fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Fotograf als Nebenjob

  • 20. Oktober 2021
  • Kai Hornung
Bild: Kai Hornung
Total
0
Teilens
0
0
0

Was kannst du erwarten und was nicht? Kai Hornung, international bekannter Fotograf, und das im Nebengewerbe, erzählt von seinen Erfahrungen und gibt dir Tipps und Ratschläge für mehr Erfolg im Business.

Als es 2016 mit meiner Fotografie losging, blieb mir folgendes Zitat vom Fotografen und Trainer Scott Kelby in Erinnerung: „Alle Hobbyfotografen träumen davon, mit ihrer Fotografie zumindest die eigenen Unkosten zu decken. Nur die wenigsten schaffen es.“ Ich hatte damals keinerlei Ambitionen, dass aus meinem Hobby mal mehr werden würde. Doch zwei Jahre später erhielt ich eine eigene Steuernummer als Fotograf. Und heute, zwei weitere Jahre später, kann ich tatsächlich mit der Fotografie Einkommen generieren und meine Unkosten für Reisen und Equipment decken. Und das neben meinem Vollzeitjob als angestellter Personalberater. Wie hat das funktioniert, und welche Tipps kann ich geben? Ich hoffe, es hat mit der Qualität meiner Bilder zu tun. Ich weiß aber, dass es darüber hinaus vielmehr vom Mut und dem Umgang mit Menschen abhängt.

Netzwerken hilft enorm

Wie für viele andere auch ging es mit dem Teilen von Bildern im Internet los. Instagram (@kaihornung) war für mich zu Beginn nur eine Plattform, um Bilder zu zeigen und anzusehen. Erst viel später erkannte ich, dass es Potenzial bietet, meine Fotografie finanziell auf eigene Beine zu stellen. Ich vernetzte mich sehr früh mit anderen Fotografen. Aus Neugierde und weil in meinem persönlichen Umfeld keiner die Leidenschaft für die Landschaftsfotografie teilte. Anfang 2017 kam ich zufällig in eine Instagram-Chatgruppe mit vielen anderen Fotografen aus aller Welt. Wir tauschten uns rege aus, kritisierten untereinander die Bilder und gaben Hilfestellung, wie man Fehler vermeiden kann. Immer häufiger auch mit Business-Tipps wie: Wo und wie kann man seine eigenen Bilder verkaufen? Inzwischen sind Mitglieder dieses digitalen Fotostammtischs internationale Preisträger und weltweit gefragte Experten. Und die Gruppe existiert in ihrer Besetzung noch immer und ist unverändert rege. Mit Freunden aus dieser Gruppe war ich bereits mehrfach auf Fotoreisen.

Bild: Kai Hornung

Mir half dieses Netzwerk sehr, meinen Ehrgeiz zu wecken, regelmäßig auf Instagram aktiv zu sein. Ich wurde angespornt, mich immer weiter zu verbessern und mich nicht mit meinen Bildern zufriedenzugeben. Ich nahm an Fotowettbewerben teil und überwand mich, bei Unternehmen nach Kooperationsmöglichkeiten zu fragen. Der Erfahrungsaustausch war und ist im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Und deshalb kann ich jedem nur ans Herz legen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotograf als Nebenjob
Kai Hornung

Kai Hornung ist einer der bekanntesten Landschaftsfotografen Deutschlands. Er gewann mehrere internationale Fotopreise und hat auf Instagram 125.00 Follower – alles neben einem regulären Vollzeitjob.

Voriger Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Social Media

Neun Tipps für deinen Instagram-Account und typische Social-Media-Fehler

  • 20. Oktober 2021
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Erster Praxiseindruck: Ist die Sony Alpha 7 IV eine ideale Zweitkamera für Profis?

  • 21. Oktober 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Das Sony FE 20–70 mm f/4 G im Labor- und Praxistest. Foto: Thomas Probst; Produktbild: Sony
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sony FE 20–70 mm f/4 G im Test – Flexibles Allroundzoom

  • Thomas Probst
  • 21. März 2023
Melancholische Träume: Die Aufnahme lädt den Betrachter ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit des Verfalls nachzudenken. Es ist die erste Aufnahme dieser Serie. Bild: Joris Robben
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Rote Nächte – Interview mit Joris Robben

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. März 2023
Kaufberatung: Fotorucksäcke für die große Kameraausrüstung. Hintergrundbild: Getty Images; Produktbilder: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Kaufberatung: Vier Fotorucksäcke für die große Ausrüstung

  • Thomas Probst
  • 14. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 10. März 2023
Das Canon RF 15–35 mm f/2,8 L IS USM im Test. Bild: Thomas Probst, Produktbild: Canon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Canon RF 15–35 mm f/2,8 L IS USM im Test – Für spannende Perspektiven

  • Thomas Probst
  • 7. März 2023
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business

Ringfoto mit neuem Bereichsleiter Vertrieb und Marketing

  • Benjamin Lorenz
  • 7. März 2023
Die Leica M6 2022. Bild: Steffen Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+

Leica M6 2022 – Die beste Kamera der Welt und aller Zeiten?

  • Steffen Schüngel
  • 3. März 2023
Die Panasonic Lumix S5II. Bild: Panasonic
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Panasonic Lumix S5II im Test: Rund viermal schneller

  • Thomas Probst
  • 28. Februar 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn + 12 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.