fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Politiker:innen fotografieren: So gelingen starke Bilder

  • 9. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Politiker:innen fotografieren
Sich einen Namen machen: Viele der ersten politischen Bilder von Fotograf Gage Skidmore wurden auf Creative Commons veröffentlicht, um seinen Namen bekannt zu machen. Foto: Gage Skidmore
Total
4
Teilens
4
0
0

Es ist ein spannendes Berufsfeld, Politiker:innen zu fotografieren. Doch gilt es dabei einiges zu beachten: So bewegst du dich sicher als Fotograf:in in der politischen Welt, die auf ein starkes visuelles Image angewiesen ist. Unsere Experten verraten ihre Tipps für gelungene Politikerporträts.

Politiker:innen brauchen seit jeher gute Fotos von sich. In der modernen politischen Szene hat die Nutzung sozialer Medien als Werbemittel jedoch stark zugenommen. Kaum ein:e Politiker:in ist nicht in den sozialen Medien präsent, um das jüngere Publikum und damit auch Wähler:innen für sich zu gewinnen. Wie ein:e Politiker:in in den Medien dargestellt wird, kann über Erfolg oder Misserfolg einer Kampagne entscheiden. 

Aber wer steht da eigentlich hinter der Kamera? Unsere Experten, die selbst erfolgreiche Fotograf:innen von Politiker:innen sind oder waren, geben dir einen Einblick in ein ganz besonderes Berufsfeld der Fotografie. Politik ist ein Fachgebiet, daher ist ein grundlegendes Interesse an aktuellen Themen unerlässlich. Der amerikanische Fotograf Gage Skidmore ­hat schon früh begonnen, sich für Politik zu interessieren. „Im November 2009 habe ich zum ersten Mal eine politische Veranstaltung fotografiert, und zwar eine Bürgerversammlung zum Thema Gesundheitswesen, die der Kandidat für den US-Senat, Rand Paul, in Louisville veranstaltete“, sagt er. 

Optimal ausgerüstet: Gage Skidmore begann mit einer günstigen DSLR, ist aber inzwischen auf die Canon 5D Mark III umgestiegen. Foto: Gage Skidmore

Seitdem  hat er Aufnahmen von fast allen wichtigen Präsidentschaftskandidaten gemacht. Um sich einen Namen zu machen, hat der Fotograf seine Bilder zunächst auf Stock-Websites und als Creative-Commons-Lizenz (als frei nutzbare Bilder) veröffentlicht. So wurden sie von hunderten Medien und Publikationen verwendet. „Die meisten Menschen kennen meine Arbeit wahrscheinlich aufgrund dieser Beiträge“, sagt er.

Beziehungen aufbauen

„Da­rüber hinaus geht es bei der Politik-Fotografie aber vor allem darum, Netzwerke zu knüpfen, um in der politischen Fotoszene Fuß zu fassen und tatsächlich Geld zu verdienen. Fast alle Aufträge, die ich als Fotograf erhalten habe, kamen durch Networking und einen erweiterten Bekanntenkreis im politischen Bereich zustande – einige von ihnen kannten mich aufgrund meiner Creative-Commons-Beiträge und mochten meine Arbeit“, erklärt er. 

Das Fotografieren von Politiker:innen unterscheidet sich von den meisten anderen Fotogattungen dadurch, dass die Motive oft unzugänglich und schwer zu fassen sind. Wie hat Skidmore dann Zugang zu Kundgebungen und Veranstaltungen erhalten, geschweige denn, in die Nähe der Politiker gelangen können? „Die meisten Veranstaltungen, die ich besuche, sind öffentlich zugänglich“, erzählt Skidmore. „Ich konnte auch schon einige Veranstaltungen fotografieren, indem ich mich an lokale Nachrichtenorganisationen wandte und ihnen anbot, eine Veranstaltung für sie zu fotografieren, sofern ich ihnen unmittelbar danach einige Fotos zur Verfügung stelle. Wie bei allen Genres geht es auch hier darum, sich einen Namen zu machen und sich den richtigen Leuten vorzustellen.“

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
4
Teilens
Teilen 4
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Geld verdienen mit der Fotografie
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Lumen Stick RGB von Rollei in überarbeitetem Design

  • 8. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News
  • Verbände

Forschungspreise für das Schreiben über Fotografie

  • 9. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Natürliche Aktfotografie: Videokurs mit Fotograf Andreas Jorns

  • Thomas Probst
  • 27. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Bild: Fujifilm
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Fujifilm X-T5 im Test: Die Nummer drei

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Pro-Tipps zum Verkauf von Foto-Equipment

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023
Das Sigma 24 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E-Mount im Labor- und Praxistest. Produktbild: Sigma; Praxisbild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sigma 24 mm f/1,4 DG DN (A) – Top-Weitwinkel für Sony E

  • Thomas Probst
  • 3. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Wildlife vor der Linse: Andy Parkinson im Interview

  • Stefanie Smuda
  • 29. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
  • Inspiration

Street Money: Geld verdienen mit der Streetfotografie

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Dezember 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 − vier =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.