fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Social Media
  • Test
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • Jetzt fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Social Media
  • Test
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • Jetzt fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Spotlight
  • Standpunkt

Am Ball bleiben, proaktiv sein und Erinnerungen schaffen

  • 25. April 2022
  • Philipp Reinhard
Streetcourt in Tunja, Kolumbien.
Streetcourt vor dem Stadion in Tunja. Schnappschuss am Abend nach dem Basketballsieg der Chilenen über die Kolumbianer. Bild: Philipp Reinhard
Total
0
Teilens
0
0
0

Philipp Reinhard berichtet in seiner Kolumne, wie er 2020 mit dem Basketballer Sebastián Herrera nach Kolumbien reiste, um dort ein Spiel der chilenischen Nationalmannschaft zu begleiten. 

2020 – kurz vor Pandemie-Beginn – produzierte ich, neben meiner Aufgabe als Team-Fotograf, eine sechsteilige TV-Doku über die HAKRO Merlins Crailsheim für Magenta Sport. Da ich wusste, dass der Kapitän Seba Herrera aus Chile kommt und dort auch Nationalspieler ist, fragte ich ihn einfach nach einem Sieg, als wir zusammensaßen: „Hey Seba, soll ich für dein nächstes Länderspiel nicht mit nach Kolumbien fliegen?“ Seba lachte, sprach dann aber doch den Coach der Nationalmannschaften, während ich ein Konzept entwickelte, um meinen Teil zur Doku beizusteuern. 

Seba war allerdings auch nach dem Gespräch mit seinem Coach skeptisch und gab mir wortwörtlich einen Korb. Doch ich blieb dran und fragte vier Tage vor Abflug erneut bei Seba nach – mit einer überraschenden Wendung: „Der Coach ist damit okay. Wenn du Bock hast, komm mit!“ Auch der Gründer und Manager der HAKRO Merlins, Martin Romig, war sofort mit von der Partie. Und so buchten wir kurzerhand den günstigsten Flug von Frankfurt über Paris nach Kolumbien. 

Ein paar Stunden vor dem Abflug nach Bogota. Kurzer Augenkontakt, alles klar – zwei Bilder geschossen. Das hier Gezeigte war das zweite davon. Freundlich, dieser Kolumbianer. Bild: Philipp Reinhard

Mit kleinem Equipment nach Kolumbien

Ich reiste mit ganz kleinem Equipment und hatte die Leica Q2 zum Bildermachen und die Leica SL2 mit einem 24-90mm-Objektiv und einem Mikrofon zum Filmen dabei. Mein Ziel: möglichst mobil bleiben, um spontan und schnell zu reagieren. Nach Ankunft in Bogota besuchten wir noch kurz meinen Onkel Willy, der vor über 20 Jahren ausgewandert ist. Nach einem Kaffee und einem kurzen Lunch fuhren wir mit dem Mietwagen von Bogota nach Tunja, dem Austragungsort des Länderspiels zwischen Chile und Kolumbien. Dort schloss ich mich direkt der Mannschaft an und war bei den Trainings, bei Autogrammkarten-Sessions, bei Interviews und allem anderen dabei.

Auf dem Weg nach Tunja stoppten mein Kollege Martin und ich bei diesem Outdoor-Grill. Eines der besten Essen während der gesamten Reise. Bild: Philipp Reinhard

Das erste Spiel in Chile hatte die Mannschaft um Seba superknapp verloren. Entsprechend hoch war der Druck vor dem nächsten Spiel. Das Team musste alles geben, um sich noch für den FIBA AmeriCup zu qualifizieren. Und auch für mich war klar: Wenn wir vor Ort sind und sie dieses Spiel verlieren, wäre die Reise für die TV-Doku praktisch wertlos. Doch es kam anders. Unfassbare Emotionen in Südamerika – und ich war mitten drin und schuf mit meiner Kamera Erinnerungen von diesem historischen Sieg. Rückblickend wohl einer der emotionalsten Momente, die ich bisher erleben durfte. Und für die TV-Doku war es ein wichtiges und superspannendes Kapitel, um aufzuzeigen, dass auch außerhalb der deutschen Basketball-Liga Spannendes, Sehenswertes und Spektakuläres passiert. 

