fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Sebastian Stiphout für „Österreich Werbung“

  • 18. Juli 2022
  • Jill Ehrat
Aus dem Auftrag für Österreich Werbung; Bild: Sebastian Stiphout
Aus dem Auftrag für Österreich Werbung; Bild: Sebastian Stiphout
Total
15
Teilens
15
0
0

Werbefotos, die authentisch wirken und eine Geschichte erzählen – das ist der Wunsch vieler Kunden und das Ziel eines jeden Fotojobs, den Sebastian ­Stiphout – kurz „Stip“ – angeht. Im Interview erzählt der Fotograf von der Umsetzung einer herausfordernden Tourismuskampagne für den Kunden „Österreich Werbung“.

Stip, wie kam es zu diesem Job?

Über die letzten Jahre hinweg habe ich fünf oder sechs verschiedene Kampagnen für die „Österreich Werbung“ – kurz ÖW – umgesetzt. Der erste Kontakt entstand über eine befreundete und freiberufliche Art Direktorin aus Wien. Sie wurde zu einem neuen Pitch für eine umfangreiche Kampagne eingeladen und ist mit mir als Fotograf ins Rennen gegangen. Ihr Konzept mit meinen Bildern haben den Kunden überzeugt.

Wie genau sah der Auftrag aus?

Dieser Job war etwas ungewöhnlich, weil ich parallel zu einem Filmteam arbeiten musste. Bis dahin waren alle Aufträge für ÖW reine Fotoproduktionen. Mittlerweile – und leider – gibt es immer mehr Aufträge, bei denen sich die Kunden überlegen, wie sie Kosten sparen können und trotzdem sowohl Bewegtbildmaterial als auch Fotos aus einem Auftrag erzeugen können. Dann heißt es: Machen wir halt alles auf einmal! So war es bei diesem Shooting auch.

Die ÖW produziert unterschiedlichen Content für die verschiedenen Märkte, in denen Österreich als Tourismus-Destination beworben werden soll. Dieses Shooting wurde für die Zielgruppe „Familien aus Deutschland“ produziert. Es wurde ein Kinospot gedreht, der die erinnerungsreichen Erlebnisse einer Familie im Salzkammergut erzählen sollte. Parallel sollte deckungsgleiches Fotomaterial produziert werden, um die Kampagne auf Kanälen wie Homepage, Social Media, Messen und Magazinen zu vermarkten. Offiziell waren Film und Foto gleichermaßen wichtig, die Kampagne war also zu 50% auf dem Standbein Filmclip und 50% auf dem Standbein Foto aufgebaut. In der Umsetzung sah die Sache aber deutlich anders aus: ein Filmdreh ist viel aufwendiger, was das Equipment und die Personenanzahl betrifft, das Filmteam bestand aus acht Personen, das Fototeam nur aus mir!

Aus dem Auftrag für Österreich Werbung; Bild: Sebastian Stiphout
Aus dem Auftrag für Österreich Werbung; Bild: Sebastian Stiphout
Aus dem Auftrag für Österreich Werbung; Bild: Sebastian Stiphout
Aus dem Auftrag für Österreich Werbung; Bild: Sebastian Stiphout

Für den zweitägigen Job wurde eine echte Familie aus Stuttgart gecastet. Das war meiner Meinung nach ausschlaggebend für das Ergebnis, denn in der Werbewelt ist der Begriff „Authentizität“ das große Schlagwort. Diese Echtheit wird in den allermeisten Fällen versucht, künstlich zu kreieren, in den seltensten Fällen aber auch erreicht. Diese echte Familie war super und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Bilder und der Spot glaubwürdig wirken.

Wie liefen die Shootingtage dann ab?

Es wurde vorab ein Scout beauftragt, passende Locations zu finden, und eine Woche vor Shootingbeginn bin ich zusammen mit dem Regisseur, dem Director of Photography und einer Kundin ins Salzkammergut gefahren, um die wichtigsten Spots vorab „live“ anzuschauen. Meine eigenen Vorbereitungen waren sehr einfach: Ich habe meine Sony-Bodys – Alpha 7R IV und Alpha 7R III – sowie ein 50mm- und 700-200mm-Objektiv in meinen Kamerarucksack von f-stop gepackt und passendes Schuhwerk und bergfeste Klamotten eingepackt. Ich arbeite grundsätzlich gerne „fast and light“, was meiner Meinung nach auch der Grund war, warum ich diesen Auftrag bekommen habe. Die Kunden und die Agentur wussten, dass ich bergerprobt bin, schnell und effizient arbeite, und auch ohne Assistenten mein Ding durchziehen kann.

