fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Spotlight

Lesetipps der Redaktion: Lost Places für Fotograf:innen

  • 15. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Copyright: Sven Fennema
Total
0
Teilens
0
0
0

Jeden Monat erscheinen zahlreiche neue Bildbände und Fotobücher auf dem Markt. Wir haben uns durch die Neuerscheinungen geblättert und stellen euch unsere Favoriten vor. Dieses Mal haben wir eine Auswahl der besten Bildbände zu Lost Places zusammengestellt. Wir entführen euch in verlassene Herrenhäuser in Frankreich, zeigen euch den morbiden Charme von Friedhöfen und machen Halt an verlassenen Bahnhöfen. Viel Spaß beim Lesen und Staunen!

Morbides Frankreich

Verlassen, vergessen, verloren – und doch so beeindruckend. Die Motive, die der neue Bildband Temps perdu vereint, finden sich in ganz Frankreich: Schlösser, Herrenhäuser, Schiffswracks, Bibliotheken und Kirchen, Schwimmbäder, Bunker, Bahnhöfe, Fabriken und Gefängnisse. Innen- und Außenansichten von morbidem Charme und mit einem ganz speziellen Flair, das von früheren Zeiten berichtet. Wissenswerte Hintergrundinfos zur Historie der Orte ergänzen das Buch. 

Copyright: Stefan Hefele

Aufgestöbert haben diese Orte die Fotografen Stefan Hefele und Felix Röser. Hefele, geboren 1986, arbeitet seit 2010 als Abenteuer- und Landschaftsfotograf. Sein Revier sind die unterschiedlichsten Klimazonen unseres Planeten. Von den Tropen bis zu den eisigen Welten möchte er uns Menschen mit seinen gefühlsbetonten Bildern die empfindliche Intimität und einzigartige Bedeutung der Natur näher bringen und zu einem respektvollen Umgang mit der Schöpfung auffordern. Mittlerweile sind mehrere Buchprojekte bei Bruckmann und Frederking und Thaler erschienen. Felix Röser arbeitet seit 2012 als freischaffender Landschafts- und Werbefotograf. Seine stimmungsvollen Fotografien wurden bereits mehrfach in internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und in verschiedenen Magazinen sowie Ausstellungen gezeigt.

Temps perdu
Reise zu Frankreichs vergessenen Orten

Stefan Hefele, Felix Röser & Hilke Maunder
Frederking & Thaler Verlag
288 Seiten, 98 Euro
ISBN-13: 978-3-95416-362-5
https://verlagshaus24.de/temps-perdu


Geheimnisvolle Friedhöfe

Sven Fennema macht sich wieder auf zu einer melancholischen Reise –  diesmal zu den verwunschenen Friedhöfen in Europa. Zu den pompösen Statuen der Friedhöfe Italiens, den romantischen Anlagen in Stahnsdorf und Köln und zu den geheimnisvollen jüdischen Grabstätten in Prag. Jeder Ort, den der Fotograf in dem neuen Bildband Memento inszeniert hat, atmet den Zauber der Vergänglichkeit, mancher erzählt Geschichten mit seinen umrankten Gräbern, andere beeindrucken mit verwitterten Inschriften und stolzen Mausoleen. Vielgestaltige Welten der Erinnerung – poetisch verewigt in bildstarker Fotografie. Mit persönlichen Texten und Hintergrundwissen zur Historie und zu den Gräbern von Prominenten.

Copyright: Sven Fennema
Copyright: Sven Fennema

Sven Fennema nimmt seit 2009 an nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Viele Reisen führten ihn zu verlassenen Orten in ganz Europa, seine erfolgreichen Bildbände widmen sich der Lost-Places-Fotografie. Seit jeher faszinieren ihn die melancholisch schönen Aspekte der Friedhofskultur des Abendlands. Sie für »Memento« in Szene zu setzen, ist ihm eine Herzensangelegenheit.

Björn Eenboom hat als Journalist und Autor bereits für viele renommierte Magazine und Zeitungen geschrieben, darunter die »Frankfurter Rundschau«. Für das kulturpolitische Magazin »Cicero« zeichnet er für die beliebte Rubrik »Die letzten 24 Stunden« seit vielen Jahren die Gedanken von prominenten Zeitgenossen zu ihrem persönlichen Verhältnis zum Tod, Glauben und Bestattungen auf.

