fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO vor Ort

PIV Branchentalk 2023 – Von der Höhe in die Weite

  • 19. April 2023
  • Wolfgang Heinen
PIV Branchentalk – Zukunft Imaging gestalten am 18. April 2023; Bild: PIV
PIV Branchentalk – Zukunft Imaging gestalten am 18. April 2023; Bild: PIV
Total
0
Teilens
0
0
0

Der PIV Branchentalk am 18. April wollte einiges in Sachen Imaging-Zukunft abarbeiten: Mit welchen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen muss die Foto- und Imaging-Branche 2023 rechnen und wie können Unternehmen zukunftsorientiert hierauf reagieren? Wir waren vor Ort dabei.

Wie ticken Verbraucher, Handel und Industrie in einem anhaltend schwierigen Marktumfeld? Und welche Herausforderungen und Trends erwartet die Branche in naher Zukunft? Die Teilnehmer des PIV Branchentalks haben viel Interessantes mitgenommen, auch wenn viele Fragen weiterhin offen bleiben.

Schwierige Bedingungen für Konjunktur und Wirtschaft

Nach den Begrüßungsworten von Christian Müller-Rieker, Geschäftsführender Vorstand PIV, startete Eric Heymann, Deutsche Bank, den Reigen der Redner mit einem Überblick über die derzeitigen schwierigen Bedingungen für Konjunktur und Wirtschaft. Das tat er zunächst etwas mühsam, seine Aussagen können wir jeden Tag in den tagesaktuellen Medien lesen. Auch sein Konjunkturausblick blieb eher unscharf: “Wir erwarten für 2023 nur geringes Aufholpotential”.

Für den Industriestandort Deutschland sehe ich enorme strukturelle Herausforderungen

Eric Heymann, Deutsche Bank

Heymann konstatierte für die ersten Monate des aktuellen Jahres für die Industrie “einen positiven Auftakt bei Produktion und Aufträgen”, sieht aber “enorme strukturelle Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland.” Das klingt doch alles eher wie von der offiziellen Website des Bundeswirtschaftsministeriums – wir klatschen nur verhalten.

Neue Geschäftsfelder für die Zukunft

Da hatte Alexander Schönmann von der Technischen Hochschule Ingolstadt schon deutlich konkretere Dinge im Gepäck. Sein Einstiegsbild machte deutlich: “Wir müssen runter von unserer Eisscholle”. Will sagen: Erst der Blick aus anderer Perspektive eröffnet neue Geschäftsfelder und macht die Zukunft strategisch planbar.

Unternehmens-Champions, so Schönmann, kennzeichnet Folgendes: 70% der Gewinne und Wertschöpfungen kommen aus dem bestehenden Marktumfeld, 20% aus Projekten, die neu für das Unternehmen sind 10% aus Dingen, die “neu für die Welt” sind – also echten Innovationen. Die wichtigste Botschaft an die Teilnehmenden: “In vielen Seminaren gehen die Mitarbeitenden der Unternehmen euphorisch auseinander, aber die Umsetzung in die Praxis wird nicht konsequent weiter verfolgt. Damit verpufft das eigentlich große Potential, das in den Unternehmen und ihren Menschen steckt.”

In vielen Seminaren gehen die Mitarbeitenden der Unternehmen euphorisch auseinander, aber die Umsetzung in die Praxis wird nicht konsequent weiter verfolgt.

Alexander Schönmann, Technische Hochschule Ingolstadt

Und natürlich gibt es auch für dieses Prozedere eine griffige Formel: ACT. Das steht für “anticipate, create, transform”. Und weil Alexander Schönmann es anschließend auch schaffte, komplexe Foresight Methoden (Trends scannen, Szenarien entwickeln, Roadmaps aufsetzen, SciFi-Literatur nutzen) kurz und verständlich zu erklären, bekam er nicht nur von uns großen Applaus.

Krisengeschütteltes Deutschland: Wie ticken Verbraucher, Handel und Industrie?

Haluk Özdemir, GfK Consumer Electronics & Photo Deutschland

Eine Marktanalyse und Konsumententrends für technische Gebrauchsgüter präsentierte Haluk Özdemir, GfK Consumer Electronics & Photo Deutschland. Unter der ein oder anderen bekannten Marktzahlen und nicht immer nachvollziehbaren euphemistischen Aussagen fanden wir die ein oder andere Erkenntnis-Perle. Beispielsweise die Entwicklung der durchschnittlichen Preise für Kameras: im Jahr 1991 lag dieser bei (umgerechnet) 151 Euro, 2007 bei 231 Euro und im vergangenen Jahr bei stolzen 754 Euro. In dieses Schema passt auch die aktuelle Entwicklung, nach der Kameras unter 1.000 Euro um -10% gesunken sind (Februar 2022-März 2023) während die teureren Modelle über 1.000 Euro Verkaufspreis um 9% zulegen konnten (jeweils Stückzahlen). Özdemir zeigte weiterhin generelle Verbrauchertrends wie Nachhaltigkeit, bewusster Konsum oder Selbstbezogenheit (“All about me”). Was einigen Teilnehmenden fehlte waren Aussagen über den immer relevanter werdenden Videomarkt oder die etwas seltsame Tatsache, dass der Smartphonemarkt kategorisch bei der Analyse des Marktes ausgeklammert wird. Das kostet am Ende ein paar Applaus-Punkte.

