fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

„Steve Schapiro: The Godfather“ in der Camera Work Virtual Gallery

  • 9. November 2022
  • Stefanie Smuda
Marlon Brando smiling New York, 1971 © Steve Schapiro / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Total
6
Teilens
6
0
0

Vor 50 Jahren kam der Filmklassiker „Der Pate“ (Originaltitel: „The Godfather“) in die Kinos. Zu Ehren des Jubiläums zeigt die Camera Work Virtual Gallery die Ausstellung „The Godfather“ mit rund 40 teils unbekannten Werken des renommierten Fotografen Steve Schapiro.

Dieses Jahr jährt sich der Filmstart eines der denkwürdigsten Epen der Filmgeschichte das 50. Mal: Ab dem 9. November 2022 würdigt die Camera Work Virtual Gallery dieses Jubiläum deshalb mit der Ausstellung „The Godfather“. Der Fotograf Steve Schapiro durfte die legendären Dreharbeiten Francis Ford Coppolas fotografisch begleiten und schuf dabei visuelle Ikonen, die die Trilogie bis heute versinnbildlichen. Rund 40 Arbeiten des Fotografen Steve Schapiro können ab sofort online besichtigt werden. Die Ausstellung ist weltweit 24 Stunden täglich an sieben Tagen in der Woche zugänglich: www.camerawork.de/virtualgallery

„The Godfather“ (in Deutschland: „Der Pate“) erschien im Jahr 1972. Trotz des renommierten Charakterdarstellers Marlon Brando in einer der Hauptrollen ahnte niemand, dass elf Oscar-Nominierungen folgen würden und das Mafia-Epos zu einem der bedeutendsten Werk der Filmgeschichte avancieren sollte. Der zuvor weitgehend unbekannte Al Pacino erlangte mit der Rolle des Michael Corleone Weltruhm, wie auch Regisseur Francis Ford Coppola.

Steve Schapiro: Fliege an der Wand

Steve Schapiro
Marlon Brando und die Katze im Film »The Godfather« New York, 1971, © Steve Schapiro / Courtesy of CAMERA WORK Gallery

Steve Schapiro dokumentierte den denkwürdigen Entstehungsprozess des Films als „Fliege an der Wand“ – mit Hilfe einer geräuschlosen Ausrüstung manifestierte er so auch zwei der berühmtesten Szenen: Marlon Brando mit der legendären Katze auf dem Arm sowie den Moment, in dem Salvatore Corsitto als Bonasera in das Ohr des Paten flüstert.

Steve Schapiro (1934–2022), der im Januar 2022 verstorben ist, hatte seine Kariere 1961 als Fotojournalist begonnen. Während des „Goldenen Zeitalters des Fotojournalismus“ begleitete er u. a. den Präsidentschaiswahlkampf von Robert F. Kennedy. Darüber hinaus war er der erste Fotograf am Schauplatz, an dem Marnn Luther King erschossen wurde. Zahlreiche Porträts von Schapiro (u. a. Andy Warhol, David Bowie, Muhammad Ali, Samuel Beckep, Truman Capote, Barbra Streisand und Jackie Kennedy) sind heute weltbekannt.

Neben seiner Arbeit als Fotojournalist hat Steve Schapiro an Sets von mehr als 600 Filmen als Fotograf mitgewirkt (u. a. „Der Pate“, „Taxi Driver“, „Midnight Cowboy“ und „China Town“). Seine Fotografien wurden seit den 1960er Jahren in zahlreichen namhaften Zeitschriften veröffentlicht und in Museen sowie Galerien ausgestellt.

Weitere Ausstellungstipps findest du hier.

Total
6
Teilens
Teilen 6
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Spiegellose Nikon Z fc kommt in neuer Farbe und mit passendem Objektiv

  • 9. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände

Klares Signal in Richtung China setzen: Gleiche Regeln müssen für alle gelten

  • 10. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn − 12 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.