fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

„Das letzte Eis“ – Ausstellung zeigt neue Seiten der globalen Klimaerwärmung

  • 23. Juli 2022
  • Thomas Probst
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Total
37
Teilens
37
0
0

Vom 28. Juli bis zum 30. Dezember 2022 präsentiert das Klimahaus Bremerhaven mit der Fotoausstellung „Das letzte Eis“ interessante Einblicke in zwei völlig unterschiedliche Orte auf der Welt und ihren Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Neben der Ausstellung mit Werken des Fotografen Manolo Ty wird es ergänzende Filme des Filmemachers Alessandro Rovere und ein parallel erscheinder Bildband „Das letzte Eis – Zwei Welten im Wandel“ in Zusammenarbeit mit der Journalistin Anne Steinbach geben.

Große Eisschollen, gewaltige Gletscher, eisige Landschaften: Den meisten Menschen nur bekannt aus dem Fernsehen oder Internet. Und bald nur noch dort? Mit der Sonderausstellung „Das letzte Eis“ zeigt das Klimahaus Bremerhaven ganz besondere Landschaften und Menschen in der Schweiz und in Alaska.

Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty

Ein Klimahaus-Team hat im Herbst 2021 und Frühjahr 2022 an genau diesen beiden Stationen Halt gemacht und ist aktuellen Aspekten rund um den Klimawandel vor Ort auf den Grund gegangen. Seit dem ersten Besuch des Protagonisten Axel Werner und des Geschäftsführers des Ausstellungshauses Arne Dunker waren fast 20 Jahre vergangen. Zeit für eine Bestandsaufnahme der Veränderungen. Mit im Gefolge waren wie auch schon auf ihrer ersten Reise um die Welt entlang des 8. Längengrads („Nordsee-Südsee“, 2020) der Fotograf Manolo Ty, die Journalistin Anne Steinbach, der prämierte Filmemacher Alessandro Rovere.

Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung stehen vergleichbare Naturgegebenheiten und ähnliche Lebensbedingungen für die Menschen sowie vor allem deren klimabedingter Wandel und seine Folgen. Der Fokus liegt dabei auf den Menschen, die in den besuchten Regionen auch heute meist noch sehr traditionell leben. Die Besucherinnen und Besucher können sich beeindrucken lassen von Abgeschiedenheit der St. Lawrence Insel vor der Küste Alaskas und den dort ansässigen Yupik, die bis heute an ihrer Selbstversorgung festhalten. Ähnlich geht es den Menschen im dargestellten Schweizer Isenthal, wo zum Beispiel gefährliche Steinschläge das Leben der weitgehend autark lebenden Menschen auf den Alpen, den Bergbauernhöfen der Region, immer wieder erschweren.

Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Das letzte Eis, Bild: Manolo Ty
Bilder aus der Ausstellung „Das letzte Eis“ von Manolo Ty.

Großformatige Fotografien, ergänzende Filme und ein parallel erscheinender Bildband „Das letzte Eis – Zwei Welten im Wandel“ zeigen unter anderem am Beispiel des Eisvorkommens, wie rasch sich die Lebensräume für Menschen und Tiere in diesen Regionen verändern. Daneben werden Aspekte des Alltags der Schweizerinnen und Schweizer sowie der Yupik thematisiert, darunter zum Beispiel die Jagd, Ernährung und Fortbewegung, Naturgefahren und natürlich auch Eisrückgang und Gletscherschmelze. Persönliche Erlebnisse und fundierte Expertenbeiträge begleiten die kunstvollen Momentaufnahmen.

Die neue Sonderausstellung ist eine Mahnung, die für den sorgsamen Umgang und Erhalt der verwundbarsten und zugleich verletzlichsten Gegenden der Welt wirbt.

Weitere Informationen gibt es hier:

www.klimahaus-bremerhaven.de

BILDBAND

Das letzte Eis, Bilder: Manolo Ty
Bilder: Manolo Ty

Das letzte Eis
von Anne Steinbach, Manolo Ty, Klimahaus Bremerhaven

Zwei Welten im Wandel: Wie die Klimakrise die Lebensweise der Menschen in den Schweizer Alpen und in der Eiswelt Alaskas bedroht

192 Seiten mit 134 Fotografien
Reisedepeschen Verlag
32,00 Euro

Zum Bildband

Total
37
Teilens
Teilen 37
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Kultur
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Links: Aus der Serie Lichtspiele, 2013, Fotogramm auf Silbergelatine 24 x 18 cm; Rechts: Aus der Serie Lichtspiele, 2017, 12 x 9 cm; Bilder: Erika Babatz
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Transparenz und Transzendenz – Kleine Geschichte des Fotogramms

  • 22. Juli 2022
  • Marc Peschke
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bild: Canon
  • Equipment
  • News

Canon bringt neue Firmware-Updates für die EOS R3, die EOS R5 und die EOS R6

  • 25. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 − 5 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.