fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände

Klares Signal in Richtung China setzen: Gleiche Regeln müssen für alle gelten

  • 10. November 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Spectaris
Total
12
Teilens
12
0
0

Der deutsche Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik, Spectaris, fordert im Rahmen der Chinareise des Bundeskanzlers Scholz gerechte Rahmenbedingungen im Umgang mit China. Die Hightech-Industrie setzt auf anspruchsvolles Auftreten des Bundeskanzlers.

China ist einer der wichtigsten Exportmärkte für die deutschen Hightech-Branchen Consumer Optics, Photonik, Analysen- und Medizintechnik. Die Gesamtausfuhren in den Branchen nach China betrugen 2021 rund 9,1 Milliarden Euro. Dem gegenüber standen Gesamteinfuhren in Höhe von rund 11,2 Milliarden Euro. Der Umgang mit China stellt die Unternehmen aber vor immer größere Herausforderungen.

Spectaris-Vorsitzender Ulrich Krauss, Bild: Spectaris

„Eine Umfrage unter unseren Mitgliedern hat viele kritische Bereiche aufgezeigt, in denen es politischen Handlungsbedarf gibt und die der Kanzler auf seiner China-Reise ansprechen muss“, betonte Spectaris-Vorsitzender Ulrich Krauss vor der Abreise von Olaf Scholz nach Peking: „Der Kanzler muss sich vor allem für wechselseitig gleiche Regeln, also Reziprozität, einsetzen“. Der weitere Erhalt des freien Zugangs chinesischer Unternehmen zu europäischen Ausschreibungen muss als dringende Voraussetzung den freien Zugang europäischer Unternehmen zu den öffentlichen Ausschreibungen Chinas beinhalten. „Deutschland und die EU sind wichtige Handelspartner für China, dieses Bewusstsein muss sich aber im Dialog mit China stärker zeigen. Hier muss die Politik selbstbewusster auftreten“, so Krauss.

Drei Lösungsbereiche

Im Kern sieht Spectaris drei wesentliche strategische Handlungsbereiche, die als Lösungen im langfristigen Umgang mit China dienen können:

  • Politische Maßnahmen der EU zur Stärkung des europäischen Standorts
  • Politische Maßnahmen mit direktem Bezug auf China – auch im Dialog mit China
  • Stärkere Abstimmung mit den USA und weiteren Partnern

Konkret fordert Spectaris mehr Transparenz im Bereich der Exportkontrolle sowie eine Überarbeitung der Außenwirtschaftsförderung, die die Themen Beschaffung und Resilienz mit abdeckt. Beim Marktzugang von Medizinprodukten fordert der Verband die gegenseitige Harmonisierung der Regulatorik mit der Anerkennung europäischer Labortests sowie CE-zertifizierter Produkte in China und umgekehrt. Im Bereich der Abstimmung und Zusammenarbeit mit strategischen Partnern wird insbesondere die aktive Nutzung des US-EU Handels- und Technologierates (TTC) im Bereich Harmonisierung und Cybersicherheit verlangt.

China-Strategie der Bundesregierung

Für den zukünftigen Umgang mit China sieht Spectaris der für 2023 angekündigten China-Strategie der Bundesregierung mit Spannung entgegen. Hier erhofft sich der Verband klare Signale und eine Basis für Unternehmen, sich resilienter aufstellen zu können und ihr Risikomanagement auf Grundlage klarer rechtlicher Vorgaben zukunftsfähig gestalten zu können. Wichtig ist hier vor allem, eine klare, gemeinsame Linie zu finden und die Maßnahmen der EU klug einzubinden.

Spectaris-Vorsitzender Ulrich Krauss, Bild: Spectaris

Um eine Reduzierung der Abhängigkeit von China zu erreichen, plädiert der Verband für den Abschluss neuer Freihandelsabkommen auf EU-Ebene sowie für die Abschaffung von Handelsbarrieren. Krauss: „Neben dem Fokus auf Freihandelsab-kommen muss die EU zügig ein europäisches Konzept zur Rohstoff- und Lieferkettensicherheit erarbeiten. Dabei setzt die Reise des Kanzlers ein positives Signal, da neben China auch Vietnam und Singapur besucht werden, beides Länder, mit denen die EU bereits Freihandelsabkommen unterhält und mit denen die Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden könnte, um einen Zugang zu den aufstrebenden Märkten Asiens zu bekommen.“

Weitere Informationen: https://www.spectaris.de/

Total
12
Teilens
Teilen 12
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Verbände
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

„Steve Schapiro: The Godfather“ in der Camera Work Virtual Gallery

  • 9. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Ricoh bringt die Pentax KF auf den Markt

  • 11. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Rollei C5i Makro Pro Stativ eignet sich unter anderem füt die Makrofotografie.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Rollei stellt neues C5i Makro Pro Stativ vor
  • Thomas Probst
  • 7. Juni 2023
Calibrite PROFILER Software v 1.1
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Calibrite PROFILER Software v 1.1
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Juni 2023
Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Alice Springs: Retrospektive
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Juni 2023
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juni 2023
Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 5 =

Neueste Beiträge

  • Das Rollei C5i Makro Pro Stativ eignet sich unter anderem füt die Makrofotografie.
    Rollei stellt neues C5i Makro Pro Stativ vor
    • 7. Juni 2023
  • Calibrite PROFILER Software v 1.1
    Calibrite PROFILER Software v 1.1
    • 7. Juni 2023
  • Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
    Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
    • 6. Juni 2023
  • Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
    Alice Springs: Retrospektive
    • 6. Juni 2023
  • 8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    • 5. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (220)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (174)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (303)
  • Marketing (27)
  • News (782)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.