fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Kursprogramm der Photo+Adventure 2023: Alles neu macht der Mai

  • 11. November 2022
  • Stefanie Smuda
From Dusk Till Dawn; Bild: Alexander Otto
Total
3
Teilens
3
0
0

Das Kursprogramm der Photo+Adventure 2023 steht bereits fest, da das Messe-Festival für Fotografie, Reise und Outdoor im Landschaftspark Duisburg-Nord einen Monat früher als üblich stattfindet – also bereits am 13. und 14. Mai 2023.

Im neuen Kursprogramm der Photo+Adventure 2023 stechen drei Workshops besonders hervor, die den Themenkomplex „Bewegung, Artistik und Tanz“ mit der Fotografie verbinden. „Parkour im Landschaftspark“ heißt etwa ein Angebot, bei dem ein Parkourläufer zeigt, mit welcher Leichtigkeit und Kreativität sich urbane Architektur wie Mauern oder Geländer überwinden lässt. Währenddessen leitet Referent Klaus Wohlmann seine Teilnehmer:innen an, diese moderne Kunst der Fortbewegung aus spannenden Perspektiven spektakulär aussehen zu lassen.

Parkour im Landschaftspark, Bild: Klaus Wohlmann

Vom Landschaftspark zur Manege

Atemberaubende Posen und extreme Beweglichkeit nimmt auch Thomas Adorff in den Fokus. Mit „Le Cirque Manifique“ verwandelt der Szene-Fotograf die rostige Industriekulisse des Landschaftsparks in eine bunte Manege. In dieser vollführt ein Artist kraftvolle Posen und geschmeidige Körperbiegungen, die es ebenso eindrucksvoll in Szene zu setzen gilt. „Tanz. Der Moment. Die Bewegung.“ heißt es zudem bei Paul Leclaire. Tanzmotive, Bewegung sehen, erfassen und fotografisch umsetzen – das sind die Hauptaugenmerke seines Workshops am zweiten Mai-Wochenende.

Tanz; Bild: Paul Leclaire, Soest

Außergewöhnliche Bilder verspricht auch Jens Brüggemann mit seinem Kurs „Style! Modefotografie exzentrisch“. Im Praxis-Fotoworkshop geht es darum, ein Model mit außergewöhnlichen Outfits und Stylings unter professionellen Bedingungen zu fotografieren. Obwohl schon mehrfach angekündigt dürfen auch Frank Doorhofs englischsprachige Kurse „Avantgarde on a Budget“ und „Modern Fairytales“ immer noch als Neuheiten gelten. Seine Kurse mussten im Zuge der corona- und kriegsbedingten Absagen des Messe-Festivals immer wieder ausfallen.

Als Photo+Adventure-Urgesteine sind hingegen Fotokünstler Pavel Kaplun, Natur-Fotograf Daniel Spohn und Portrait-Experte Guido Rottmann bekannt. Mit ihren Kursen „Der Kreativitäts-Kick: Künstliche Intelligenz zu deinem Vorteil nutzen“, „Weitwinkel-Fotografie“ und „Entfesselt. Farbig. Blitzen.“ betreten sie aber ebenfalls Neuland. Das gleiche gilt für Ilford Master Jochen Kohl, der mit seinem Workshop „Kreative Lichtführung in der Schwarzweiß-Fotografie“ das Rad der Zeit zurückdreht und seine Teilnehmer nicht nur digital, sondern auch analog fotografieren lässt.

Glamouröser Einstand

Creative Challenge; Bild: Elena Peters

Eine echte Photo+Adventure-Premiere feiert wiederum Nadja Kuschel. Sie widmet ihren Einstand in einem theoretischen Seminar sowie in einem praktischen Workshop der „Foodfotografie mit natürlichem Licht“. Einen wahrlich glamourösen Einstand hat hingegen Elena Peters jüngst beim Photo+Adventure intermezzo hingelegt – und das lag nicht nur am Thema „Moderne Hochzeitsfotografie“, das sie neben der neuen „Creative Portraits Challenge“ auch im Mai wieder im Gepäck hat.

„Elenas Kurs war in kürzester Zeit ausgebucht“, verrät Katrin Schmidt. Diese Geschichte könnte sich wiederholen: Die ersten Plätze haben sich Teilnehmer:innen, die es beim November-Termin nur auf der Warteliste geschafft hatten, nun bereits vor der offiziellen Shop-Eröffnung gesichert.

„Schnell ausgebucht sein könnten auch einige unserer beliebten Evergreens wie das Lightpainting mit ZOLAQ, die Reisefotografie mit Ulla Lohmann und Adrian Rohnfelder oder die Kurse zur Nachtfotografie“, so Katrin Schmidt. Es empfiehlt sich also, die Ticketbestellung grundsätzlich nicht auf die lange Bank zu schieben.

Licht in der Reisefotografie, Bild: Ulla Lohmann

Zu den Workshops gibt es kostenlos die Eintrittskarte für die Messe dazu, die auch separat zu erwerben ist. Außerdem sind Tickets für die Live-Reportage „AlUla – Eine Reise in das unentdeckte Morgenland“ mit Pavel Kaplun und Miho Birimisa und für den kostenfreien Check&Clean-Service von Fujifilm und Nikon erhältlich. Die Wartezeit bis zum Messe-Festival im Mai überbrücken einige Photo+Adventure-Referenten übrigens mit Online-Seminaren und -Vorträgen.

Total
3
Teilens
Teilen 3
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotofestival
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Ricoh bringt die Pentax KF auf den Markt

  • 11. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Countdown für den 48. Blende-Fotowettbewerb läuft

  • 12. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × fünf =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.