fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Spotlight
  • Standpunkt
  • Verbände

Der Letzte macht das Licht aus: Zum Ende des PIV

  • 15. März 2024
  • Benjamin Lorenz
PIV Logo
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Photoindustrie-Verband (PIV) hat seine Auflösung zum Jahresende beschlossen. CHIP FOTO-VIDEO Chefredakteur Benjamin Lorenz blickt mit einem Hauch Wehmut zurück. Ein Standpunkt zum Ende des PIV.

Mit einem Hauch von Wehmut erlebten wir im März 2024 einen weiteren Wendepunkt in der Geschichte der Fotobranche. Denn der Photoindustrie-Verband (PIV) hat seine Auflösung zum Jahresende beschlossen. Zweifelslos ein fotohistorischer Moment – nicht nur für Deutschland, sondern für die gesamte internationale Fotogemeinschaft.

Zum Ende des PIV: Begann mit dem Ende der Photokina

Das Verschwinden der photokina, einer Säule der Branche, hat diesen Prozess maßgeblich beschleunigt und eine tragische Lücke hinterlassen. Rückblick: Die Finanzierung des Verbandes war immer eng mit den Einnahmen der alle zwei Jahre stattfindenden photokina verbunden. Mit dem Wegfall der Leitmesse verlor der Verband nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch einen Großteil seiner Fähigkeit, aktiv Einfluss zu nehmen und die Zukunft der Branche zu gestalten.

Die Tragik dieser Situation liegt darin, dass sie hätte vermieden werden können – wenn Entscheidungsträger nicht von persönlichen Interessen und taktischen Fehleinschätzungen geleitet worden wären. Hätte, hätte, Fahrradkette … Es lohnt sich aber, einen kurzen Blick zurückzuwerfen, um die einst herausragende Rolle des Photoindustrie-Verbandes zu würdigen. Die photokina in Köln war seit den 1950er-Jahren der Treffpunkt für Marken aus aller Welt, und der PIV spielte als Mitveranstalter eine entscheidende Rolle. Denn trotz der Konkurrenz durch die Photo Marketing Association in den USA blieben die photokina und der PIV die Leuchttürme der Branche.

Ein Blick in die Zukunft

Doch auch wenn der PIV fast Geschichte ist, braucht die deutsche Imagingbranche weiterhin einen Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, erfordern ein gemeinsames Engagement. Ein formaler Verband mag nicht mehr zeitgemäß sein, aber ein informelles Netzwerk von Entscheidungsträgern wird auch in Zukunft unerlässlich sein. In diesem Sinne hoffe ich, dass wir trotz aller Veränderungen die Zukunft der Fotobranche gemeinsam gestalten können.


Weitere spannende Beiträge aus der Redaktion auf fotopro.world:

  • Xiaomi 14 Ultra: Geistesblitz und Muskelgedächtnis – Designanalyse mit Wolfgang Heinen
  • KI – das Ende der Fotografie? Spotlight von Benjamin Lorenz
  • fotopro vor Ort: SL3 Vorstellung im Leica-Store in der Maffeistraße in München mit Ben Kraus
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • PIV
Benjamin Lorenz

Der studierte Diplom-Fotoingenieur ist unter anderem Chefredakteur von Deutschlands größter Fotozeitschrift CHIP FOTO-VIDEO und Deutschlands traditionsreichster Fotozeitschrift PHOTO PRESSE. Zuvor verantwortete er als stellvertretender Chefredakteur die redaktionelle Umsetzung der monatlich erscheinenden DigitalPHOTO. Darüber hinaus war er Leiter des hauseigenen DigitalPHOTO-Testlabors und Head of Content von digitalphoto.de und der zugehörigen Social Media Kanäle. Weiterhin war er an der HMKW in Köln als Dozent für den Bereich Fotojournalismus tätig und arbeitete als freier Fotograf für diverse Online-Medien im Rheinland.

Voriger Artikel
Fujifilm Instax Mini 99 Produktbild 05
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News

Erster Praxistest zur neuen Fujifilm Instax Mini 99

  • 15. März 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Calibrite Display 123
  • Equipment
  • News

Calibrite Display 123: Monitor-Kalibrierungsgerät in knallgelbem Gehäuse

  • 16. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + 13 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.