Noch bis zum 15. Januar 2025 zeigt die CAMERA WORK Virtual Gallery die Ausstellung “The Arctic: A Darker Shade of White” von Sebastian Copeland. Die virtuelle Schau präsentiert 20 Werke des renommierten Fotografen und Klimaschützers. Die gezeigten Arbeiten stammen aus seinem gleichnamigen Bildband, der im Herbst 2024 bei Rizzoli veröffentlicht wurde. Mit einem Vorwort von Dr. Jane Goodall unterstreicht das Buch die Dringlichkeit des Klimaschutzes.
Die eindrucksvollen Fotografien zeigen die unberührte, aber bedrohte Schönheit der Arktis. Copeland fängt mit seiner Kamera spektakuläre Eislandschaften und die Traditionen der Inuit ein, deren Leben untrennbar mit der Region verbunden ist. Als Fotograf und Polarforscher nutzt Copeland seine Werke, um Aufmerksamkeit für die Bedeutung der Arktis im globalen Ökosystem zu schaffen und ein stärkeres Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels zu fördern.
Sebastian Copeland in der CAMERA WORK Virtual Gallery: Virtuelle Kunst rund um die Uhr erleben
Die Ausstellung in der CAMERA WORK Virtual Gallery ist jederzeit online zugänglich. Sie bietet eine innovative Möglichkeit, Copelands Arbeiten bequem von zu Hause aus zu entdecken. Mehr Informationen sind auf der Website der Galerie verfügbar: www.camerawork.de/virtualgallery.
Weitere News rund um Ausstellungen und Fotokultur auf fotopro.world:
- Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
- Sonderausstellung 21×21 – Kunst im Dialog in der Villa Hügel in Essen
- Ausstellung „Absurda“ von Josef Fischnaller in der Galerie Barbara von Stechow, Frankfurt
- „Berlin, Berlin Part 3“: Neue Ausstellung in der Helmut Newton Stiftung zeigt Arbeiten von Aino Kannisto und Karen Stuke