fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

C/O Berlin zeigt „Anastasia Samoylova: Floridas“

  • 2. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
Empty Lots, Mexico Beach, 2021 © Anastasia Samoylova
Total
0
Teilens
0
0
0

Vom 28. Januar bis 4. Mai 2023 präsentiert C/O Berlin die Ausstellung „Anastasia Samoylova . Floridas“. In ihren Werken widmet sich die Fotokünstlerin dem Sunshine State und dekonstruiert Florida als subtropische Dystopie.

In der Wasseroberfläche spiegelt sich ein Flamingo, der zwischen großgewachsenen Palmen ungestört seines Weges geht. Ein Urlaubsparadies präsentiert sich von seiner schönsten Sonnenseite – unberührte Natur und Glückseligkeit. Aber was verbirgt sich wirklich unter der Oberfläche dieser verführerischen Illusion? Sehen wir hier tatsächlich eine idyllische Strandszenerie?

Anastasia Samoylova
Flamingo Reflection, 2018 © Anastasia Samoylova

Dort, wo Strände und Palmen das öffentliche Image prägen, wo sich pinke Flamingos vor bunten Häuserfronten tummeln und Alligatoren in Pools verirren, kratzt Anastasia Samoylova (*1984, UdSSR) an der schillernden Fassade eines amerikanischen Traums. In ihrem fotografischen Road Trip zeigt Samoylova den Sunshine State Florida als eine flirrende Fantasie und subtropische Dystopie, die durch ihre tiefe politische Spaltung ebenso gezeichnet ist wie durch die Auswirkungen der Klimakrise.

Florida als Sinnbild der Gegenwart

Gleichzeitig erforscht Samoylova die sozio-kulturelle Identität des weltweit bekannten Swing States und zeigt, wie Florida sinnbildlich für die polarisierte Gegenwart der USA mit ihrer komplexen Vergangenheit steht. Ihre Bilder veranschaulichen sowohl die urbanen Zentren mit den trügerischen Werbeversprechen und luxuriösen Immobilien als auch verödete Landstriche oder wilde Natur. Auf ihrer Reise porträtiert sie ebenso die Menschen, die ihr begegnet sind und trotz ihrer Gegensätzlichkeit Florida ihre Heimat nennen. Dabei erzählen ihre Arbeiten von farbenfroher Leere, von bombastischem Materialismus und kultureller Künstlichkeit, um Unvereinbarkeit, existenzielle Bedrohung und Tristesse zu offenbaren. Ihre Bilder spüren zahlreiche Widersprüche auf, befragen die Identitäten Floridas.

Vor dem Hintergrund dieser Dichotomie von inszenierter Wahrnehmung und Realität setzt Samoylova in ihrer künstlerischen Praxis Strategien der kommerziellen Fotografie ein, um sich mit Themen wie Umweltschutz, Konsum und dem Pittoresken zu beschäftigen. Ihre fotografischen Alltagsbeobachtungen schließen sich an die legendären Werke US-amerikanischer Fotograf:innen wie Berenice Abbott, Robert Frank oder Walker Evans an, die zu ihrer Zeit die USA ebenfalls während Road Trips visuell erkundet haben. Als Fotokünstlerin der Gegenwart haucht sie dem typisch amerikanischen Genre der Roadtrip-Fotografie neues Leben ein und setzt dem traditionell männlich geprägten Amerikabild eine weibliche Sicht entgegen.

Ali Gator Tire, West Palm Beach, 2021 © Anastasia Samoylova
Beachgoer, Naples, 2021 © Anastasia Samoylova
Venus Mirror, Miami, 2020 © Anastasia Samoylova

Mit ihren bunt-schillernden, collageartigen Wirklichkeitsausschnitten transportiert sie die seinerzeit als vulgär empfundene Farbigkeit der New Color Photography in die Jetzt-Zeit. Parallel zur großen Retrospektive des Pioniers der Farbfotografie, William Eggleston, präsentiert C/O Berlin Anastasia Samoylova . Floridas vom 28. Januar bis zum 4. Mai 2023 und widmet dem Projekt damit kurz nach Erscheinen der dazugehörigen Monografie im Steidl Verlag die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland.

Über die Künstlerin

Anastasia Samoylova (geb. 1984, UdSSR) ist eine amerikanische Künstlerin, die sich zwischen beobachtender Fotografie und Studioarbeit bewegt. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit Begriffen wie Umweltschutz, Konsum und Pittoreskes auseinander. Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehören das Eastman Museum, das Chrysler Museum of Art, The Photographer‘s Gallery, London, das Kunst Haus Wien, das HistoryMiami Museum und das Museum of Fine Arts, Le Locle.

Im Jahr 2022 wurde Samoylova in die engere Wahl für den Preis der Deutsche Börse Photography Foundation aufgenommen. Ihre Arbeiten befinden sich u. a. in den Sammlungen des Perez Art Museum, Miami, des High Museum of Art, Atlanta und des Museum of Contemporary Photography, Chicago. Zu ihren veröffentlichten Monografien gehören „Floridas“ (Steidl, 2022) und „FloodZone“ (Steidl, 2019).

Anastasia Samoylova
Tourist Attraction, Orlando, 2020 © Anastasia Samoylova

„Anastasia Samoylova . Floridas“

Vom 28. Januar bis zum 4. Mai 2023
Öffnungszeiten: täglich 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
C/O Berlin Foundation, Amerika Haus, Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin
www.co-berlin.org

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Between the Sea & the Sky“ von Jimmy Nelson

  • 30. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das Sigma 24 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E-Mount im Labor- und Praxistest. Produktbild: Sigma; Praxisbild: Thomas Probst
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sigma 24 mm f/1,4 DG DN (A) – Top-Weitwinkel für Sony E

  • 3. Januar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Das TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift für die Makrofotografie
  • Thomas Probst
  • 23. Mai 2023
Viltrox 28 mm F/1.8 FE Teaser
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Rollei präsentiert das Viltrox 28 mm F/1.8 FE für den Sony-E-Anschluss
  • Thomas Probst
  • 22. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 2 =

Neueste Beiträge

  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023
  • Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
    Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
    • 25. Mai 2023
  • XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
    Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
    • 25. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (40)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (297)
  • Marketing (27)
  • News (764)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.