fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Wildart Photographer of the Year 2022: Gewinner:innen der Kategorie „WET“ stehen fest

  • 2. April 2022
  • Stefanie Smuda
Florian Warnecke schaffte es mit seinem Bild „Shake it Off“ in die Finalauswahl der Januarkategorie „WET“ beim Wettbewerb „Wildart Photographer of the Year 2022“.
Total
1
Teilens
1
0
0

Der Wettbewerb „Wildart Photographer of the Year 2022“ geht in sein zweites Jahr. Jetzt stehen die Gewinner:innen der ersten Wettbewerbskategorie „WET“ fest. Insgesamt gibt es zehn Themenkategorien, an denen Interessierte von Januar bis Oktober 2022 teilnehmen können. 

Beim Wettbewerb „Wildart Photographer of the Year 2022“ dreht sich alles um Wildtierfotografie: Er wurde von Wildlife-Fotograf:innen für Wildlife-Fotograf:innen entwickelt und wird ausschließlich Profis desselben Fotogenres bewertet. Es gibt zehn thematische Wettbewerbskategorien, die in den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 stattfinden. Zum Abschluss wird der Titel „Wildart Photographer of the Year 2022“ vergeben.

„WET“ lautete das Thema der Wettbewerbskategorie im Januar, das die kanadische Naturfotografin Gail Bisson zum Auftakt des „Wildart Photographer of the Year 2022“ ausgewählt hatte. Über 1.100 Beiträge erreichten die Jury, die sich vom hohem Niveau der Aufnahmen begeistert zeigte. Gewonnen hat in diesem Monat die US-Amerikanerin Vicki Santello. Ihr Bild zeigt einen Rotluchs nach erfolgreicher Jagd am Madison River. Vicki sicherte sich damit den „WET Gold Award“ sowie ein Preisgeld in Höhe von 500 Pfund. Auf Platz zwei folgt Vicki Jauron (USA) mit ihrer Aufnahme von Gnus am Mara River. Norbert Kaszás (Ungarn) wurde für sein Bild „Golden Rain“ mit dem Bronze Award ausgezeichnet. Der Deutsche Florian Warnecke schaffte mit seinem Bild eines Polarfuchses in die Finalauswahl. 

WET Gold Award: Vicki Santello, USA.

„The Successful Hunt“ von Vicki Santello

„Einer der Höhepunkte meiner Reise 2017 in den Yellowstone-Nationalpark waren die vier Stunden, die ich damit verbrachte, diesen Rotluchs (Lynx rufus) bei der Jagd zu beobachten. Als wir ihn zum ersten Mal entdeckten, jagte er aus der Deckung eines Felsblocks am Flussufer. Seine Strategie schien einfach zu sein. Er benutzte den Felsbrocken als Tarnung, und wenn einsame Enten an ihm vorbeischwammen, versuchte er, sie am Flussufer zu ergreifen. Nach zahlreichen erfolglosen Versuchen änderte er seine Strategie. Er zog zu einer etwa 25 Meter entfernten Anhöhe oberhalb des Flusses.

Um dorthin zu gelangen, nutzte er die Schneebänke, um unentdeckt zu bleiben. Von diesem Aussichtspunkt aus hatte er den Vorteil, dass ihn seine Beute nicht mehr sehen konnte und außerdem höher war. Innerhalb weniger Minuten stürzte er sich von der Anhöhe auf eine ahnungslose Stockente im Wasser darunter. Es herrschte Chaos, bevor der durchnässte Luchs mit seiner Beute aus dem Wasser auftauchte. Mit der Stockente im Maul kletterte er das Flussufer hinauf und zog sich in den Wald zurück. Ich habe dieses Bild in den wenigen Sekunden aufgenommen, in denen er auf seinem Weg zu einem ruhigeren Ort über den Fluss blickte.“

Equipment und Einstellungen: Canon EOS 1D X Mark II mit Canon EF600mm f/4L IS II USM Objektiv und 2x Konverter. Brennweite 1.200 mm; 1/400 Sekunde; f/9; ISO 1600.
www.vsantellophotography.com

WET Silver Award: Vicki Jauron, USA.

„Splash Down“ von Vicki Jauron

„Als wir sahen, dass sich die Streifengnus (Connochaetes taurinus) am Mara-Fluss versammelten, beschlossen wir, sie von der anderen Seite zu beobachten. Wir rasten über die Ebene, überquerten den Fluss und waren etwa eine Stunde später perfekt positioniert, um zu sehen, wie sie über eine sehr steile Rinne auf uns zukamen, in den Fluss platschten und ihn vor uns überquerten. Das war einer der denkwürdigsten Momente, die ich auf einer Safari erlebt habe.“

Equipment und Einstellungen: Nikon D500 mit AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G II ED Objektiv. Brennweite 200 mm (300 mm äquivalent in 35 mm); 1/1.600 Sekunde; f/9; ISO 500.
www.babylonandbeyond.com

WET Bronze Gewinner: Norbert Kaszás, Ungarn. 

„Golden Rain“ von Norbert Kaszás

„Die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) ist eine meiner Lieblingsarten unter den Prachtlibellen, daher war ich sehr glücklich, als ich sie entdeckte. Nachdem ich drei Jahre lang nach dieser Art gesucht hatte, fand ich einen Bach im Duna-Ipoly-Nationalpark, in dem diese Libelle vorkommt. Nachdem ich diesen Ort gefunden hatte, verbrachte ich alle meine sommerlichen Fotoausflüge dort und versuchte, immer mehr interessante Kompositionen einzufangen.“

Equipment und Einstellungen: Canon EOS 70D mit Canon EF100mm f/2.8 Macro USM Objektiv. Brennweite 100 mm; 1/80 Sekunde; f/10; ISO 100.

Alle Gewinnerbilder der Wettbewerbskategorie findest du hier: www.wildartpoty.com/wet-winners-gallery-2022

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Interview
  • Spotlight

Karin Rehn-Kaufmann im Interview: „Ohne den Menschen hinter der Kamera geht es nicht.“ – Teil 1

  • 1. April 2022
  • Manuela Dieringer
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

David Gibbon: Auf den Spuren der arktischen Fauna

  • 3. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 + zwanzig =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.