fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Aufträge der Profis: Nick Frank mit „Made in Fukushima“ für „METER Group“

  • 7. März 2022
  • Jill Ehrat
Bild: Nick Frank
Total
0
Teilens
0
0
0

Fukushima! Krass, so ein Thema bekommst du vielleicht nur einmal im Leben!“ – das war der erste Gedanke von Nick Frank, als die „METER Group“ mit dem Auftrag für das Projekt „Made in Fukushima“ auf ihn zukam. Worum genau es dabei geht, erzählt der Fotograf im Interview.

Interview: Nick Frank mit „Made in Fukushima“ für „METER Group“

Nick, wie kam es zu dem Auftrag „Made in Fukushima“ für die „METER Group“?

Bild: Nick Frank

„METER Group“ ist ein Kunde, den ich seit knapp sieben Jahren betreue. Christian Hertel, VP Marketing, hatte mir von einem potenziellen Dreh zu einem Produkt vor Ort in Fukushima erzählt. Dabei ging es darum, den lokalen Reisbauern bei der Dekontaminierung ihrer Felder zu helfen. Ich fand das Thema richtig spannend und war mir sicher, dass man daraus etwas Größeres – mit mehr „impact“ – entwickeln kann, nicht nur einen schnöden Casefilm. Eine Idee, die sowohl gut für „METER“ ist als auch „Buzz“ für die lokale Situation vor Ort generiert. Faktisch ist es eben so, dass man vor dem Reis aus Fukushima keine Angst haben muss, sich das Produkt aber nicht verkauft. Christian Hertel und ich sind dann im Mai 2018 nach Fukushima geflogen und haben dort einige Tage mit Bauern gesprochen und fotografiert.

Wie war es, vor Ort in Fukushima zu sein?

Das war schon echt spannend. Wir hatten uns im Vorfeld nicht wirklich über Fukushima informiert. Wir sind aus dem Zug gestiegen, die Sonne schien, die Vögel zwitscherten und wir dachten: „easy“. Am nächsten Tag hatten wir Nebel und sind durch verlassene Dörfer gefahren – da wurde uns dann doch schon etwas anders. Wir hatten einige Geigerzähler dabei, richtig gefährlich wurde es aber nie – im Wald würde ich dort aber trotzdem nicht übernachten wollen. Besonders herausfordernd war die Interaktion mit den Leuten. Diese sind Ausländern gegenüber sehr verhalten. Man darf nicht vergessen: Japan ist das einzige Land, in dem auch zwei Atombomben gefallen sind. Der unbedingte Wille, die Strahlung zu besiegen, ist in der Kultur fest verankert.

Die Story wurde zu einem Buch. Warum?

Um auch die Zahlen und Daten hinter den Bildern zu transportieren und ein haptisches Erleb- nis zu erzeugen, ver- packte Nick Frank die Geschichte in ein Buch aus Reisstrohpapier. Bild: Nick Frank

Ein Buch hebt ein Projekt noch mal auf ein anderes Niveau, finde ich. Es entsteht eine andere Wertigkeit. Strahlung ist nicht greifbar, ein Buch kann ich aber anfassen, es hat eine Haptik. Insbesondere, weil das Buch aus dekontaminierten Reisstroh direkt aus Fukushima hergestellt wurde, entsteht ein spannendes Gedankenspiel.

Das Projekt hat einige Awards gewonnen – möchtest du uns kurz davon erzählen?

Das war von Anfang an unsere Hoffnung, deswegen haben wir uns einen starken Partner für die Umsetzung gesucht – „Serviceplan“ hat uns da einiges ermöglicht. Reflektiert man die wichtigsten weltweiten Awards aus 2019 und 2020, war „Made in Fukushima“ das zweiterfolgreichste Projekt. Darauf bin ich schon verdammt stolz.

Nick Frank

Nick Frank
Nick Frank

(*1975) Nach 15 Jahren als Art- und Creative Director in der Werbung, wechselte Nick Frank 2014 in die künstlerische Fotografie und verkaufte zunächst Nutzungsrechte an Agenturen und Direktkunden. Nach knapp zwei Jahren kamen die ersten Auftragsarbeiten, mittlerweile arbeitet der Münchner zu 95 Prozent kommerziell in den Bereichen Architektur, Corporate, Branding und visuellem Storytelling.

www.nickfrank.de

Bild: Nick Frank

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Jill Ehrat

Diplomdesignerin und Foto-Redakteurin: Jill Ehrat ist beruflich in der Welt der Bilder zuhause. Als Freiberuflerin schreibt sie für verschiedene Fotomagazine und reist im Gespräch mit den Profis durch die unterschiedlichen Genres und Themen der Fotografie.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Hasselblad Heroines 2022: Hasselblad feiert die Kreativität der Fotografinnen

  • 6. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Artur Walther erhält Kulturpreis 2021 der Deutschen Gesellschaft für Photographie

  • 7. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 − drei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.