fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Spiegellose Nikon Z fc kommt in neuer Farbe und mit passendem Objektiv

  • 9. November 2022
  • Stefanie Smuda
Die neue schwarze Version der spiegellosen Nikon Z fc. Bild: Nikon
Total
1
Teilens
1
0
0

Nikon hat eine schwarze Version der Nikon Z fc und das NIKKOR Z 40 mm 1:2 SE vorgestellt– ein kompaktes, leichtes und vielseitiges Festbrennweitenobjektiv mit überragender Bildqualität. Beide Produkte sind eine Hommage an echte Klassiker und zeichnen sich durch die innovative Technologie der Z-Serie von Nikon und ihr einzigartig zeitloses Retrodesign aus.

Die spiegellose Kamera Z fc war das erste Modell der Z-Serie mit traditionellem Design und innovativer spiegelloser Technologie. Die Kamera ist nicht nur perfekt geeignet für Foto- und Videoaufnahmen, Kund:innen sind stolz, sie ihr Eigen zu nennen. Nach dem großen Erfolg der Silver Edition im vergangenen Jahr erfüllt die exklusiv im Nikon Store erhältliche „Black Edition“ einen Wunsch unserer Kund:innen und macht damit die zeitlose Z fc attraktiv für noch mehr Fotograf:innen.

Die Z fc Black Edition gibt es mit Belederungen in sechs exklusiven Farben. Damit sind die Nikon Z fc Silber und die Z fc Black insgesamt in zwölf verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Die Nikon Z fc Back Edition ist voraussichtlich ab Mitte November 2022 exklusiv im Nikon Store im Handel verfügbar.

Nikon Z fc
Nikon Z fc
Nikon Z fc
Nikon Z fc
Die Nikon Z fc Black Edition ist mit Belederungen in sechs exklusiven Farben erhältlich: In Crimson Red, Midnight Gray, Mustard Yellow, Olive green, Chalk Blue und Walnut Brown. Bilder: Nikon

Das NIKKOR Z 40 mm 1:2 SE

Mit seinem geringen Gewicht und der überragenden Abbildungsleistung eignet sich das NIKKOR Z 40 mm 1:2 SE perfekt für Porträts und andere Fotomotive. Das Objektiv überzeugt in jeder Aufnahmesituation durch seine beeindruckende Performance. Die konstante Lichtstärke von 1:2 sorgt für ein wunderbar abgestimmtes Bokeh. Die Standardbrennweite von 40 mm betont das Hauptmotiv. Das Design des NIKKOR Z 40 mm 1:2 SE orientiert sich an den klassischen NIKKOR-Objektiven aus der Zeit der analogen Nikon FM2 – die Kamera, von der die Z fc ihr Erscheinungsbild geerbt hat.

Nikon Z fc
DaS NIKKOR Z 40 mm 1:2 SE passt in seiner Optik hervorragend zur stylischen Nikon Z fc. Bild: Nikon

Die Einführung erweitert die Auswahl an Objektiven, die perfekt zum klassischen Design der Z fc passen. Mit seinen kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht sieht das Objektiv nicht nur gut aus, sondern eignet sich auch perfekt für unterwegs. Dank des schnellen und präzisen Autofokus und des staub- und tropfwasserresistenten Gehäuses ist es in vielfältigen Situationen einsetzbar – sowohl auf einer spiegellosen Nikon Kamera mit FX- als auch mit DX-Sensor, wo der Bildwinkel dem eines 60mm Objektives auf einer Vollformat-Kamera entspricht.

Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale auf einen Blick:

Das neue NIKKOR Z 40 mm 1:2 SE. Bild: Nikon
  • Das traditionelle Design passt zur
    Z fc und ist an die klassischen NIKKOR-Objektive aus der Zeit der FM2 angelehnt.
  • Die hohe Lichtstärke von 1:2 und die Irisblende mit 9 Lamellen sorgen für ein wunderbar abgestimmtes Bokeh.
  • Die Brennweite von 40 mm liefert den idealen Bildwinkel für Porträts, Schnappschüsse und andere Motive in unterschiedlichsten Situationen.
  • Bei Verwendung einer Kamera mit einem Bildsensor im APS-C-/DX-Format beträgt die Brennweite 60 mm.
  • Das Objektiv ist mit einer Gesamtlänge von 45,5 mm und einem Gewicht von ca. 170 g kompakt und leicht.
  • Dank der Naheinstellgrenze von 0,29 m können Fotograf:innen Motive besonders groß einfangen.
  • Der Schrittmotor (STM) sorgt für einen schnellen, präzisen und besonders leisen Autofokus, während der Tubus zugleich kompakt bleibt.
  • Das staub- und tropfwasserresistente Objektiv ist der perfekte Begleiter für unterwegs.
  • Dem Einstellring lassen sich Funktionen wie Blende und Belichtungskorrektur zuweisen.
  • Mit dem extrem leisen Betrieb, der wirksamen Focus-Breathing-Kompensation und der stabilen Belichtungssteuerung ist das Objektiv auch für Videoaufnahmen ideal geeignet.

Das NIKKOR Z 40 mm 1:2 SE ist voraussichtlich ab Mitte Januar 2023 im Handel erhältlich.

Weitere Informationen findest du hier: www.nikon.de.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Nikon
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Test & Technik

Flexibel unterwegs mit dem Tamron 50–400 mm F/4,5–6,3 Di III VC VXD

  • 8. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

„Steve Schapiro: The Godfather“ in der Camera Work Virtual Gallery

  • 9. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − neun =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.