fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Canon bringt neue Firmware-Updates für die EOS R3, die EOS R5 und die EOS R6

  • 25. Juli 2022
  • Thomas Probst
Bild: Canon
Bild: Canon
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit neuen Firmware-Updates verbessert Canon die Leistung und den Workflow bei gleich drei Vollformat-DSLMs im R-System. Während die Firmware v1.20 beim Profi-Modell EOS R3 die Geschwindigkeit erhöht, sorgt die Firmware v1.60 bei der EOS R5 für längere Video-Aufnahmezeiten. Bei der EOS R6 führt die neue Firmware v1.60 zu optimierten Arbeitsabläufen mithilfe des Canon Software Development Kits (SDK).

Die Geschwindigkeit der EOS R3 wird mit dem Firmware-Update v1.20 konsequent optimiert. Durch die neuen benutzerdefinierten Einstellung für Highspeed-Reihenaufnahmen sind nun Bildraten von 30 Bildern pro Sekunde bis zu 195 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung in JPEG, HEIF oder RAW möglich.

Darüber hinaus lassen sich mit der EOS R3 nun auch Full HD-Videos mit 240p aufnehmen ‒ das sind Bildraten, die bisher nur mit speziellen Videokameras möglich waren. Die 240p-Aufnahme verlangsamt das Geschehen um das Sechsfache und sorgt so für ruhige Zeitlupenaufnahmen, um entscheidende Momente einer dynamischen Situation besser einzufangen.

Optimierte Workflows

Das Update v1.20 vereinfacht die Bedienungsabläufe und verkürzt die Zeit zwischen Aufnahme und Veröffentlichung. Im anspruchsvollen Tagesgeschäft sorgt dies für handfeste Vorteile. Die Cloud RAW-Bildverarbeitung, die bereits in der neuen EOS R7 zum Einsatz kommt, ist nun auch in der EOS R3 verfügbar. Sie wendet eine Deep-Learning-Verarbeitung innerhalb von image.canon an, um Auflösung und Schärfe zu verbessern und gleichzeitig das Moiré-Risiko der Bilder zu senken. Dies unterstützt auch die Bildverarbeitung mit neuronalen Netzwerken, was eine KI-basierte Rauschunterdrückung ohne Detailverluste ermöglicht. Die EOS R3 unterstützt die kamerainterne Schärfentiefe-Komposition, um Bilder mit großer Schärfentiefe und Schärfe zu erzeugen ‒ ideal für Makroaufnahmen. Diese Funktion ist auch in Verbindung mit dem Speedlite EL-1 verfügbar.

Bei der EOS R 3 lässt sich jetzt per benutzerdefinierter Taste ein 1,6-fach Crop oder ein anderes Zuschnitt-Verhältnis zuweisen, das als eingebauter Extender fungiert. Canon folgt somit dem Feedback der Profis, die schnell und einfach an berichtenswerte Momente heranzoomen möchten.

Verbesserte Videofunktionen

Bei der EOS R3, EOS R5 und EOS R6 kompensiert nun der Digital Movie IS auch das sogenannte Wobbeln. Das geht auf das Feedback von Vloggern zurück, die bei Selbstaufnahmen mit einem Ultraweitwinkelobjektiv verwackelte Bildränder festgestellt haben. Diese Korrektur erfolgt zusätzlich zur herkömmlichen Shift-Korrektur des Digital Movie IS und sorgt für deutlich stabilere Aufnahmen. Die EOS R3 wurde außerdem um eine Zeitrafferfunktion erweitert, bei der die Zeitraffer-Einstellungen erhalten bleiben, wenn bei der Kamera die Stromzufuhr ausfällt.

