Antonia Gruber nimmt in ihrer Ausstellung „GOOD WIFE“ gesellschaftliche Erwartungen an Frauen kritisch und mit einem ironischen Augenzwinkern unter die Lupe. Zu sehen in der Noir blanche Galerie für Fotografie in Düsseldorf bis zum 23.11.2024.
Dabei geht es nicht nur um das Rollenbild der Frau aus den 1950er- und 60er-Jahren, sondern auch darum, wie diese alten Vorstellungen in unserer modernen Welt immer noch nachhallen. Gruber verbindet gekonnt das Gestern mit dem Heute. Ob sie dabei historische Frauenbilder mit ihrem eigenen Selfie vermischt oder Polaroids in übereinander liegenden Schichten präsentiert – Grubers Arbeiten sind eine Aufforderung, sich die Art und Weise, wie wir Frauen sehen und darstellen, genauer anzuschauen.
Der Clou der zu sehenden Bilder: In ihrer Serie „BLUE DAHLIA_“ kombiniert Antonia mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) ihr biometrisches Passfoto mit Porträts von Frauen aus den 1950er- und 1960er-Jahren.
Die Ausstellung regt zum Nachdenken an und fordert die Betrachter dazu auf, ihre eigene Rolle in der Bildwahrnehmung und -gestaltung zu hinterfragen. Ein Besuch lohnt sich – für alle, die Kunst und Gesellschaft gerne ein wenig schärfer betrachten.
Antonia Gruber:
Good Wife
Noir blanche
Galerie für Fotografie,
Hermannstr. 31,
40233 Düsseldorf
18.10.–23.11.
Mi.–Fr. 14–19 Uhr,
Sa. 11–17 Uhr
www.noirblanche.de
Weitere News rund um Fotokultur und Ausstellungen auf fotopro.world:
- Analogica 14: Festival für Analogfilm kehrt nach Bozen zurück
- Ausstellung Prix Pictet Human in der Pinokothek der Moderne
- Ausstellung “EinBlick. Fotografien von Volker Hinz” in der Bayerischen Staatsbibliothek
- David Yarrow in der CAMERA WORK Gallery
- Ausstellung Visual Investigations: Bildbasierte Ermittlungsverfahrung
- Ausstellung Foto Kunst Foto im Clemens Sels Museum Neuss