fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Xiaomi und Leica Camera AG präsentieren Xiaomi 13 Series mit neuem 75-mm-Teleobjektiv

  • 2. März 2023
  • Thomas Probst
Xiaomi 13 Pro; Bild: Hersteller
Xiaomi 13 Pro; Bild: Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Hersteller Xiaomi und die Leica Camera AG haben mit dem Xiaomi 13 und 13 Pro die zweite, gemeinsam entwickelte Smartphonegeneration vorgestellt. Neben neuen optischen und rechnerischen Fähigkeiten mit Leica True Color Imaging gehört auch ein neu entwickeltes 75mm-Teleobjektiv zur Ausstattung. Verkaufsstart ist der 8. März 2023. Das Xiaomi 13 soll rund 1.000 Euro und das Xiaomi 13 Pro circa 1.300 Euro kosten.


Pressemitteilung von Leica Camera

Xiaomi und Leica Camera AG präsentieren Xiaomi 13 Series auf dem Mobile World Congress 2023 in Barcelona

Im Juli letzten Jahres brachten Xiaomi und die Leica Camera AG ihre ersten, gemeinsam entwickelten Produkte, die Xiaomi 12S Series, erfolgreich auf den Markt. Heute (27.02.2023) stellen sie in Barcelona die zweite, gemeinsame entwickelte Produktgeneration für den internationalen Markt vor: Die Xiaomi 13 Series.

Das Xiaomi 13 ist in drei Farbvarianten erhältlich; Bild: Hersteller
Das Xiaomi 13 ist in drei Farbvarianten erhältlich; Bild: Hersteller

Als zweite Generation der in dieser strategischen Partnerschaft im Bereich Mobile Imaging entwickelten Geräte präsentiert die Xiaomi 13 Series neue optische und rechnerische Fähigkeiten mit Leica True Color Imaging und einem neu entwickelten 75mm Teleobjektiv. Zudem bietet sie professionelle Kamerafunktionen, die schon beim Xiaomi 12S Ultra zum Einsatz kamen, einschließlich der typischen Leica Optik und zwei fotografischen Stilen. Die Optiken überzeugen mit ihrer hohen Auflösung, großen Blendenöffnung und kaum wahrnehmbaren Verzerrungen: Damit bilden die Objektive die passende Grundlage für hervorragende Bildqualität. Die neue 75mm-Brennweite eignet sich besonders für ausdrucksstarke Porträtaufnahmen.

Das 75-mm-Teleobjektive des Xiaomi 13 Pro; Bild: Hersteller
Das 75-mm-Teleobjektive des Xiaomi 13 Pro; Bild: Hersteller

„Mit dem erfolgreichen Start der strategischen Partnerschaft und unseren ersten gemeinsamen Geräten konnten wir zeigen, dass „co-engineered with Leica“ neue Standards im Bereich der Smartphone-Fotografie setzt. Wir freuen uns, Leicas zukunftsweisende Kamerafunktionen wie Leica True Color Imaging und das 75mm Teleobjektiv mit Floating-Element-Technologie der Xiaomi 13 Series zur Verfügung zu stellen,“ sagt Marius Eschweiler, Vice President Business Unit Mobile Leica Camera AG.

Xiaomi 13 Pro; Bild: Hersteller
Xiaomi 13 Pro; Bild: Hersteller

Die Hauptkamera des Xiaomi 13 Pro verfügt über einen 1 Zoll ultragroßen IMX989-Sensor mit einem professionellen 23mm f/1.9 Leica Objektiv, welches aus acht asphärischen Linsen, ALD Ultra-Low Reflektionsbeschichtung, Lens-Edge-Ink-Beschichtung, einem neuen zyklischen Olefin-Material und einem rotationsbeschichteten Infrarotfilter besteht, um die gleiche optische Qualität wie beim Xiaomi 12S Ultra zu erreichen. Die Hauptkamera des Xiaomi 13 besteht aus einem IMX800 Sensor mit einem professionellen 23mm f/1.8 Leica Objektiv, bestehend aus sieben asphärischen Linsen, ALD Ultra-Low Reflektionsbeschichtung und dem neuen zyklischen Olefin-Material für kristallklare Bilder. Beide Geräte unterstützen HyperOIS.

Auch können Endverbraucher*innen wie schon beim Xiaomi 12S Ultra zwischen dem „Leica Authentic Look“ und dem „Leica Vibrant Look“ wählen, zwei unterschiedlichen Bildprofilen und Novum im Smartphone-Kamera-Segment. Besonders Leica Fans werden sich über den von Leica eigens entwickelten „Authentic Look“ freuen und alle anderen Kund*innen mit Smartphone-Bildern im ikonischen „Leica Image Look“ begeistern. Bei der Bildgebung des „Authentic Look“ wurde von den Leica Image-Experten besonderer Wert auf eine ästhetisch ansprechende und natürliche Farbwiedergabe gelegt sowie auf gut durchzeichnete Schattenbereiche, realistische lokale Kontraste und eine exzellente Reproduktion feinster Details. Darüber hinaus verfügt der „Authentic Look“ über eine reduzierte Korrektur der Vignettierung, um einen minimalen Lichtabfall zwischen der Mitte und den Ecken des Bildes zu erzielen und ihm somit das typische Aussehen eines Bildes, aufgenommen mit einem Leica Summicron-Objektiv, zu verleihen.

