fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Auf Reisen mit Jonathan Rogers

  • 7. April 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Jonny Rogers
Total
3
Teilens
3
0
0

Der Fotograf Jonny Rogers reist um die Welt und hält Landschaften wie Stadtansichten in eindrucksvollen Panoramaaufnahmen fest. Im Interview erzählt er, wie die Polarlichter seine Karriere beeinflusst haben, wie seine Anfänge in der Branche verliefen und warum er es aufgegeben hat, Likes in den sozialen Medien nachzujagen.

Jonny, wie bist du zur Fotografie gekommen und was hat dich dazu gebracht, Profi zu werden? 

Mein Vater hat mich schon früh dazu inspiriert, die Fotografie auszuprobieren. Schon als ich sechs oder sieben Jahre alt war, fotografierte er in unseren Familienurlauben und gab mir eine kleine Einwegkamera. Ich erinnere mich vor allem an eine Aufnahme auf den Sandbänken rund um den Mont Saint-Michel in Frankreich. Von da an hatte ich bei jedem Familienurlaub eine Kamera dabei; meistens die Canon-Digitalkamera meiner Mutter. Zu meinem zehnten Geburtstag schenkten mir meine Eltern meine erste eigene Kamera – eine Nikon Coolpix, die ich bis heute besitze. Ich fotografierte weiterhin nur im Familienurlaub und bei einigen Rennveranstaltungen, die mein Vater und ich in Goodwood und Silverstone besuchten. 

Im Jahr 2013 kündigten meine Eltern an, dass wir nach Lappland fahren würden, um die Nordlichter zu sehen. Da hat mich das Fotofieber gepackt. Die verschneite, arktische Landschaft und die Nordlichter haben mich in ihren Bann gezogen – wenn du sie noch nicht gesehen hast, solltest du das unbedingt nachholen! Du wirst mir später dankbar sein! Ich fing damals kein einziges gutes Foto von ihnen ein und war enttäuscht von mir selbst. 

„Unnötig zu sagen, dass die Bilder nicht gut geworden sind.“

Jonny Rogers

Am Ende der Oberschule erfuhr ich dann, dass ich die Möglichkeit hatte, im Rahmen einer Geografiereise nach Island zu fahren. Ich liebte Geografie, insbesondere die Vulkanologie, und so wusste ich natürlich über Island Bescheid und wie sehr es im Gegensatz zu allen anderen Ländern stand, in denen ich bisher gewesen war. Ich wusste auch, dass wir eine große Chance haben würden, wieder Nordlichter zu sehen. Ich hatte also eine weitere Chance, sie zu fotografieren. Damals kaufte ich meine erste Kamera: eine Sony A350 DSLR, von der ich dachte, dass sie mir die Chance geben könnte, die Aurora einzufangen … wenn ich wüsste, was ich tue. Natürlich sah ich die Aurora, aber da ich unerfahren war, drehte ich den ISO-Wert voll auf und die Verschlusszeit auf 30 Sekunden. Unnötig zu sagen, dass die Bilder nicht gut geworden sind.

Zu Hause stellte ich fest, dass meine Mühen umsonst waren. Da beschloss ich, besser in der Fotografie zu werden. Auf die Empfehlung eines Freundes hin postete ich meine Bilder auf Instagram und bekam schnell gutes Feedback von meinen Freunden. Also begann ich, meine Bilder mit der Bearbeitungssoftware Picasa 3 zu bearbeiten und ihnen den letzten Feinschliff zu verpassen. Ich ging raus und machte Fotos von meiner Heimat und den Surrey Hills. Etwas später fuhr ich dann zum ersten Mal nach London, um Fotos zu machen. Eines meiner Bilder wurde von einem Foto-Hub auf Instagram vorgestellt – von da an war ich süchtig. 

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
3
Teilens
Teilen 3
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Interview
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

August-Sander-Preis 2022: Shortlist bekannt gegeben

  • 6. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • Kultur
  • News

Photo+Adventure 2022: Messe wird abgesagt, Kurse finden statt

  • 7. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Die überarbeitete Leica M6. Bild: Leica
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Erster Eindruck zur Leica M6 – Die Rückkehr einer Legende

  • Dragana Mimic and Thomas Probst
  • 3. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Bild: John Need
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

John Need – Geld verdienen mit der Produktfotografie

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Das Tamron 20–40 mm f/2,8 Di III VXD im Test. Praxisbild: Thomas Probst, Produktbild_Tamron
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Tamron 20–40 mm f/2,8 Di III VXD im Test – Kleines, lichtstarkes Weitwinkelzoom für Sony E

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Natürliche Aktfotografie: Videokurs mit Fotograf Andreas Jorns

  • Thomas Probst
  • 27. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband

„Wegwerfware“: Ein Bildband von Sara Affolter

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 − zwei =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.