fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

Nikon Nikkor Z 14–24 mm f/2,8: Die große Weite fest im Blick

  • 28. März 2021
  • Sascha Ludwig
Total
0
Teilens
0
0
0

Das Nikon Nikkor Z 14-24 mm f/2,8 komplettiert das lichtstarke Dreigestirn für die spiegellosen Kleinbildkameras des Herstellers.

Zusammen mit dem Standard- und dem Telezoom bildet das Nikon Nikkor Z 14-24 mm f/2,8 Weitwinkelzoom ein schlagkräftiges Trio, mit dem ihr auf jede Aufnahmesituation vorbereitet seid; so zumindest das Versprechen. Besonders Landschaftsfotografen freuen sich über die kurzen Brennweiten und fieberten dem Erscheinen entgegen. So viel vorab: Das Warten hat sich gelohnt!

Rundum-sorglos-Optik

Doch die schlechte Nachricht zuerst: Wer die Optik sein Eigen nennen möchte, muss mit 2.250 Euro tief in die Tasche greifen. Das vergleichbare Objektiv mit durchgängiger Offenblende f/4 des Herstellers kostet nur ein Drittel. Und dennoch: Ein besseres Zoom als das Nikon Nikkor Z 14-24 mm f/2,8 mit Z-Bajonett ist derzeit schlicht nicht zu haben. Mit einem Gewicht von nur 650 Gramm, einer Länge von 12,5 Zentimetern und einem maximalen Durchmesser von 89 Millimetern ist das Objektiv auf jeden Fall als handlich zu bezeichnen; Reisefotografen atmen also auf.

Der robuste Tubus mit Dichtungen am Metall-Bajonett ist dabei auch für schlechtes Wetter bestens gerüstet. Zur Vollausstattung zählt neben der frei belegbaren Taste auch ein kleines Display, das die Fokus-Entfernung genauso anzeigt wie die Schärfentiefe bei der momentan eingestellten Blende. Apropos, bereits bei Offenblende f/2,8 läuft die Optik in Sachen Abbildungsqualität zur Höchstform auf: im Bildzentrum löst das Weitwinkelzoom über den gesamten Brennweitenbereich hinweg enorm hoch auf. Am Bildrand liegen die Werte typischerweise etwas niedriger; nicht überraschend, aber auch kein qualitativer Abbruch.

In Mittelstellung wird übrigens das Maximum an Bildschärfe bei Blende f/5,6 erreicht; ein toller Wert – auch im Vergleich zur Konkurrenz. Weiteres Plus: Auch der Autofokus zählt zum Besten, was wir bisher an einer Nikon- DSLM erleben durften. Die minimale Standardabweichung ist zu vernachlässigen, und die Geschwindigkeit erntet zu Recht das Prädikat „rasant“.

Scharf und klasse korrigiert

Kissen- oder tonnenförmige Verzeichnung suchen wir sprichwörtlich mit der Lupe; besonders bei 14 Millimetern; also eine hervorragende Leistung der Ingenieure. Farbsäume sind allenfalls im Weitwinkel erkennbar. Nichts, was die Korrektur am Rechner also nicht beheben könnte. Die zumindest im Weitwinkel markante Randabschattung bei Offenblende verschwindet beim Abblenden fast völlig; kurz: So muss ein erstklassiges Weitwinkelzoom einfach aussehen. Dafür gibt es von uns in Summe 4,5 Sterne. Top!

Praxisbilder: Sascha Ludwig

Weitere Beiträge aus dem Bereich Test & Technik:

  • Nikon Nikkor Z 85 mm f/1,2 S im Test – Bokeh-Künstler (fotoPro+)
  • Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichtstarke Perspektive (fotoPro+)
  • Sony ZV-E1 im Test: Intelligente Vloggerin (fotoPro+)
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Nikon
  • Objektiv
  • technik
  • Test
Sascha Ludwig

Sascha Ludwig beschäftigt sich nicht nur beruflich mit den neuesten Kamera-Highlights und der Technik hinter dem Objektiv. Auch privat spielt die Fotografie eine große Rolle; auf Tour zu den Foto-Spots dieser Welt oder einfach nur beim Wandern in den heimischen Bergen.

Voriger Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Gute Bilder reichen: Kolumne von Philipp Reinhard

  • 26. März 2021
  • Philipp Reinhard
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Test & Technik

Nikon Z 7II im Test: Das gelbe Wunder

  • 5. April 2021
  • Sascha Ludwig
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024
Die OM System OM-1 Mark II im Test. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
OM System OM-1 Mark II im Test – Erste Kamera mit Live-Grauverlaufsfilter
  • Thomas Probst
  • 16. Oktober 2024
Das Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test
  • Thomas Probst
  • 9. Oktober 2024
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
  • Thomas Probst
  • 2. Oktober 2024
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner
  • Ben Kraus
  • 26. September 2024
Fujifilm GFX100S II im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm GFX100S II im Test – 102 Megapixel für GFX-Einsteiger
  • Thomas Probst
  • 18. September 2024
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Artikel lesen
  • Test & Technik
Rollei Frame Flipper XL im Test
  • Ben Kraus
  • 12. September 2024
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • Thomas Probst
  • 11. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × 1 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.