Knappe Kiste und doch gewonnen. Danach ging es in die heilige Team-Kabine, den Sieg dokumentieren. Komplett nass – aber unvergesslich. Bild: Philipp Reinhard
Das Magazin über den Trip nach Kolumbien. 80 Seiten bestes, mattes Papier und eine rote Fadenbindung. Starke Haptik und ein außergewöhnlicher Look. Bild: Philipp Reinhard
Nach dem Sieg hat mir das Team ein Shirt der Mannschaft geschenkt. Einer der Jungs hat jeden Spieler, Coach und Betreuer abgefangen, um es zu signieren. Für mich eine ganz besondere Erinnerung. Bild: Philipp Reinhard

Mit meinen Bildern bespielte man im Anschluss die Social-Media- Accounts der chilenischen Nationalmannschaft und den der HAKRO Merlins Crailsheim. Ich selbst habe mich zudem dazu entschieden, ein eigenes freies Projekt aus dem Trip zu machen. Mein erstes, eigenes Magazin. Mit zwei Sondereditionen und limitierten Prints. Und so kreierte ich mithilfe vom Studio Sowieso ein tolles Magazin voll mit schönen Erinnerungen, das ich über meinen Online-Shop verkaufe. Bleibe offen für Spontanes und für neue Ideen, die sich im besten Fall nicht nur finanziell, sondern auch emotional auszahlen.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Kolumne
Philipp Reinhard

(*1990) ist Fotograf und Filmemacher, der sich auf die Bereiche Reportage und Porträt spezialisiert hat. Nach fünf Jahren Werbung auf Agenturseite machte er sich als Autodidakt selbstständig. Als Teamfotograf der HAKRO Merlins Basketballer und der Deutschen Fußballnationalmannschaft begleitet er die Teams bei Spielen und Turnieren hautnah. Philipp wurde für den PR-Bild Award nominiert, ist Leica Ambassador und stellte seine Bilder unter anderem in Berlin, München und Paris aus. Neben der Leidenschaft für Foto und Film fährt der Allrounder gerne Skateboard, surft, spielt Basketball, hört Vinyl oder fährt seinen alten, weinroten Mercedes-Klassiker aus.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

„Susan Meiselas. Mediations“: Große Retrospektive der Magnum-Fotografin

  • 25. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Wettbewerbe

Sigma Day 2022: Spannende Workshops, Vorträge und die Möglichkeit, bei der Sigma Art Exhibition dabei zu sein

  • 26. April 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Analog
  • Spotlight

Photographs by Jamel Shabazz: 1980–1989: My Adidas

  • fotoPRO Redaktion
  • 21. Mai 2022
Motiv von Sarah Grethe
Artikel lesen
  • Interview
  • Spotlight

„Manchmal ist der Himmel über uns offen“: SWPA-Gewinnerin Sarah Grethe im Interview

  • Stefanie Smuda
  • 20. Mai 2022
Hostiles, Montana, USA, 2020; Bild: © David Yarrow / Courtesy of CAMERA WORK
Artikel lesen
  • Interview
  • Spotlight

David Yarrow im Interview: „Ein gutes Foto lässt sich nicht wiederholen.“

  • Thomas Probst
  • 19. Mai 2022
Artikel lesen
  • Analog
  • Interview
  • Spotlight

Steffen Schüngel im Interview: „Fotografieren ist eine Folge von Notwendigkeiten“

  • Stefanie Smuda
  • 13. Mai 2022
Artikel lesen
  • Analog
  • News

Kollodium der Superlative: 24×32“ – Ein Workshop von Jobo artisan mit Kai Naujokat

  • Thomas Probst
  • 12. Mai 2022
Motiv zur Kolumne Endlich aufgeben!
Artikel lesen
  • Spotlight
  • Standpunkt

Endlich aufgeben!

  • Micha Pawlitzki
  • 9. Mai 2022
Motive von Karsten Thormaehlen
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Karsten Thormaehlen mit „GHD für 74MAG“

  • Stefanie Smuda
  • 8. Mai 2022
Szene aus The Fight
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „The Fight“ von Norman Mailer, Neil Leifer und Howard L. Bingham

  • Stefanie Smuda
  • 7. Mai 2022
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Aufträge der Profis: Lars Langemeier für „Früh Kölsch“

  • Stefanie Smuda
  • 1. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 − 14 =

Kategorien
  • Analog (8)
  • Aufträge der Profis (10)
  • Bildband (13)
  • Branchen-Ticker (37)
  • Business (35)
  • Equipment (60)
  • Events (5)
  • fotoPRO vor Ort (2)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (62)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Interview (33)
  • Kultur (106)
  • Marketing (16)
  • News (278)
  • Seminare (7)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (73)
  • Standpunkt (17)
  • Test (22)
  • Verbände (26)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (63)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.