fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Between the Sea & the Sky“ von Jimmy Nelson

  • 30. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
© Between the Sea & the Sky von Jimmy Nelson © Jimmy Nelson 2022, www.jimmynelson.com
Total
3
Teilens
3
0
0

In seinem neuesten Werk „Between the Sea & the Sky“ porträtiert Jimmy Nelson zwanzig niederländische Gemeinschaften in regionaler Kleidertracht und die Umgebung, die sie geprägt hat. Es ist sein bisher persönlichstes Buch.

Während der Pandemie und den weltweiten Reisebeschränkungen wurde Jimmy Nelson bewusst, dass er nicht bis ans Ende der Welt reisen muss, um außergewöhnliche menschliche Schönheit zu entdecken. Diese Erkenntnis führte zu einem neuen Projekt quasi vor der eigenen Haustür. Bei dem so entstandenen Kunstband „Between the Sea & the Sky“ handelt es sich um eine Ode an die Niederlande, Jimmy Nelsons Adoptivvaterland.

Diese künstlerische Reise führt uns zu den letzten noch übrigen traditionellen Kulturen der Niederlande. Der 528 Seiten starke Band über das niederländische Erbe und seine Trachten besteht aus intimen Porträts und ikonischen Landschaften, aufgenommen mit einer speziell angefertigten analogen 10×8-Plattenkamera. Die auffallend großen Negative verleihen den Fotos eine nie gekannte Detailliertheit, mit starker Kontrastwirkung und Tiefe, die eine romantische, an Gemälde erinnernde Atmosphäre entstehen lässt und auf die Werke der niederländischen Meister aus dem Goldenen Zeitalter des siebzehnten Jahrhunderts verweist.

© Between the Sea & the Sky von Jimmy Nelson © Jimmy Nelson 2022, www.jimmynelson.com

Respekt für Menschen und Umgebung

Die Bilder atmen förmlich den Respekt für Menschen und Umgebung, weil Jimmy Nelson eine relativ niedrige Perspektive gewählt hat und natürliches Licht nutzt. Die liebevollen Porträts und ikonischen Landschaften werden durch Reportagebilder ergänzt. Indem sie herumlaufen, sprechen und tanzen, zeigen die Menschen vor der Kamera ihre Art des Zusammenlebens, vor dem Hintergrund der ihnen so vertrauten Seehäfen und goldenen Dünen am Horizont oder vor Mühlen in sich weit erstreckenden Landschaften.

Eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Abbildungen kann mit der preisgekrönten und kostenlos erhältlichen Jimmy Nelson-App gescannt werden. Dann entdeckt man hinter den Bildern einzigartige Videoaufnahmen, und die Bilder erwachen zum Leben. Neben den außergewöhnlichen Fotoaufnahmen finden sich in den Kapiteln von „Between the Sea & the Sky“ Ereignisse, Mythen und Sprichwörter aus den diversen Regionen. Die Texte werden von mit der Hand gezeichneten Landkarten und Illustrationen der ikonischsten Symbole, mythischer Persönlichkeiten und natürlicher Elemente begleitet.

between the sea
© Between the Sea & the Sky von Jimmy Nelson © Jimmy Nelson 2022, www.jimmynelson.com

Zusammen erzählen sie die Geschichte der Niederländer:innen, die jahrhundertelang gegen das Wasser gekämpft haben, um ihr Land zu sichern, von dem fast ein Viertel unter dem Meeresspiegel liegt. Das erforderte ein enormes Maß an Kraft, Solidarität und Durchhaltevermögen, was für die niederländische Kultur und Identität überaus prägend gewesen ist.

Der Fotograf

Weil sein Vater als Geologe die Welt bereiste, lernte Jimmy Nelson (geboren 1967 im englischen Sevenoaks) schon als Kind das Leben bei verschiedenen Völkern und Kulturen an den abgelegensten Orten dieses Planeten kennen. Als er mit sieben auf eine Jesuitenklosterschule in Nordengland geschickt wurde, begann nach den Jahren der Freiheit ein völlig anderes Leben für ihn. Jimmy Nelson verbrachte dort die folgenden zehn Jahre – später sollte er diese Zeit als „dunkles Kapitel“ bezeichnen.

Dann unternahm er zu Fuß eine Reise durch die hohen Berge Tibets, die sein Leben veränderte. Die ersten auf dieser Reise entstandenen Bilder wurden 1987 in verschiedenen internationalen Zeitschriften abgedruckt. Nach seiner Rückkehr von dem zweijährigen tibetanischen Abenteuer nahm Jimmy Nelson seine Tätigkeit als professioneller Fotojournalist auf. Er reiste durch die Welt und dokumentierte die Zustände in mehreren Konfliktgebieten. Mit 25 Jahren ließ er sich der Liebe wegen in Amsterdam nieder: in der Stadt, von der er inzwischen stolz erklärt, sie habe ihn adoptiert.

between the sea
© Between the Sea & the Sky von Jimmy Nelson © Jimmy Nelson 2022, www.jimmynelson.com

Bildband stieß kulturelle Debatte an

Der äußerst umstrittene Titel seines ersten Buches „Before They Pass Away“ zog eine weltweit nie dagewesene Aufmerksamkeit auf sich, sodass sich Jimmy Nelson und sein neues Team in einer global geführten kulturellen Debatte wiederfanden. Das führte zur Gründung des Jimmy Nelson Studios in Amsterdam. Durch den Einsatz verschiedener Medien, weit über die Grenzen der Fotografie hinaus, schafft das Studio ein breites Spektrum an Ausstellungen und Installationen, die überall auf der Welt gezeigt werden, um eine wichtige Botschaft zu vermitteln.

2016 wurde die Jimmy Nelson Foundation gegründet: Die als gemeinnützige Einrichtung anerkannte Stiftung betrachtet es als ihre Mission, die letzten einheimischen Kulturen der Welt zu schützen und ihr wertvolles Wissen mit der Welt zu teilen. Die Jimmy Nelson Foundation unterstützt einheimische Gemeinschaften darin, ihr traditionelles Erbe und ihr Wissen zu erhalten und weiterzugeben, indem man in Projekte für die von Jimmy Nelson besuchten Gemeinschaften investiert.

between the sea
© Between the Sea & the Sky von Jimmy Nelson © Jimmy Nelson 2022, www.jimmynelson.com

Der Bildband

Between the Sea & the Sky

Jimmy Nelson
Verlag: Jimmy Nelson B.V.
528 Seiten, 125 Euro (unsigniert), 195 Euro (signiert)
www.jimmynelson.com

Total
3
Teilens
Teilen 3
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Wildlife vor der Linse: Andy Parkinson im Interview

  • 29. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

C/O Berlin zeigt „Anastasia Samoylova: Floridas“

  • 2. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Natürliche Aktfotografie: Videokurs mit Fotograf Andreas Jorns

  • Thomas Probst
  • 27. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband

„Wegwerfware“: Ein Bildband von Sara Affolter

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Januar 2023
Foto: Nick Schmid
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight

Zu Gast in Island: Auf nördlichen Pfaden

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Jens Görlich für Lufthansa

  • Stefanie Smuda
  • 19. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Meike Bergmann für Aldi Süd

  • Jill Ehrat
  • 12. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn − vier =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (247)
  • Marketing (26)
  • News (595)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.