fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Das sind die regionalen Gewinner:innen des World Press Photo Contest 2022

  • 24. März 2022
  • Thomas Probst
Palestinian Children in Gaza; © Fatima Shbair, Getty Images
Total
1
Teilens
1
0
0

Die World Press Photo Foundation hat die regionalen Gewinner:innen des 65. World Press Photo Contest bekannt gegeben. Dabei setzt der Wettbewerb auf einen neuen regionalen Ansatz, bei dem die eingereichten Aufnahmen in die sechs Regionen Afrika, Asien, Europa, Nord- und Mittelamerika, Südamerika, sowie Südostasien und Ozeanien eingeteilt werden. Für jede dieser Regionen wählt die Jury die regionalen Gewinner:innen 2022 für die vier Kategorien Einzelaufnahmen (Singles), Geschichten (Stories), Langzeitprojekte (Long-Term Projects) und ein offenes Format (Open Format).

Der World Press Photo Contest prämiert die besten Bilder aus dem Fotojournalismus und die besten Fotodokumentationen des vergangenen Jahres. In diesem Jahr wurden die Gewinner:innen aus 64.823 Fotos und Open-Format-Beiträgen ausgewählt, die von 4.066 Fotograf:innen aus 130 Ländern eingereicht wurden. Mit der neuen Strategie und der Einteilung in sechs Regionen möchten der World Press Photo Contest vor allem Regionen in den Fokus rücken, die in diesem Wettbewerb bislang eher unterrepräsentiert waren.

Joumana El Zein Khoury, Geschäftsführerin der World Press Photo Foundation, über den diesjährigen Wettbewerb: “Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie der neue regionale Wettbewerb die Veränderungen bewirkt, die wir uns erhofft haben. Veränderungen, von denen wir glauben, dass sie unterschiedliche Perspektiven aufzeigen und eine tiefere Verbindung zum Fotojournalismus und der Dokumentarfotografie aus der ganzen Welt bieten werden.”

Die regionalen Gewinner:innen 2022

Afrika

Singles
Sudan Protests
Faiz Abubakr Mohamed, Sudan

Stories
Afraid to go to School
Sodiq Adelakun Adekola, Nigeria, Agence France-Presse

Long-Term Projects
The Zebu War
Rijasolo, Madagascar/France, Riva Press

Open Format
The Longing of the Stranger Whose Path Has Been Broken
Rehab Eldalil, Egypt

Honorable Mention
Searching for Peace Amidst Chaos
Amanuel Sileshi, Ethiopia, Agence France-Presse

Aus der Story „Afraid to go to School“; © Sodiq Adelakun Adekola, Agence-France Presse
Aus dem Long-Term-Project „The Zebu War“; © Rijasolo, Riva Press
Sudan Protests; © Faiz Abubakr Mohamed
Aus der Open Format-Serie „The Longing of the Stranger Whose Path Has Been Broken“, © Rehab Eldalil
Aus der Honorable Mention-Serie „Searching for Peace Amidst Chaos“; © Amanuel Sileshi, Agence France-Presse

Asien

Singles
Palestinian Children in Gaza
Fatima Shbair, Palestine, Getty Images

Stories
The Cinema of Kabul
Bram Janssen, the Netherlands, The Associated Press

Long-Term Projects
Boundaries: Human-Tiger Conflict
Senthil Kumaran, India

Open Format
Blue Affair
Kosuke Okahara, Japan

Honorable Mention
Endless War
Dar Yasin, India, The Associated Press

Palestinian Children in Gaza; © Fatima Shbair, Getty Images
Aus der Story „The Cinema of Kabul“; © Bram Janssen, The Associated Press
Aus dem Long-Term-Project „Boundaries: Human-Tiger Conflict”; © Senthil Kumaran
Aus der Open Format-Serie „Blue Affair”; © Kosuke Okahara
Aus der Honorable Mention-Serie „Endless War” © Dar Yasin, The Associated Press

Europa

Singles
Evia Island Wildfire
Konstantinos Tsakalidis, Greece, for Bloomberg News

Stories
As Frozen Land Burns
Nanna Heitmann, Russia/Germany, Magnum Photos

Long-Term Projects
Ukraine Crisis
Guillaume Herbaut, France, Agence VU’

