fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Spotlight
  • Standpunkt

Spontan sein, Chancen sehen und nutzen

  • 25. Juli 2022
  • Philipp Reinhard
Rodeln ist so unfassbar schnell. Jedes Foto muss geplant werden, sonst macht man immer dasselbe oder verpasst den Moment. Eine Schwierigkeit, aber auch eine schöne Herausforderung. Bild: Philipp Reinhard
Rodeln ist so unfassbar schnell. Jedes Foto muss geplant werden, sonst macht man immer dasselbe oder verpasst den Moment. Eine Schwierigkeit, aber auch eine schöne Herausforderung. Bild: Philipp Reinhard
Total
1
Teilens
1
0
0

Fotograf Philipp Reinhard berichtet über seinen Einsatz bei den Olympischen Winterspielen 2022 unter verschärften Corona-Bedingungen, und davon, wie er noch spontan das Basketball Top-Four Pokalfinale mit der Kamera begleitet hat.

Januar 2022, Abflug nach Beijing zu den Olympischen Winterspielen. Die PCR-Tests waren negativ, also konnte es losgehen. Aus dem Flieger ausgestiegen, begrüßten einen Menschen mit Seuchenschutzanzügen und es ging direkt mit den nächsten PCR-Tests weiter. Bin ich wirklich in China oder doch in einem Film?

Bevor die Olympischen Spiele losgingen, gab es noch jede Menge zu tun. Für mich war es superwichtig, mir alles vor Ort anzuschauen. Zum Beispiel Bobbahn, Alpinstrecke und Skiflugschanze. Wenn man nur eine Minute zwischen den einzelnen deutschen Athleten Zeit hat, war die Planung der Laufwege und der unterschiedlichen Perspektiven extrem wichtig.

Nach dem Event heißt es oft, lange warten. Um dann für wenige Minuten und Augenblicke die Sportler für Porträts und einen Blick hinter die Kulissen abzupassen. Manchmal klappt’s, manchmal nicht. Bild: Philipp Reinhard
Nach dem Event heißt es oft, lange warten. Um dann für wenige Minuten und Augenblicke die Sportler für Porträts und einen Blick hinter die Kulissen abzupassen. Manchmal klappt’s, manchmal nicht. Bild: Philipp Reinhard
Die Bobbahn war mein Zuhause. Jeden Tag war ich dort, jede Medaille bis zu meiner Abreise durfte ich miterleben. Überrascht über den Schnee waren alle, auch die Chinesen. Schön ist es schon, Schnee bei den Winterspielen. Bild: Philipp Reinhard
Die Bobbahn war mein Zuhause. Jeden Tag war ich dort, jede Medaille bis zu meiner Abreise durfte ich miterleben. Überrascht über den Schnee waren alle, auch die Chinesen. Schön ist es schon, Schnee bei den Winterspielen. Bild: Philipp Reinhard

Der Wintersport ist zum Fotografieren sehr schwierig. Gerade jetzt ohne Fans – viele Helme, Masken und deutlich weniger Möglichkeiten, komplette Geschichten zu erzählen, da die Sportarten so schnell sind und die zu überbrückende Distanz größer ist. Kleiner Spoiler: Jeder Wintersport ist mindestens doppelt so schnell, wie er im Fernsehen aussieht. Man muss „on Point“ sein und seine Technik irgendwie immer am Start haben.

Die Temperaturen waren bis -28 Grad Celsius eher sehr kalt und haben sowohl den Körper als auch die Technik ans Limit gebracht. Ich habe mich tagtäglich in ein Merinowolleoutfit geworfen, die Handwärmer aufgeheizt und die beheizbaren Fußsohlen angeschmissen. Zudem hatte ich Power-Banks und Folien dabei, um den Laptop zu wärmen und vor Schnee zu schützen. Verschlusszeit-Rädchen und ISO-Rad meiner Leica sind aber dennoch zweimal kurz festgefroren – der Auslöser klappte aber immer tadellos.

Trotz aller Herausforderungen hat es rückblickend megaviel Spaß gemacht und es sind viele schöne Bilder und Geschichten entstanden. Wir vier Fotografen, die Team Deutschland begleitet haben, haben uns übrigens dazu entschieden, wieder ein Buch über die Spiele herauszubringen: „BJNG22“ darf schon vorbestellt werden auf www.tky21.de, Lieferung beginnt im Mai.

Meine zweiten Olympischen Spiele – meine ersten Winterspiele. Neben Skateboarden und Surfen habe ich auch einen soften Spot in meinem Herzen für die Snowboarder. Die Ringe, den Rider und seinen Schatten mit geplanter Komposition? Hat geklappt! Bild: Philipp Reinhard
Meine zweiten Olympischen Spiele – meine ersten Winterspiele. Neben Skateboarden und Surfen habe ich auch einen soften Spot in meinem Herzen für die Snowboarder. Die Ringe, den Rider und seinen Schatten mit geplanter Komposition? Hat geklappt! Bild: Philipp Reinhard
Auch wieder ein Schuss aus der Hüfte – bzw. von ganz weit unten. Ohne durch den Sucher zu gucken mit etwas Bauchgefühl und Glück. Die Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing, 13.02.2022 Olympic Winter Games 2022 in Beijing, February 13, 2022 Abdruck+jede Verwendung ausserhalb des DOSB / Deutscher Olympischer Sportbund nicht gestattet. Bild: Philipp Reinhard
Auch wieder ein Schuss aus der Hüfte – bzw. von ganz weit unten. Ohne durch den Sucher zu gucken mit etwas Bauchgefühl und Glück. Die Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing, 13.02.2022 Olympic Winter Games 2022 in Beijing, February 13, 2022 Abdruck+jede Verwendung ausserhalb des DOSB / Deutscher Olympischer Sportbund nicht gestattet. Bild: Philipp Reinhard
Als mir geflüstert wurde, dass die Fans der HAKRO Merlins Crailsheim die ersten Punkte mit viel Konfetti feiern würden, wusste ich, wo ich die ersten Sekunden des Spiels verbringen würde. Hat sich gelohnt. Bild: Philipp Reinhard
Als mir geflüstert wurde, dass die Fans der HAKRO Merlins Crailsheim die ersten Punkte mit viel Konfetti feiern würden, wusste ich, wo ich die ersten Sekunden des Spiels verbringen würde. Hat sich gelohnt. Bild: Philipp Reinhard