Mit der Firmware v1.60 für die EOS R5 wird eine nützliche Einstellmöglichkeit der EOS R3 auf die EOS R5 übertragen ‒ die Temperatur zur automatischen Abschaltung ‒ die (je nach Bedingungen) längere Aufnahmezeiten ermöglicht

8K 30p
Temperatur zur automatischen Abschaltung ‒ Standard (wie in der vorherigen Firmware 1.5.2)

• Volle Sensorbreite: 20 Minuten
• Volle Sensorbreite RAW: 20 Minuten
• Temperatur zur automatischen Abschaltung ‒ Hoch (Neu in Firmware v1.6.0)
• Volle Sensorbreite: 45 Minuten
• Volle Sensorbreite RAW: 45 Minuten

4K 60p
Temperatur zur automatischen Abschaltung ‒ Standard (wie in der vorherigen Firmware 1.5.2)

• Volle Sensorbreite: 35 Minuten
• APS-C-Crop (5,1K Oversampling): 25 Minuten
• Temperatur zur automatischen Abschaltung ‒ Hoch (Neu in Firmware v1.6.0)
• Volle Sensorbreite: 60 Minuten oder länger
• APS-C-Crop (5,1K Oversampling): 50 Minuten

SDK Updates

Die neue Firmware bietet eine Reihe von Updates für den Betrieb mit dem Software Development Kit (SDK) von Canon. Zu den neuen Funktionen für SDK-Benutzer:innen gehören die Unterstützung der Sensorreinigung aus der Ferne, die Möglichkeit, Fokus-Bracketing zu aktivieren, die Option, Videos mit hoher Bildrate und die Synchronisation von erstem Vorhang/zweitem Vorhang/hoher Geschwindigkeit einzustellen, sowie für die EOS R6 die Möglichkeit, die Funktionen des Moduswahlrads aus der Ferne über das SDK einzustellen. Diese Ergänzungen erweitern die Möglichkeiten der EOS R3, EOS R5 und EOS R6 für kommerzielle Anwendungen.

Die Firmware-Updates können über den folgenden Link heruntergeladen werden:

www.canon.de/support

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
  • Kultur
  • News

„Das letzte Eis“ – Ausstellung zeigt neue Seiten der globalen Klimaerwärmung

  • 23. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Rodeln ist so unfassbar schnell. Jedes Foto muss geplant werden, sonst macht man immer dasselbe oder verpasst den Moment. Eine Schwierigkeit, aber auch eine schöne Herausforderung. Bild: Philipp Reinhard
  • Spotlight
  • Standpunkt

Spontan sein, Chancen sehen und nutzen

  • 25. Juli 2022
  • Philipp Reinhard
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Tamron arbeitet an Standardzoom 20-40mm f/2.8 Di III VXD

  • Stefanie Smuda
  • 18. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

IPFO-Fotoabend: „Smiling Gecko“ von Hannes Schmid

  • Stefanie Smuda
  • 18. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Gelungener Auftakt: Festival-Feeling bei den 12. Wiesbadener Fototagen

  • Stefanie Smuda
  • 17. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica und WhiteWall präsentieren zwei Fotoausstellungen auf der BERLIN PHOTO WEEK

  • Stefanie Smuda
  • 17. August 2022
Bild: Thomas Adorff
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

BERLIN PHOTO WEEK: Über 40 Foto-Workshops und Fotowalks an drei Tagen

  • Thomas Probst
  • 16. August 2022
Tamron Lens Utility Mobile-App. Bild: Tamron
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Tamron entwickelt „Lens Utility Mobile“-Objektiv-App für Android

  • Thomas Probst
  • 15. August 2022
Fotoherbst
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Fotoherbst in Zingst rückt Landschafts- und Naturfotografie in den Mittelpunkt

  • Stefanie Smuda
  • 15. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
  • Verbände

BFF Akademie stellt Herbstprogramm 2022 vor

  • Stefanie Smuda
  • 14. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

12. Wiesbadener Fototage: Festival für aktuelle Fotokunst und Dokumentarfotografie startet

  • Stefanie Smuda
  • 13. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 − 1 =

Kategorien
  • Analog (13)
  • Aufträge der Profis (11)
  • Bildband (19)
  • Branchen-Ticker (52)
  • Business (46)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (96)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (3)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (96)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Inspiration (3)
  • Interview (47)
  • Kultur (165)
  • Marketing (23)
  • News (402)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (100)
  • Standpunkt (21)
  • Test & Technik (33)
  • Verbände (32)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (79)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.