Open Format
The Book of Veles
Jonas Bendiksen, Norway

Honorable Mention
M+T
Mary Gelman, Russia

Evia Island Wildfire; © Konstantinos Tsakalidis, for Bloomberg News
Aus der Story „As Frozen Land Burns”; © Nanna Heitmann, Magnum Photos
Aus dem Long-Term-Project „Ukraine Crisis”; © Guillaume Herbaut, Agence VU’
Aus der Open Format-Serie „The Book of Veles” © Jonas Bendiksen
Aus der Honorable Mention-Serie „M+T”; © Mary Gelman

Nord- und Mittelamerika

Singles
Kamloops Residential School
Amber Bracken, Canada, for The New York Times

Stories
The People Who Feed the United States
Ismail Ferdous, Bangladesh, Agence VU’

Long-Term Projects
Political Year Zero
Louie Palu, Canada

Open Format
The Flower of Time. Guerrero’s Red Mountain
Yael Martínez, Mexico

Honorable Mention
Amid High Mortality Rates, Black Women Turn to Midwives
Sarah Reingewirtz, United States, for Los Angeles Daily News and Southern California News Group

Aus der Open Format-Serie „The Flower of Time: Guerrero’s Red Mountain”; © Yael Martínez
Motiv zur World Press Photo Ausstellung
Kamloops Residential School; © Amber Bracken, for The New York Times
Aus der Story „The People Who Feed the United States”; © Ismail Ferdous, Agence VU’
Aus dem Long-Term-Project „Political Year Zero”; © Louie Palu
Aus der Honorable Mention-Serie „Amid High Mortality Rates, Black Women Turn to Midwives”; © Sarah Reingewirtz, for Los Angeles Daily News and Southern California News Group

Südamerika

Singles
San Isidro Settlement Eviction
Vladimir Encina, Colombia

Stories
The Promise
Irina Werning, Argentina, Pulitzer Center

Long-Term Projects
Amazonian Dystopia
Lalo de Almeida, Brazil, for Folha de São Paulo/Panos Pictures

Open Format
Blood is a Seed
Isadora Romero, Ecuador

Honorable Mention
A Portrait of Absence
Viviana Peretti, Italy

Aus der Open Format-Serie „Blood is a Seed”; © Isadora Romero
San Isidro Settlement Eviction; © Vladimir Encina
Aus der Story „The Promise”; © Irina Werning, Pulitzer Center
Aus dem Long-Term-Project „Amazonian Dystopia”; © Lalo de Almeida, for Folha de São Paulo/Panos Pictures
Aus der Honorable Mention-Serie „A Portrait of Absence”; © Viviana Peretti

Südostasien und Ozeanien

Singles
Slingshots
Anonymous, for The New York Times

Stories
Saving Forests with Fire
Matthew Abbott, Australia, for National Geographic/Panos Pictures

Long-Term Projects
Haze
Abriansyah Liberto, Indonesia

Open Format
The Will to Remember
Charinthorn Rachurutchata, Thailand

Honorable Mention
Uprising in Myanmar
Ta Mwe, Myanmar, Sacca Photo

Slingshots; © Anonymous, for The New York Times
Aus der Story „Saving Forests with Fire”; © Matthew Abbott, for National Geographic/Panos Pictures
Aus dem Long-Term-Project „Haze”; © Abriansyah Liberto
Motiv aus der World Press Photo Ausstellung
Aus der Open Format-Serie „The Will to Remember”; © Charinthorn Rachurutchata
Aus der Honorable Mention-Serie „Uprising in Myanmar”; © Ta Mwe, Sacca Photo

Bekanntgabe der globalen Gewinner:innen am 7. April 2022

Die globalen Gewinner:innen des World Press Photo Contest 2022 werden am 7. April auf allen Online-Kanälen von World Press Photo bekannt gegeben. Die World Press Photo Exhibition 2022 wird am 15. April in De Nieuwe Kerk in Amsterdam, Niederlande, eröffnet, bevor sie auf Welttournee geht. Die nächsten Ausstellungen werden im Laufe des Jahres angekündigt. Die Ausstellung zum World Press Photo Contest 2021 wurde an 66 Orten in 29 Ländern gezeigt.

Informationen und weitere Bilder der regionalen Gewinner:innen 2022 findest du auf www.worldpressphoto.org.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • regionale Gewinner
  • World Press Photo 2022
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Ausstellung: Die Ukraine in besseren Zeiten

  • 24. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Pflanzen als Kunstobjekte: Ausstellung im Botanischen Garten München-Nymphenburg

  • 25. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × zwei =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.