Durch Verschiedenes, beispielsweise das frühe Ausscheiden des deutschen Herren-Eishockeyteams, hat sich für mich zudem eine kleine Chance ergeben: Das Top-Four Pokalfinale der HAKRO Merlins Crailsheim, dem Basketballclub, den ich begleite, doch noch zu fotografieren.

Das war alles superspontan. Mittwochs die Idee gehabt, angefragt und nachts den Flug umgebucht. Donnerstags noch in China fotografiert. Um 22 Uhr zurück ins Hotel und um 23 Uhr ging es los zum Flughafen. Früh um 5:30 Uhr in den Flieger gestiegen, über Zürich nach Frankfurt geflogen. Dort stand mein Wagen und dann ging es knapp 600 km nach Berlin – just in time. Ich war sogar 15 Minuten vor Ankunft des Teams da. So konnte ich sowohl beim Halbfinale am Samstag als auch beim Finale am Sonntag dabei sein.

Das Halbfinale wurde Samstagabend gewonnen und so hatte sich die Reise schon gelohnt. Das Pokalfinale sonntags wurde knapp gegen ALBA Berlin verloren. Ein trauriger und schmerzhafter Moment für den kleinen Underdog- Verein – und auch für mich. Selten musste ich mir beim Fotografieren so stark die Tränen verdrücken.

Für mich war es definitiv etwas ganz Besonderes, bei den Olympischen Spielen und beim Basketball-Pokalfinale dabei zu sein, und ich durfte mir damit gleich zwei Träume erfüllen. Danke für die Chance, Team Deutschland – und ein großes Dankeschön an meine Fotografenjungs (Marvin, Max & Paul!), die mich die letzten drei Tage bei Olympia vertreten haben – stark!

Während des Spiels geht es viel darum, Situationen zu antizipieren. Wann könnte was passieren? Neben dem Drumherum braucht es zwangsläufig auch Spielszenen für eine vollständige Reportage. Dieser Moment wurde sitzend aus der Hüfte fotografiert. Bild: Philipp Reinhard
Während des Spiels geht es viel darum, Situationen zu antizipieren. Wann könnte was passieren? Neben dem Drumherum braucht es zwangsläufig auch Spielszenen für eine vollständige Reportage. Dieser Moment wurde sitzend aus der Hüfte fotografiert. Bild: Philipp Reinhard

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Spotlight
  • Standpunkt
Philipp Reinhard

(*1990) ist Fotograf und Filmemacher, der sich auf die Bereiche Reportage und Porträt spezialisiert hat. Nach fünf Jahren Werbung auf Agenturseite machte er sich als Autodidakt selbstständig. Als Teamfotograf der HAKRO Merlins Basketballer und der Deutschen Fußballnationalmannschaft begleitet er die Teams bei Spielen und Turnieren hautnah. Philipp wurde für den PR-Bild Award nominiert, ist Leica Ambassador und stellte seine Bilder unter anderem in Berlin, München und Paris aus. Neben der Leidenschaft für Foto und Film fährt der Allrounder gerne Skateboard, surft, spielt Basketball, hört Vinyl oder fährt seinen alten, weinroten Mercedes-Klassiker aus.

Voriger Artikel
Bild: Canon
  • Equipment
  • News

Canon bringt neue Firmware-Updates für die EOS R3, die EOS R5 und die EOS R6

  • 25. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bild: Kyle Loftus
  • Test & Technik

Der Weg zum Profi-Video Teil 1 – Wähle deine Ausrüstung

  • 26. Juli 2022
  • Sascha Ludwig
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

Das abgewandte Porträt: Ein Bildband von Corina Gertz

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. März 2023
Videokurs "Makrofotografie" mit Hans-Peter Schaub. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Makrofotografie: Videokurs mit Hans-Peter Schaub

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. März 2023
Death Valley: Sarah Marino ist die Selbstvermarktung ihrer Marke sehr wichtig. Bild: Sarah Marino
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Frauen in der Fotografie Teil 2 – Sarah Marino

  • fotoPRO Redaktion
  • 22. März 2023
Artikel lesen
  • Bildband

London Unseen: Eine Hommage an die britische Metropole

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. März 2023
Melancholische Träume: Die Aufnahme lädt den Betrachter ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit des Verfalls nachzudenken. Es ist die erste Aufnahme dieser Serie. Bild: Joris Robben
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Rote Nächte – Interview mit Joris Robben

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 10. März 2023
Die Leica M6 2022. Bild: Steffen Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+

Leica M6 2022 – Die beste Kamera der Welt und aller Zeiten?

  • Steffen Schüngel
  • 3. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

PUNCH: Intime Reise in die Welt des Boxens

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei + zehn =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (35)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (187)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (154)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (19)
  • Interview (67)
  • Kultur (271)
  • Marketing (26)
  • News (682)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (134)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (127)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.