Xiaomi 13 Pro; Bild: Hersteller
Xiaomi 13 Pro; Bild: Hersteller

Der „Leica Vibrant Look“ wurde von Xiaomi und Leica gemeinsam entwickelt. Durch die Kombination von Xiaomis Erfahrung im Bereich der Smartphone-Fotografie und der für Leica typischen Bildästhetik, können Fotograf*innen mit diesem Look die Emotionen des Augenblicks perfekt in einer lebendigen und dennoch realistischen Farbwelt festhalten.

Mit der Unterstützung des Xiaomi Imaging Engine verfügt die Xiaomi 13 Series über das stärkste rechnergestützte Fotografie-Leistungsvermögen aller Xiaomi Flaggschiff-Geräte. Basierend auf seiner leistungsstarken Betriebseffizienz und Erweiterungsfähigkeit kann es nicht nur RAW-Level computergestützte Fotografie unterstützen, indem es die parallele Rechenpipeline nutzt, um die Geschwindigkeit der Fotografie erheblich zu verbessern, sondern auch heterogene Grafikverarbeitungsfähigkeiten nutzen, um Xiaomi ProFocus zu erreichen. Die Xiaomi 13 Series bieten professionellen Fotograf*innen zudem große kreative Freiheit. Der professionelle Modus der Kamera-App ermöglicht die manuelle Anpassung der Aufnahmeparameter und unterstützt die Aufnahme von Fotos im 10-Bit-RAW-Format, die von Adobe Labs kalibriert wurden, sowie 4K 10-Bit Dolby Vision HDR-Videos und 4K-Bit LOG-Videos.

Über Xiaomi Corporation     
Die Xiaomi Corporation wurde im April 2010 gegründet und am 9. Juli 2018 am Main Board der Hongkonger Börse notiert (1810.HK). Xiaomi ist ein Unternehmen für Unterhaltungselektronik und intelligente Fertigungstechnologie, deren Mittelpunkt Smartphones und intelligente Hardware sind, die durch eine IoT-Plattform verbunden sind. 

Mit der Vision “Freundschaft mit den Nutzer*innen schließen und das coolste Unternehmen für sie zu sein”, strebt Xiaomi kontinuierlich nach Innovationen, einer erstklassigen Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Das Unternehmen stellt kontinuierlich faszinierende Produkte zu ehrlichen Preisen her, um allen Menschen auf der Welt ein besseres Leben durch innovative Technologie zu ermöglichen.  

Xiaomi ist eines der führenden Smartphone-Unternehmen der Welt. Der Marktanteil des Unternehmens bei den Smartphone-Lieferungen lag im ersten Quartal 2022 weltweit auf Platz 3. Das Unternehmen hat außerdem die weltweit führende AIoT-Plattform (AI+IoT) für Verbraucher geschaffen mit mehr als 478 Millionen intelligenten Geräten, die mit seiner Plattform verbunden sind (ohne Smartphones, Tablets und Laptops) Stand: 31. März 2022.

Xiaomi-Produkte sind in mehr als 100 Ländern und Regionen der Welt vertreten. Im August 2021 wurde das Unternehmen zum dritten Mal in die Fortune-Global-500-Liste aufgenommen, und zwar auf Platz 338, was einer Verbesserung um 84 Plätze im Vergleich zu 2020 entspricht.  

Xiaomi ist Bestandteil des Hang Seng Index, Hang Seng China Enterprises Index, Hang Seng TECH Index und Hang Seng China 50 Index.

Leica Camera – Partner der Fotografie
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur sind die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens zur Förderung der Fotografie. Hierzu gehören neben den weltweit vertretenen Leica Galerien sowie den Leica Akademien u.a. auch der Leica Hall of Fame Award und insbesondere der Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der heute zu den innovativsten Förderpreisen für Fotografie zählt. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen und Leica Retail Stores.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
PIV Logo
  • Allgemein
  • Branchen-Ticker
  • News

Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend

  • 2. März 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Mehr als 100 Aussteller und Marken werden auf dem Messegelände der Photo+Adventure 2023 erwartet. Bild: Photo+Adventure © Winfried Strudl
  • Kultur
  • News

Photo+Adventure 2023 – Endlich wieder ein Fotoabenteuer im Ruhrgebiet

  • 3. März 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023
Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS (S) | Sports 
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues Zoom-Flaggschiff: Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports 
  • Thomas Probst
  • 23. November 2023
12. bpp Convention 2024
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Programm der 12. bpp Convention 2024
  • fotoPRO Redaktion
  • 22. November 2023
Metamorphosen von Herlinde Koelbl
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Metamorphosen von Herlinde Koelbl in Leipzig bis Januar 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − vier =

Neueste Beiträge

  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023
  • Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
    Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
    • 30. November 2023
  • Sven Diegel, Marketing Manager bei Tamron Europe GmbH
    3 Fragen zum Tamron-Onlineshop: Interview mit Sven Diegel
    • 29. November 2023
  • Sony Logo
    Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
    • 28. November 2023
  • Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
    Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
    • 27. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (176)
  • Business (75)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (360)
  • Marketing (32)
  • News (1.003)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (167)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.