30 Talk-Teilnehmer, 3 Händler

Linda Kuhr, OC fulfillment

Unter den über 30 Talk-Teilnehmer waren (nur) drei Händler (Calumet, Fotoprofi, Ringfoto), die sich aber um so mehr über den Vortrag von Linda Kuhr (OC fulfillment, eine REWE Tochter) über “Umdenken im Handel – Effizienzsteigerung durch Omnichannel-Fulfillment” freuten.

Kuhr gelang es, konkrete Aussagen zum Fotofachhandel und zu den enormen Potenziale zu machen, die in Omnichannel-Strukturen liegen. Aus ihrer Sicht die Besonderheiten der Imagingbranche: Schnelle Produktzyklen, hohe Wettbewerbsintensität, starke Bedeutung von Service und Beratung sowie der hohe Stellenwert von Qualität und Innovation. Die gilt es in Einklang zu bringen mit den Erwartungen der Kunden wie Flexibilität der Kauf-Kanäle, hohes Maß an Transparenz des Warenwegs zum Kunden, der individuellen Personalisierung der Kaufprozesse sowie – klar – der besonderen Bedeutung der Liefergeschwindigkeit. Das alles und noch viele weitere Details waren speziell (aber nicht nur) für die Händler ein echtes Highlight. Also: Starker Applaus.

Zukunft gestalten: Chancen und Risiken von Generativer künstlicher Intelligenz

Sven Doelle, Adobe

Den Reigen der Vortragenden beschloss Sven Doelle (Adobe) mit seiner Präsentation “Zukunft gestalten: Chancen und Risiken von Generativer künstlicher Intelligenz“. Doelle schaffte es wirklich gut, das komplexe, hoch aktuelle Mega-Thema verständlich zu erklären und weitestgehend Produkte seines Arbeitgebers aus dem Spiel zu lassen. Keine Frage, Generative AI hätte eine eigene Veranstaltung verdient, so viel gibt es dazu zu sagen, so schnell ist die Entwicklung und so fundamental werden die Auswirkungen auf die gesamte Branche. Als ersten Überblick lohnte der Vortrag von Sven Doelle allemal. Auch hier applaudieren wir recht kräftig.

Unser Fazit

Wolfgang Heinen
Wolfgang Heinen, Herausgeber

Der PIV Branchentalk war ein erster, durchaus gelungener Schritt, den Austausch von Trends, Ideen, und Szenarien über Vorträge zu fördern. Was zeitlich leider zu kurz kam, waren Diskussionen unter den Teilnehmenden mit den Referenten und dadurch die Fokussierung auf branchenspezifische Inhalte, die die aktuellen Referent:innen auf Grund ihrer eher globalen Sichtweise nicht haben können. Das Rezept “Vortragende setzen Trends, Teilnehmende sorgen für imagingmäßigen Praxisbezug” könnte für die Zukunft das richtige sein.

Weitere Lesetipps zum Thema

PICTAday überzeugt mit neuem Format PICTAtalks

PICTAday überzeugt mit neuem Format PICTAtalks

Ringfoto mit neuem Bereichsleiter Vertrieb und Marketing

Ringfoto mit neuem Bereichsleiter Vertrieb und Marketing

Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend

Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Business
  • PIV
Wolfgang Heinen
Wolfgang Heinen

Wolfgang Heinen ist unter anderem Herausgeber der Magazine PHOTO PRESSE, DigitalPHOTO und PhotoKlassik (Gründer) sowie Mitglied in vielen nationalen wie internationalen Jurys sowie im Beirat der Internationalen Photoszene Köln. Im Jahr 2000 hat Wolfgang Heinen den Kodak Fotobuchpreis mit dem Werk “Ortszeitpunkte” gewonnen. Außerdem war er lange Zeit Dozent für “Konzeptuelle Fotografie”.

Voriger Artikel
Alte Kongresshalle zum picta DAY 2023 in München
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News

PICTAday überzeugt mit neuem Format PICTAtalks

  • 19. April 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

„ICONS“ in den neuen Galerieräumen von noir blanche

  • 20. April 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
  • Verbände
Rückblick auf die Bildrechtsentscheidungen 2024: BVPA lädt zum Webinar ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2025
KI-Generierter Zug
Artikel lesen
  • Business
  • News
KI-Medienschule 2025: Vielfältige KI-Kurse für Fotografen und Kreative
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2025
Canon Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Recht
Urteil gegen Fälscher: Canon und Amazon gewinnen Rechtsstreit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Dezember 2024
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Gerichtsurteil: Polnischer Milliardär setzt sich gegen Meta durch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Dezember 2024
Frau flieg Drohne
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing
So stellen Sie Ihr Fotobusiness breiter auf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. November 2024
Büro mit sich bewegenden Mitarbeiten
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight
Interview mit Stephanie Belton: Wie wird man eigentlich Unternehmensfotografin?
  • Claire Gillo and Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Oktober 2024
DJI stellt leichte und kompakte Drohne DJI Neo vor
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Drohnenfotos von Kunstwerken: BGH stärkt Urheberrechte
  • Benjamin Lorenz
  • 24. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × 1 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.