Memento
Verwunschene Friedhöfe – Orte der Erinnerung

Sven Fennema
Frederking & Thaler Verlag
240 Seiten, 50 Euro
ISBN: 978-3-95416-380-9
https://verlagshaus24.de/memento


Vergessene Bahnöfe

Lost-Place-Fotograf:innen lieben den morbiden Charme von längst vergessenen Orten. Fotograf Johannes Glöckner hat seinen Bildband „Lost Trains“ dabei einem besonderen Bereich der Lost-Place-Fotografie gewidmet und richtete seinen Sucher auf verlassene Loks, leere Hallen und gespenstische Bahnhöfe. Dabei bietet der Bildband allerhand Wehmutsfutter für alle Bahnfans und Liebhaber von Lost Places.

Die verlassenen Lokomotiven und ruhenden Waggons, die Drehscheiben, Bahnhöfe, Brücken, Werkstätten – alles zeugt von der Genialität der Erfinder und Ingenieure der Bahngeschichte sowie der Bedeutung des Schienenverkehrs. Die Fotografien erzählen aber auch vom Niedergang so mancher Strecke und vom Schicksal so mancher Fahrzeuge und Bahngebäude.

Bild: Johannes Glöckner
Bild: Johannes Glöckner

Die Bilder sind abwechslungsreich und zeigen die Orte in ganz unterschiedlichem Zustand. „Die vergessenen Bahnen und verlorenen Züge haben bereits ein bemerkenswertes Eigenleben entwickelt. Nach und nach wurden sie ein Teil ihrer Umgebung und in den natürlichen Kreislauf der Natur eingefügt“, schreibt Glöckner im Vorwort.

So können die Betrachter kleine Birkenwälder bestaunen, die über Gleisen wachsen, oder alte Stellwerk-Häuser, die wie ein Relikt aus vergangenen Tagen wirken. Wir sehen aber auch Bahnhöfe und Hallen, die ganz schick und farbenfroh jetzt anderen Zwecken dienen, wie ein kleines Bahnhofsgebäude nahe Berlin, das jetzt als schmuckes Wohnhaus dient. Zu bestaunen gibt es in „Lost Trains“ nicht nur allerhand spannende Orte in Deutschland, sondern auch überall auf der Welt: von Kanada, den USA und Südkorea bis zu Argentinien, Peru und Chile.

Lost Trains
Verlassene Loks, leere Hallen und gespenstische Bahnhöfe

Johannes Glöckner
VGB GeraMond Verlag
192 Seiten, 40 Euro
ISBN: 978-3-96453-252-7
https://verlagshaus24.de/lost-trains

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt „Tina Modotti – Revolution und Leidenschaft“

  • 14. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bild: Wolf-Peter Steinheißer
  • Kultur
  • News

15 Jahre BIX Jazzclub – Eine Foto-Ausstellung von Wolf-Peter Steinheißer

  • 17. Oktober 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband

London Unseen: Eine Hommage an die britische Metropole

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. März 2023
Melancholische Träume: Die Aufnahme lädt den Betrachter ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit des Verfalls nachzudenken. Es ist die erste Aufnahme dieser Serie. Bild: Joris Robben
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Rote Nächte – Interview mit Joris Robben

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 10. März 2023
Die Leica M6 2022. Bild: Steffen Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+

Leica M6 2022 – Die beste Kamera der Welt und aller Zeiten?

  • Steffen Schüngel
  • 3. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

PUNCH: Intime Reise in die Welt des Boxens

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023
Momentaufnahme: Sara Melhuish wartet lange Zeit an einem Ort, um den einen be­­son­deren Moment festzuhalten. Bild: Sara Melhuish
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Frauen in der Fotografie Teil 1 – Sara Melhuish

  • fotoPRO Redaktion
  • 22. Februar 2023
Die Leica M11 mit dem APO-Summicron-M 2/35 ASPH. Bild: Harald Wittig
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Leica APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. – Krone der Objektiv-Schöpfung

  • Harald Wittig
  • 17. Februar 2023
Foto: Bernd Michalak
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Nachts im Museum – Ein Workshop mit Micha Pawlitzki

  • Benjamin Lorenz
  • 15. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 5 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (93)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (674)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.