fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Allgemein
  • Branchen-Ticker
  • News

Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend

  • 2. März 2023
  • Thomas Probst
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Photoindustrie Verband (PIV) hat die Marktzahlen für den Deutschen Foto- & Imaging-Markt 2022 veröffentlicht. Darin zeigt sich eine wachsende Nachfrage nach Kamera-Hybrid-Modellen, Objektiven und Video-Zubehör.


Pressemitteilung vom PIV

Foto und Imaging Markt 2022: Wachsende Nachfrage an Kamera Hybrid Modellen, Objektiven und Video Zubehör

Bewegtbild liegt weiter im Trend und sorgte im vergangenen Jahr für eine steigende Nachfrage bei Kameras, Objektiven und Zubehör. Das zeigt sich in den vom Photoindustrie Verband (PIV) und GfK veröffentlichten Marktzahlen für 2022.

Ob Vlogging auf YouTube, Instagram Reels oder kurze Clips auf Facebook: Videos liegen im Trend und sorgen für eine steigende Nachfrage nach spiegellosen Wechselobjektivkameras, Objektiven und passendem Zubehör wie Stativen, Mikrofonen, Blitzgeräten, Lichtsystemen und Co.

Vor allem hochwertige Kameras rücken mit ihren erweiterten Möglichkeiten immer mehr in den Fokus der Verbraucher. Beste Voraussetzungen für den Fotofachhandel, seine Kunden umfassend zu beraten und bei der Modellauswahl zu unterstützen. Dabei profitiert der Handel von der sich stetig verbessernden Liefersituation, sodass neue Kameras und Objektive wieder deutlich schneller verfügbar sind. Die steigende Nachfrage in diesen Bereichen spiegelt sich auch in den aktuellen Marktzahlen des Photoindustrie Verbands (PIV), erhoben von GfK, wider: Besonders gefragt sind entsprechend hochwertige und leistungsstarke CSC Hybridkameras, die eine erstklassige Videoproduktion ermöglichen und gleichzeitig durch den Wechselobjektivanschluss mehr kreative Möglichkeiten gegenüber dem Smartphone bieten.

Wachstumschance Bewegtbild

Im Bereich Vlogging und Bewegtbild hat sich vieles rasant entwickelt. Zum einen bieten die Kameras deutlich mehr Möglichkeiten, zum anderen sind die Ansprüche der Nutzer gestiegen. Sie wünschen sich eine bessere Bildqualität, Videos in 4K Auflösung sowie hochwertige Audio Optionen, um ihre kreativen Ideen optimal umsetzen zu können. Auch ein leistungsstarker Autofokus und Komfortmerkmale wie ein schwenkbarer Monitor rücken immer mehr in den Vordergrund. Verstärkt wird diese Entwicklung insbesondere durch soziale Netzwerke wie Instagram, Youtube oder TikTok.

Marktzahlen für den Foto- und Imaging-Markt 2022 Visual. Grafik: Photoindustrie Verband (PIV)
Marktzahlen für den Foto- und Imaging-Markt 2022 Visual. Grafik: Photoindustrie Verband (PIV)

Ein Blick auf die aktuellen Marktzahlen bestätigt diesen Trend. Während der Gesamtmarkt für Digitalkameras inklusive Action Cams und Camcorder im Jahr 2022 in Menge (1.049.000 Stück, -20%) und Umsatz (647 Mio. Euro, -4%) rückläufig war, wurden CSC Full Frame Kameras stärker nachgefragt. Das Segment wuchs sowohl in der Stückzahl (+5%) als auch im Umsatz (+9%) und im Durchschnittspreis (+3%). Zudem kamen im vergangenen Jahr zahlreiche neue CSC Full Frame Modelle auf den Markt, die für zusätzliches Kaufinteresse sorgten.

Steigende Absatzzahlen bei CSC Objektiven und Sofortbildkameras

Eine ähnlich positive Entwicklung zeigt sich bei den CSC Objektiven. Hier stieg die Menge gegenüber 2021 um +11 Prozent von 337.000 auf 374.000 Stück. Dies schlägt sich entsprechend im Umsatz nieder, der von 269 Mio. Euro auf 326 Mio. Euro gestiegen ist. Dies entspricht einer Steigerung von +21 Prozent.

Die beliebten Sofortbildkameras waren auch im vergangenen Jahr sehr erfolgreich. Hier konnten sowohl der Umsatz als auch die Stückzahlen erneut deutlich gesteigert werden. Insgesamt wurden 460.000 Stück (+8%) verkauft, was einem Umsatz von 46 Mio. Euro (+35%) entspricht. Hinzu kommt ein wachsendes Folgegeschäft mit Filmen un d Verbrauchsmaterialien. Hier wurde ein Umsatz von rund 34 Mio. Euro erzielt.

