fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

World Press Photo Contest 2023: Wettbewerbsphase beginnt!

  • 1. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Aus dem Long-Term-Project „Amazonian Dystopia”; © Lalo de Almeida, for Folha de São Paulo/Panos Pictures
Total
0
Teilens
0
0
0

Beim World Press Photo Contest 2023 können Interessierte ihre Bilder ab sofort und bis zum 10. Januar 2023 einreichen.

Die Teilnahme am World Press Photo Contest 2023 ist kostenlos und steht allen professionellen Fotojournalist:innen und/oder Dokumentarfotograf:innen offen. Das regionale Wettbewerbsmodell, das erstmals für den Wettbewerb 2022 eingeführt wurde, wird auch in diesem Jahr weitergeführt. Die teilnehmenden Regionen sind auch in diesem Jahr: Afrika, Asien, Europa, Nord- und Zentralamerika, Südamerika sowie Südostasien und Ozeanien.

Das Ergebnis des ersten Jahres dieser neuen Strategie war ein geografisch ausgewogenerer Blick auf die Welt, mit differenzierteren Perspektiven und einem besseren gemeinsamen Verständnis. Bei diesem Modell werden sowohl regionale als auch globale Preise vergeben. Interessierten Fotograf:innen stehen für ihre Beiträge folgende Kategorien zur Verfügung: Einzelbeiträge (Singles), Geschichten (Stories), langfristige Projekte (Long-Term Projects) und offenes Format (Open Format). Alle Informationen zu den Kategorien findest du hier.

Die Jury steht fest

Der Wettbewerb wird unabhängig von führenden Vertreter:innen der Dokumentarfotografie und des Fotojournalismus aus jeder Region bewertet. Die Jurierung des World Press Photo Contest 2023 findet in mehreren Runden statt, die sich über einen Zeitraum von sechs Wochen im Januar und Februar 2023 erstrecken. Er umfasst regionale Jurys und eine globale Jury und findet sowohl online als auch offline statt. In jeder der sechs Regionen des Wettbewerbsmodells wird zunächst eine Auswahl der Beiträge pro Kategorie durch eine regionale Jury getroffen.

Jede Jury hat ein:en Vorsitzende:n, die/der dafür verantwortlich ist, dass die Integrität des Verfahrens gewahrt bleibt, dass die Beratungen nach den höchsten Standards durchgeführt werden und dass alle Jurymitglieder voll in den Bewertungsprozess einbezogen werden. Die Vorsitzenden der Regionaljurys sind:

  • Vorsitz der Afrika-Jury: Angela Jimu, Simbabwe/Malawi, Visual Storyteller, Mitbegründerin und Direktorin der Zimbabwe Association of Female Photographers (ZAFP)
  • Vorsitz der Asien-Jury: Hideko Kataoka, Japan, Fotoredakteurin, Kuratorin, Pädagogin und Director of Photography, Newsweek Japan
  • Vorsitz der europäischen Jury: Kateryna Radchenko, Ukraine, Kuratorin und Direktorin, Odesa Photo Days Festival
  • Vorsitz der Jury für Nord- und Mittelamerika: Tomás Ayuso, Honduras, Fotograf und Schriftsteller
  • Vorsitz der Jury für Südamerika: Felipe Dana, Brasilien, Fotograf und Bildredakteur der Associated Press
  • Vorsitz der Jury für Südostasien und Ozeanien: Maika Elan, Vietnam, Fotografin und Bildredakteurin

Die übrigen Mitglieder der regionalen Jurys werden in Kürze bekanntgegeben. Weitere Informationen zur Jurierung findest du hier: https://www.worldpressphoto.org/contest/2023/judging-process

Auszeichnung und Aufmerksamkeit

Wer beim World Press Photo Contest gewinnt, darf sich über viel Aufmerksamkeit für ihre bzw. seine Fotos freuen. Denn die Gewinnerbilder werden in die jährliche World-Press-Photo-Wanderausstellung aufgenommen, die in der ganzen Welt gezeigt wird. Zudem werden die Aufnahmen auf der World-Press-Photo-Website und den sozialen Plattformen mit über zwei Millionen Follower:innen gezeigt. Und die Bilder werden im Jahr des World Press Photo abgedruckt.

Motiv zur World Press Photo Ausstellung
Amber Bracken Gewann den WorldPress Photo Contest 2022. Kamloops Residential School; © Amber Bracken, for The New York Times

Außerdem erhalten die globalen Gewinner:innen ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, zusätzlich gehen 1.000 Euro an regionale Sieger:innen. Wer siegreich aus dem Wettbewerb hervorgeht, wird zur Preisverleihung geladen und erhält zudem einen physischen Preis.

Alle Informationen über den World Press Photo Contest 2023 bekommst du hier: https://www.worldpressphoto.org/contest/2023

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Käthe-Kollwitz-Preis 2022 geht an Nan Goldin

  • 30. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Deutscher Friedenspreis für Fotografie
  • Interview
  • Spotlight

„Der Felix Schoeller Photo Award ist ein Kaleidoskop der weltumspannenden Fotografie“

  • 1. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda and Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn − 17 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.