Aus dem Auftrag für Österreich Werbung; Bild: Sebastian Stiphout
Aus dem Auftrag für Österreich Werbung; Bild: Sebastian Stiphout
Aus dem Auftrag für Österreich Werbung; Bild: Sebastian Stiphout
Aus dem Auftrag für Österreich Werbung; Bild: Sebastian Stiphout

Die Motive ergaben sich aus dem Filmskript. Das heißt, quasi jede Szene, die gedreht wurde, musste ich auch fotografisch festhalten. Ich bin aber kein Freund von festem Regelwerk und habe immer und überall nach „mehr“ Ausschau gehalten. Im Prinzip bin ich den Auftrag wie eine Reportage angegangen: Ich musste unauffällig, absolut leise und ohne der Filmcrew im Weg zu sein arbeiten. Ich bin gesprungen, gehüpft, gekrochen, habe zum Teil meine Kamera unter dem Arm des Director of Photography hindurch gesteckt, um den Schuss zu bekommen. Zudem habe ich die kurzen Momente zwischen den Takes genutzt und die Familie gefragt, bestimmte Handlungen zu wiederholen oder anders zu machen.

Was war besonders knifflig an dem Job?

Schwierig war die Tatsache, dass das Fotoshooting in der Theorie zwar genauso wichtig war wie der Filmdreh, ich am Set aber quasi ignoriert wurde. Das ist einfach eine unglückliche Situation für alle Kreativen: Die Filmcrew hat einen Auftrag zu erledigen und ich auch. Letztlich sind wir einander im Weg und stehlen uns gegenseitig die knappe Zeit mit den Protagonisten und dem guten Licht. Schuld daran sind die Kunden, die viel erwarten, aber nicht das nötige Budget zur Verfügung stellen wollen. Oder können. Aber auch wir Fotografen und die Filmemacher, die zu solchen Anforderungen „Ja“ sagen, sind mit dafür verantwortlich. Ich muss aber betonen, dass „Österreich Werbung“ ein Kunde ist, der sehr viel Wert auf gute Arbeit legt und dafür auch sehr gut und fair bezahlt. Und es gab eben auch sehr viele Highlights! Wir haben drei Tage im wunderschönen Salzkammergut verbracht, ich wurde für etwas bezahlt, das ich liebe und konnte mich, trotz der widrigen Umstände, kreativ austoben und schöne Bilder einfangen. Mit der Familie bin ich heute noch befreundet.

DER FOTOGRAF

Sebastian Stiphout
Sebastian Stiphout

Sebastian Stiphout, den alle als „Stip“ kennen, entdeckte erst 2008 das Fotografieren für sich. Der alleinerziehende Vater hat sein Studium der Politikwissenschaften in Portland, Oregon, absolviert und lebt mit seinem Sohn in München – davor in Südafrika, Holland, den USA und Deutschland. Neben nationalen und internationalen Werbekampagnen für Kunden wie Columbia Sportswear, ADAC, Naturland und anderen Marken fotografiert Stip leidenschaftlich gerne Editorials. Dabei ist er spezialisiert auf die Themen Lifestyle und People, arbeitet gerne ohne viel Equipment und sucht mit seiner Kamera nach den kleinen, ehrlichen Momenten.

www.sebastian-stiphout.com

Total
15
Teilens
Teilen 15
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight
Jill Ehrat

Diplomdesignerin und Foto-Redakteurin: Jill Ehrat ist beruflich in der Welt der Bilder zuhause. Als Freiberuflerin schreibt sie für verschiedene Fotomagazine und reist im Gespräch mit den Profis durch die unterschiedlichen Genres und Themen der Fotografie.

Voriger Artikel
Ab dem 01. September 2022 können unter anderem Bilder zum Thema „Faszination Wald“ beim 48. Blende-Fotowettbewerb eingereicht werden. Bild: Felix Mittermeier
  • News
  • Wettbewerbe

48. Blende-Fotowettbewerb kommt mit neuen Themen und dem Einsatz von KI

  • 18. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Aufruf zum Wettbewerb „Environmental Photographer of the Year 2022“

  • 19. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband

London Unseen: Eine Hommage an die britische Metropole

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. März 2023
Melancholische Träume: Die Aufnahme lädt den Betrachter ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit des Verfalls nachzudenken. Es ist die erste Aufnahme dieser Serie. Bild: Joris Robben
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Rote Nächte – Interview mit Joris Robben

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 10. März 2023
Die Leica M6 2022. Bild: Steffen Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+

Leica M6 2022 – Die beste Kamera der Welt und aller Zeiten?

  • Steffen Schüngel
  • 3. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

PUNCH: Intime Reise in die Welt des Boxens

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Momentaufnahme: Sara Melhuish wartet lange Zeit an einem Ort, um den einen be­­son­deren Moment festzuhalten. Bild: Sara Melhuish
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Frauen in der Fotografie Teil 1 – Sara Melhuish

  • fotoPRO Redaktion
  • 22. Februar 2023
Die Leica M11 mit dem APO-Summicron-M 2/35 ASPH. Bild: Harald Wittig
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Leica APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. – Krone der Objektiv-Schöpfung

  • Harald Wittig
  • 17. Februar 2023
Foto: Bernd Michalak
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Nachts im Museum – Ein Workshop mit Micha Pawlitzki

  • Benjamin Lorenz
  • 15. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × zwei =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (93)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (674)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.