fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Mit Kamera und Fahrrad die Seidenstraße entlang: Thomas Schenker im Interview

  • 22. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Thomas Schenker liebt die Wüsten und die besondere Ästhetik der Schattenspiele in den Dünen. Sie waren ein wichtiger Grund, warum er die Reise überhaupt antrat. Bild: Thomas Schenker
Total
0
Teilens
0
0
0

Sandstürme, Regenschauer in der Wüste und ein Tee bei Nomaden – Reisefotograf Thomas Schenker fuhr mit einem selbst gebauten Fahrrad entlang der Seidenstraße. Im Interview berichtet er von seinen Abenteuern und den spannendsten Fotomotiven.

Einmal von der Heimat aus quer durch Asien bis nach Peking – davon träumte Thomas Schenker schon, als er 16 Jahre alt war. Vor rund zwei Jahren hat er diesen großen Traum in die Tat umgesetzt und ist von Friedrichshafen bis nach Peking gefahren – auch auf der berühmten Seidenstraße. Doch war er keineswegs nur auf den großen, ausgebauten Straßen unterwegs, sondern oft auf kleinen Pfaden, ungepflasterten Wegen und auch einmal querfeldein durch die Wüste – und auch nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad.

Einem ganz besonderen Fahrrad, wie der sonst als Geografie- und Englischlehrer tätige Fotograf uns erklärt, denn er hat es selbst gebaut. Damit transportierte er sein insgesamt rund 30 Kilogramm schweres Gepäck samt Kamera-Ausrüstung, um diese ungewöhnliche Reise zu dokumentieren. Entstanden ist daraus ein bewegender Reisebericht, der unter dem Titel „Seitenstraßen der Seidenstraße“ im Knesebeck-Verlag erschienen ist.

Wir haben Thomas Schenker gefragt, was sein Antrieb war, diese Radreise zu unternehmen, ob er alles sehen konnte, was im vorschwebte, warum er auf einer Reise niemals seine Kamera daheimlassen würde und was die Reise unbeschadet überstanden hat – Kamera oder Fahrrad?

Herr Schenker, vielen Dank für Ihre Zeit. Wohin und wie lange waren Sie unterwegs?

Ich bin mit dem Fahrrad von Friedrichshafen nach Peking gefahren – über die Seiden­straße. Dafür musste ich erst einmal eruieren, welche Routen aktuell befahrbar sind. Angesichts der Kriege in Syrien und Afgha­nistan, beides Länder, durch die Abschnitte der Seidenstraße führen, fielen die südlichen Routen weg. Aber ich fand es auch gar nicht so spannend, nur auf großen Straßen unterwegs zu sein,
die stark von Autos und LKWs frequentiert sind. Also habe ich mir extra die kleinen Straßen ausgesucht. So entstand die Idee von „Seitenstraßen der Seidenstraße“. Unterwegs war ich insgesamt acht Monate mit zwei Unterbrechungen.

Wer Einheimische kennenlernt, bekommt oft die schönsten Locations gezeigt. Diesen Ausblick verdankt Schenker seinem serbischen Gastgeber Dragan. Bild: Thomas Schenker
In der iranischen Wüste traf Schenker Yasin, der selbst auf einem Roadtrip war. Drei Wochen später besuchte Schenker Yasin bei einem Stopp in Teheran. Bild: Thomas Schenker
Im Tian-Shan-Hochland wurden Schenker und sein Vater von Nomaden eingeladen. Bild: Thomas Schenker

Warum gerade mit dem Fahrrad?

Witzigerweise bin ich gar nicht der Radfahrer-Typ. Ich fahre zwar Mountainbike, so ein bisschen Berg hoch und wieder Downhill, aber längere Strecken sind nicht so meins. Die Idee dahinter war fotografischer Natur. Ich wollte Menschen kennenlernen und porträtieren. Und ich wollte die Landschaften spüren, durch die ich reise. Mit dem Auto zu fahren, hätte aufgrund der Windschutzscheibe eine Trennung zwischen mir und der Umgebung bedeutet. Auf dem Fahrrad habe ich dagegen das Gefühl, dass der Kontakt zu den Landschaften, durch die ich reise, aber auch zu den Menschen direkter ist. Natürlich hätte ich auch laufen können, aber da wäre ich ewig unterwegs gewesen.

Da Sie davon sprechen – was ist Ihre Verbindung zur Fotografie?

Mit dem Fotografieren habe ich erst angefangen, als ich nach dem Abitur auf meine erste Reise gegangen bin. Da hatte ich das Gefühl, dass ich alles, was ich jetzt sehe, festhalten will. Sobald ich daheim war, hat mich die Fotografie nicht mehr gepackt. Aber zu Beginn der nächsten Reise war dieses Gefühl wieder voll da. Da wurde mir klar: Ich bin anscheinend so ein typischer Reisefotograf.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Interview
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
  • Allgemein

Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt

  • 22. Dezember 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Astronomische Timelapse-Aufnahmen: Video-Fotokurs mit Fotograf Eugen Kamenew

  • 23. Dezember 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband

„Wegwerfware“: Ein Bildband von Sara Affolter

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Januar 2023
Foto: Nick Schmid
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight

Zu Gast in Island: Auf nördlichen Pfaden

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Bild: Fujifilm
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Fujifilm X-T5 im Test: Die Nummer drei

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Jens Görlich für Lufthansa

  • Stefanie Smuda
  • 19. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Pro-Tipps zum Verkauf von Foto-Equipment

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Meike Bergmann für Aldi Süd

  • Jill Ehrat
  • 12. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − 8 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (134)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (64)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (126)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.