängen. Durch seine kompakten Abmessungen lässt sich der Instax-Drucker im schlichten Design ganz einfach in der Jackentasche überallhin mitnehmen. Zum Laden liegt ein USB-Kabel bei – allerdings ohne Netzstecker. Wer keinen Netzsteckeradapter zur Hand hat, kann den Drucker über ein Notebook laden.

Gedruckt wird auf den quadratischen Instax-Square-Filmen, die sowohl als Farbals auch als Schwarz-Weiß-Filme erhältlich sind. Nach dem Einlegen des Films wird automatisch dessen Schutzabdeckung durch den Druckerschlitz herausgeschoben. Danach kann es direkt losgehen. Um die Bilder vom Smartphone per Bluetooth an den Drucker zu senden, installieren Sie die „Instax Square Link“-App, die kostenlos für iOS und Android zur Verfügung steht. In der App können Sie Ihre Bilder drehen, zuschneiden, mit Filtern oder Rahmen versehen und im Hinblick auf die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung bearbeiten.

Es ist auch möglich, bis zu sechs Bilder als Fotocollage zu drucken. Über den Menüpunkt „AR Print“ lassen sich Cliparts, Texte und Filter hinzufügen und als QR-Code in das Bild einbetten. Wird der QRCode später mit dem Smartphone gescannt, werden diese Effekte auf dem Display wieder „zum Leben“ erweckt.

Das Drucken mit dem Instax Square Link macht richtig Spaß. Die Bedienung ist sehr einfach, und die Bluetooth-Verbindung war mithilfe der App in wenigen Sekunden aufgebaut. Auch die Bildqualität gefällt uns sehr gut. Fujifilm sorgt hier für kräftige Farben, die sich über die App nach Belieben steuern lassen.

„Der Instax Square Link macht sehr viel Spaß und lässt sich in der Jackentasche überallhin mitnehmen.“

Thomas Probst, Leitender Redakteur

Drei smarte Fakten des Instax Square Link-Drucker

Einfache Bedienung: Die Bluetooth- Verbindung lässt sich über die App ganz leicht einrichten. Danach kann direkt gedruckt werden. Die Bearbeitungsmöglichkeiten der Fotos werden in der App kurz erklärt und lassen sich schnell und einfach anwenden. So macht das Spaß!

Sehr mobil: Durch seine kompakten Abmessungen können Sie den 236 Gramm leichten Instax Square Link ganz einfach in der Jackentasche transportieren und Ihre Bilder direkt unterwegs ausdrucken.

USB-Ladefunktion: Der Drucker wird über einen USB-CAnschluss geladen. Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku ist fest verbaut und kann somit nicht gewechselt werden. Ein Ladevorgang dauert etwa 80 bis 120 Minuten.

Mehr zum Sofortbilddrucker gibt es auch hier auf der Hersteller-Seite: www.fujifilm-instax.de


Weitere Beiträge rund um Fujifilm Instax auf fotopro.world:

  • FUJIFILM INSTAX bringt die INSTAX WIDE 400 und neue INSTAX mini LiPlay Farben auf den Markt
  • Fujifilm Instax erhält Red Dot Design Award für die INSTAX mini Evo
  • Fujifilm Instax Pal im Praxistest
  • Erster Praxistest zur neuen Fujifilm Instax Mini 99
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fujifilm
  • Praxistest
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Whitewall Bildband Exhibition A4 im Praxistest
  • Test & Technik

Whitewall Bildband Exhibition A4 im Praxistest

  • 20. Juli 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Meinfoto Leinwand mit einem Bild von einem japanischen Bambuswald mit Holzsteg
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Meinfoto Leinwand im Test: Preistipp für Leinwände

  • 22. Juli 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024
Die OM System OM-1 Mark II im Test. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
OM System OM-1 Mark II im Test – Erste Kamera mit Live-Grauverlaufsfilter
  • Thomas Probst
  • 16. Oktober 2024
Das Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test
  • Thomas Probst
  • 9. Oktober 2024
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
  • Thomas Probst
  • 2. Oktober 2024
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner
  • Ben Kraus
  • 26. September 2024
Fujifilm GFX100S II im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm GFX100S II im Test – 102 Megapixel für GFX-Einsteiger
  • Thomas Probst
  • 18. September 2024
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Artikel lesen
  • Test & Technik
Rollei Frame Flipper XL im Test
  • Ben Kraus
  • 12. September 2024
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • Thomas Probst
  • 11. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × zwei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.