fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Analog
  • Kultur
  • News

Thomas Billhardt »Kinder der Welt« in der städtischen Galerie ada in Meiningen

  • 1. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
© Thomas Billhardt, CAMERA WORK Gallery · Thomas Billhardt / Courtesy of CAMERA WORK GALLERY · Thomas Billhardt, CAMERA WORK Gallery
© Thomas Billhardt, CAMERA WORK Gallery · Thomas Billhardt / Courtesy of CAMERA WORK GALLERY · Thomas Billhardt, CAMERA WORK Gallery
Total
0
Teilens
0
0
0

Vom 10. August bis 29. September 2024 sind in der städtischen Galerie ada in Meiningen rund 80 Fotografien und Plakate von Thomas Billhardt im Rahmen der Ausstellung »Kinder der Welt« zu sehen.

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es auch in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung

THOMAS BILLHARDT »KINDER DER WELT« städtische Galerie ada

Ausstellung vom 10. August bis 29. September 2024 in der städtischen Galerie ada in Meiningen

Die städtische Galerie ada in Meiningen präsentiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Meiningen und der Galerie CAMERA WORK vom 10. August bis 29. September 2024 die Ausstellung »Kinder der Welt« mit rund 80 Fotografien und Plakaten von Thomas Billhardt. Die Ausstellung wurde von Thomas Billhardt und CAMERA WORK kuratiert. Grundlage war die gleichnamige Ausstellung der UNICEF, die 1988 unter anderem in New York präsentiert wurde.

»Meine Hoffnung war es immer – und ist es auch heute noch –, dass meine Fotografien auf diese weltweiten Armutsprobleme aufmerksam machen und dass wir, die wir ein besseres Leben haben, mit Spenden an UNICEF oder andere Hilfsorganisationen ein wenig von diesem Leid mindern können.«

Anlässlich einer Fotoausstellung zu Thomas Billhardts 50. Geburtstag im Palast der Republik im Jahr 1987, entdeckte der spätere Generalsekretär der Vereinten Nationen, Javier Pérez de Cuéllar, Billhardts Kinderporträts. Er vermittelte den Kontakt zur UNICEF-Zentrale in Genf und noch im selben Jahr wurde dort die Fotoausstellung »Kinder der Welt« erstmals präsentiert.

Im darauffolgenden Jahr bahnte sich nach langjährigen internationalen Verhandlungen die Verabschiedung der »Konvention über die Rechte des Kindes« durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen an. Über 40 Arbeiten wurden in diesem Kontext im New Yorker Hauptsitz der UN sowie in Düsseldorf und West-Berlin ausgestellt. Die Ausstellung wurde von den Vereinten Nationen weltweit an 2.300 Orten gezeigt. Die Zusammenarbeit mit UNICEF und Thomas Billhardt wurde fortgesetzt. 1988 reiste der Fotograf erstmals im Auftrag des Kinderhilfswerks nach Südostasien, später folgten Reisen auf die Philippinen (2004), nach Indonesien (2008, 2009) und China (2009), wo er unter anderem das große Elend der Kinder in den Slums fotografisch dokumentierte. Thomas Billhardts Reportagen haben Kindern an Orten des Krieges und im Angesicht von Armut vielfach eine Stimme gegeben und ihr Schicksal weltbekannt gemacht.

Über Thomas Billhardt

Für Thomas Billhardt (*1937 in Chemnitz) spielte Fotografie schon früh die Hauptrolle. Im Alter von 14 Jahren begann seine Mutter, die ebenfalls als Fotografin täYg war, ihn auszubilden. Anschließend studierte er bis 1957 an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg. Erste praktische Erfahrungen konnte er zu Beginn seiner Karriere als Werksfotograf im Braunkohletagebau in Großkayna sammeln, bevor er als Verlagsfotograf beim Postkartenverlag Bild und Heimat eingestellt wird. Zeitgleich begann er sein Studium zum Fotografiker und Fotodesigner an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seine Diplomarbeit über den Alexanderplatz in Berlin sollte ein Vorbote dafür sein, dass er Zeit seines Lebens immer wieder an diesen historischen Ort zurückkehren würde.

Schon während seines Studiums in Leipzig wird Thomas Billhardt Mitglied im Verband Deutscher Journalisten. Die folgenden Jahre arbeitete er als freischaffender Fotograf – ein Privileg, das er schätzte, um sich auch fotografisch auf freiem Terrain bewegen zu können und nicht zwanghaft an Aufträge gebunden zu sein. Später wurde Thomas Billhardt als Arbeitsgruppenleiter bei der Deutschen Werbeagentur engagiert. Als Reportagefotograf reiste Thomas Billhardt in insgesamt über 50 Länder – die dort entstandenen Bilder wurden weltweit publiziert. Die unermessliche Leistung von Thomas Billhardt, mit seinen Fotografien aus den Kriegs- und Krisenregionen dieser Welt die Öffentlichkeit über Krieg und dem daraus entstandenen Leid aufzuklären, wiegt über allem. Weltberühmt wurde er mit seinen Fotografien vom Vietnamkrieg in den 1960er Jahren. Zahlreiche internationale Ausstellungen würdigen dieses erfolgreiche Bestreben von Thomas Billhardt. Weltweit werden seine Fotografien als Zeitzeugnis sowie als bedeutender Teil der deutschen Fotografiegeschichte ausgestellt. Im Jahr 1988 waren seine Arbeiten Bestandteil der UNICEF-Ausstellung Kinder der Welt in New York. Einige Jahre später führten UNICEF und Thomas Billhardt ihre Zusammenarbeit fort, indem Thomas Billhardt mehrere Projekte in Asien fotografisch begleitete.

Das Lebenswerk von Thomas Billhardt bis 1999 befindet sich im Besitz der CAMERA WORK AG. www.camerawork.de


Weitere News und Beiträge rund um Fotokultur und Ausstellungen auf fotopro.world:

  • Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
  • Leitz-Park Fest 2024: Tag der offenen Tür bei Leica
  • New Romantics Ausstellung im Schlösschen im Hofgarten Wertheim
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Analoge Fotografie
  • Ausstellung
  • Kultur
  • News
  • Porträtfotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
KI Bildgenerierung für Fotografen: Online-Workshop vom Photo+Medienfoum Kiel
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News

Start der KI-Medienschule am PHOTO+MEDIENFORUM KIEL

  • 1. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Art Presentation in Gedenken an Thomas Hoepker in der CAMERA WORK Gallery
  • Kultur
  • News

Art Presentation in Gedenken an Thomas Hoepker in der CAMERA WORK Gallery

  • 2. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − 8 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.