fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Spotlight
  • Standpunkt

Geburt einer Ikone: Donald Trump mit Blut im Gesicht

  • 21. August 2024
  • fotoPRO Redaktion
Foto: Evan Vucci via Instagram
Foto: Evan Vucci via Instagram
Total
0
Teilens
0
0
0

Bereits Minuten nach dem Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump am 13. Juli 2024 ging ein Foto um die Welt, bei dem man sofort wusste: Dieses Bild ist ikonisch! Lest im Standpunkt, warum uns das Bild mit Donald Trump mit Blut im Gesicht in globaler Erinnerung bleiben wird.

Von Michael Hüttinger

Es gibt viele Bilder in der Geschichte der Fotografie, die sich in das Gedächtnis der Menschheit eingebrannt haben und zu Ikonen wurden. „Der fallende Soldat“ (Robert Capa, 1936), „Guerillero Heroico“ (Alberto Korda, 1960) oder „Der Schrecken des Krieges“ (Nick Ut, 1972), um nur drei Beispiele zu nennen. Oft dauert es einige Zeit, bis sich die wahre Wucht dieser Bilder entfaltet und sich diese Zeugnisse der Geschichte ins kollektive Gedächtnis einbrennen. In Zeiten von News-Feeds und Social Media ist dies freilich anders. Bereits Minuten nach dem Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump am 13. Juli 2024 ging ein Foto um die Welt, bei dem man sofort wusste: Dieses Bild ist ikonisch!

In einer Szene, die zweifellos in die amerikanische Geschichte eingehen wird, hat der Fotograf Evan Vucci von Associated Press ein dramatisches Bild des ehemaligen Präsidenten aufgenommen: Donald Trump mit Blut im Gesicht, erhobener Faust – und im Hintergrund weht die amerikanische Flagge im Wind. Ein Bild, das sofort Wirkung zeigt, nicht besser hätte inszeniert werden können und noch am Tag der Entstehung als Höhepunkt des Fotojournalismus gefeiert wurde.

Das Bild verbreitete sich in sekundenschnelle über die sozialen Medien. Das TIME-Magazin hat es außerdem auf seiner Titelseite veröffentlicht.
Das Bild verbreitete sich in sekundenschnelle über die sozialen Medien. Das TIME-Magazin hat es außerdem auf seiner Titelseite veröffentlicht.

Bildaufbau vom Feinsten

Der pyramidenförmige Bildaufbau ist trotz des Zufalls des Moments so perfekt weiteren ikonischen Bildern ähnlich, dass sich ein Vergleich im Unterbewusstsein wie von selbst aufdrängt. „Die Freiheit führt das Volk“ von Eugène Delacroix (1830), „Washington Crossing the Delaware“ von Emanuel Leutze (1851) oder „Raising the Flag on Iwo Jima“ von Joe Rosenthal (1945) zum Beispiel.

Das Foto von Joe Rosenthal,
das Soldaten beim Hissen
einer Flagge auf Iwo Jima
zeigt, ist ein Symbolbild für
den Sieg im Zweiten Weltkrieg.
Das Foto von Joe Rosenthal, das Soldaten beim Hissen einer Flagge auf Iwo Jima zeigt, ist ein Symbolbild für
den Sieg im Zweiten Weltkrieg. Foto: „Raising the Flag on Iwo Jima“ von Joe Rosenthal via Wikipedia

Vucci beschrieb bei CNN die hektischen Momente nach der Schießerei und erklärte, dass er eigentlich nur auf die andere Seite der Bühne ging, weil er dachte, dass dies der Fluchtweg sei. Als Trump sich nur Sekunden nach dem Attentat mit „Fight!“-Rufen und erhobener Faust selbst inszenierte, schaltete Vucci jedoch sofort wieder in den „Arbeitsmodus“. Seine Erfahrung in Kriegsgebieten half ihm, die Ruhe zu bewahren und sich zu konzentrieren, sodass er diesen wichtigen Moment präzise dokumentieren konnte. Evan Vucci wusste sofort, dass er einen historischen Moment festgehalten hatte. Dass dieses Foto sogar die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten am 5. November 2024 entscheiden könnte, bezweifelt niemand.


Weitere Standpunkte rund um aktuelle Themen in der Fotografie auf fotopro.world:

  • Standpunkt: Von Recht und Gesetz und Omas Tapete
  • Nachruf auf Thomas Hoepker von Wolfgang Heinen
  • Das erste Selfie: Ein Trend aus den USA
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Reportagefotografie
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
TAMRON 28-300 mm f/4–7,1 VC vorgestellt
  • Equipment
  • News

TAMRON 28-300 mm f/4–7,1 VC vorgestellt

  • 20. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Rollei Rock Solid Beta Mark III
  • Test & Technik

Rollei Rock Solid Beta Mark III im Test: Trägt bis zu 24 Kilo

  • 22. August 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 3 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.