fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Interview
  • Spotlight

„Mitten in Europa herrscht Krieg“: Der Fotograf Simon Koy im Interview

  • 5. April 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Simon Koy
Total
3
Teilens
3
0
0

Der Münchner Fotograf Simon Koy hat familiäre Kontakte in die Ukraine. Als seine Schwägerin mit ihrem Sohn nach Kriegsbeginn fliehen musste, fuhr Koy an die polnisch-ukrainische Grenze, um sie abzuholen. Im Interview sprechen wir mit ihm darüber, wie er die vergangenen Wochen erlebt hat, welche Szenen sich an der Grenze abspielten und warum es wichtig ist, gerade solche Situationen zu fotografieren. 

Simon Koy im Interview

Simon Koy
Simon Koy

Simon, welche Verbindung hast du zur Ukraine?

Meine Frau ist Ukrainerin und ich reise im Durchschnitt einmal pro Jahr in die Ukraine. Rund zehn Mal war ich mittlerweile dort. Dadurch habe ich das Land und die Leute gut kennengelernt.

Wie hast du den 24. Februar, den Tag des Kriegsbeginns, erlebt?

Es war schrecklich, um sieben Uhr morgens habe ich die Push-Nachricht von „Der Spiegel“ gelesen, dass Kiew bombardiert wird. Meine Frau und meine Schwiegermutter haben sofort angefangen zu weinen. Ich musste zunächst unsere Kinder beruhigen, dann haben wir sofort begonnen, die Flucht der ukrainischen Familie meiner Frau zu planen.

Wie haben sich die vergangenen Wochen für dich angefühlt?

Nicht sehr gut, man weiß nie, was der nächste Tag bringt. Es gibt zwar auch den Alltag, aber irgendwie fühlt sich alles anders an, seit Krieg herrscht. Die Leichtigkeit fehlt.

Bilder aus besseren Zeiten: Eine Markthalle mit reichem Warenangebot in der Ukraine. Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy

Du bist an die polnisch-ukrainische Grenze gefahren, um dort deine Schwägerin und deinen Neffen abzuholen. Beim Warten auf die beiden hast du fotografiert. Welche Szenen hast du dort festgehalten? 

Es gab wirklich schlimme Szenen, auf der einen Seite sind die total übermüdeten Mütter und Kinder aus der Ukraine gekommen und auf der anderen Seite sind die Ukrainer, die im Ausland leben, in den Krieg gezogen. Man hat plötzlich gemerkt, dass wirklich Krieg mitten in Europa stattfindet.

Hat dir das Fotografieren geholfen, mit der Situation umzugehen?

Schwer zu sagen – ich wusste, dass ich in diesem Moment fotografieren muss, um der Welt diese Augenblicke zu zeigen, um ihre Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Zumindest wusste ich, dass es das Richtige ist, zu fotografieren.  

Am Grenzübergang Medyka hat Simon Koy die Szenen der Flucht festgehalten. Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy

Warum war es wichtig, diese Momente zu fotografieren?

Um darauf aufmerksam zu machen, wie dieser Krieg unschuldige Familien zerreißt. Sinnloser können menschen nicht sterben, sich verletzen etc. 

Wie stehst du zu den Aufnahmen der Fotografin Lynsey Addario, die den gewaltsamen Tod von Zivilisten im Ukraine-Krieg zeigen?

Es ist hart, solche Aufnahmen zu sehen, aber meiner Meinung nach wichtig. in der Hoffnung, dass solche Bilder auch nach Russland durchdringen und dort gegebenenfalls Veränderung stattfindet. Vor allen Dingen, wenn hoffentlich wie nach der NS-Diktatur in Deutschland eine Geschichtsaufarbeitung in Russland starten sollte. Aber das ist wahrscheinlich nicht realistisch.

Kennst du ukrainische Fotograf:innen und kannst etwas zu deren Situation sagen?

Ich kenne eine Fotografin, die für das ukrainische Militär fotografiert, aber ich habe momentan keinen Kontakt zu ihr.

Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy
Bild: Simon Koy

Lass uns über die Ukraine jenseits des Krieges sprechen: Kannst du kurz beschreiben, was das Land so faszinierend für dich macht?

Das Land ist sehr vielfältig, es hat viel Kultur und Brauchtum, schöne Städte, Landschaften und Strände. Die Leute sind sehr freundlich und zuvorkommend.

Wann, in welchen Situationen hast du dort fotografiert?

In allen Alltagssituationen, besonders in den Vorstädten von Kiew. Der Ostblock-Charme sagt mir persönlich zu.

Vielen Dank für das Gespräch, Simon!

www.simonkoy.de


Beiträge, die dich interessieren könnten:

  • Panasonic Lumix S 18 mm f/1,8 – Lichtstarkes Leichtgewicht (fotoPro+)
  • 20 Regeln für die Wildlife-Fotografie (fotoPro+)
  • Nikon Nikkor Z 17–28 mm f/2,8 im Test – Weitwinkel-Tipp für das Z-System (fotoPro+)
Total
3
Teilens
Teilen 3
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Interview
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

OM System OM-1 im Test: Ein starkes Debüt

  • 5. April 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Der Weg zum eigenen Podcast

  • 6. April 2022
  • Rainer Claaßen
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband

London Unseen: Eine Hommage an die britische Metropole

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. März 2023
Melancholische Träume: Die Aufnahme lädt den Betrachter ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit des Verfalls nachzudenken. Es ist die erste Aufnahme dieser Serie. Bild: Joris Robben
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Rote Nächte – Interview mit Joris Robben

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 10. März 2023
Die Leica M6 2022. Bild: Steffen Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+

Leica M6 2022 – Die beste Kamera der Welt und aller Zeiten?

  • Steffen Schüngel
  • 3. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

PUNCH: Intime Reise in die Welt des Boxens

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Momentaufnahme: Sara Melhuish wartet lange Zeit an einem Ort, um den einen be­­son­deren Moment festzuhalten. Bild: Sara Melhuish
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Frauen in der Fotografie Teil 1 – Sara Melhuish

  • fotoPRO Redaktion
  • 22. Februar 2023
Die Leica M11 mit dem APO-Summicron-M 2/35 ASPH. Bild: Harald Wittig
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Leica APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. – Krone der Objektiv-Schöpfung

  • Harald Wittig
  • 17. Februar 2023
Foto: Bernd Michalak
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Nachts im Museum – Ein Workshop mit Micha Pawlitzki

  • Benjamin Lorenz
  • 15. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zehn + 1 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (93)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (674)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.