Hohe Nachfrage beim Zubehör

Mit dem wachsenden Interesse an Hybridkameras und Objektiven steigt auch das Interesse an Zubehör für die Videografie wie Stative, Mikrofone, Blitzgeräte und Lichtsysteme. Weiterhin stark nachgefragt wurden die Segmente 360-Grad-Kameras und Kameradrohnen. Erfreulich für Industrie und Handel sind die gleichzeitig steigenden Durchschnittspreise. Hier wurde im Gesamtmarkt ein Plus von 20 Prozent erreicht. Angeführt wird diese Entwicklung von den CSC Kameras, die ihren Durchschnittspreis um 14 Prozent steigerten, gefolgt von den CSC Objektiven (+9%).

Hochwertige Bildprodukte liegen weiter im Trend

Ebenfalls stark nachgefragt waren Fotoprodukte, insbesondere Fotobücher, deren Umsatz um +21 Prozent zulegte. Ihr Umsatz stieg dementsprechend von 315 auf 381 Mio. Euro. Auch der Durchschnittspreis stieg um 23 Prozent auf 42,42 Euro. Auch andere Fotoprodukte profitierten von der allgemeinen Entwicklung. So konnten Poster, Kalender, Wandbilder und Postkarten stärker zulegen und ihren Umsatz um +10 Prozent steigern.

Branche blickt zuversichtlich auf 2023

„Bewegtbild und Social Media sorgen für eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Kameras, Objektiven und Zubehör. Entsprechend gehen wir auch für das neue Jahr 2023 von einer positiven Entwicklung dieser Marktbereiche aus. Darüber hinaus sind Events wie die PHOTOPIA Hamburg essenziell, um die Faszination für Foto und Video grafie erlebbar zu machen. Heute geht es nicht mehr allein um die technischen Features, sondern mehr darum, wie man diese Technik kreativ einsetzen kann Es geht um das miteinander und voneinander lernen so Christian Müller Rieker, geschäftsführender Vorstand des PIV.

* Alle in diesem Text aufgeführten Zahlen basieren auf dem GfK Point of Sales Tracking Ergebnissen DE 2022 im Vergleich zum Vorjahr ergänzt um die von GfK nicht erhobenen Vertriebswege.

Über den Photoindustrie Verband (PIV):

Der Photoindustrie Verband (PIV) mit Sitz in Frankfurt am Main ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die mit ihren Produkten und Services im Markt für Foto, Video, Imaging und Bildkommunikation tätig sind. Der Verband steht ganzheitlich für das Thema „Bild” und sieht sich als Impulsgeber für die Weiterentwicklung der gesamten Branche auf nationaler und internationaler Ebene.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Branchen-Ticker
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
SWPA 2023_Professioneller Wettbewerb; Bild: SWPA
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Finalist:innen und die Shortlist des professionellen Wettbewerbs 2023

  • 1. März 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Xiaomi 13 Pro; Bild: Hersteller
  • Equipment
  • News

Xiaomi und Leica Camera AG präsentieren Xiaomi 13 Series mit neuem 75-mm-Teleobjektiv

  • 2. März 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

Das abgewandte Porträt: Ein Bildband von Corina Gertz

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. März 2023
Die LED-Dauerlichter Jinbei LX-100 (links) und Jinbei LX-60 (rechts). Produktbilder: Jinbei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Jinbei präsentiert die Dauerlichter LX-100 und LX-60

  • Thomas Probst
  • 26. März 2023
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

International Wedding Photographer of the Year 2022

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. März 2023
Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. März 2023
Die Akademie Deutsche Pop bildet angehende Fotograf:innen aus. Bild: Deutsche Pop
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausbildung für Fotograf:innen an der Akademie Deutsche Pop – Open Day am 1. April 2023

  • Thomas Probst
  • 24. März 2023
Der neue Rollei HS Freeze 1s für Sony-Kameras. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert den HS Freeze 1s mit Sony Multi-Interface-Anschluss

  • Thomas Probst
  • 23. März 2023
Webinar mit Julia Steinigeweg aus der Sony Webinar-Reihe „Female Photographers. Foto: Julia Steinigeweg
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Sony Webinar-Reihe „Female Photographers“ – Noch fünf Termine aus Staffel 1 bis Ende Mai 2023

  • fotoPRO Redaktion
  • 23. März 2023
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 + sechzehn =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (35)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (187)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (154)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (19)
  • Interview (67)
  • Kultur (271)
  • Marketing (26)
  • News (682)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (134)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (127)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.