fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Rock Solid Mark III: Rollei bringt Carbon-Stativ-Serie in der dritten Generation

  • 13. April 2022
  • Thomas Probst
Rollei Rock Solid Alpha XL Mark III; Bild: Hersteller
Total
6
Teilens
6
0
0

Rollei hat seine professionelle Rock Solid-Stative-Serie überarbeitet und bringt gleich vier neue Dreibein-Modelle auf den Markt. Die dritte Generation kommt mit einer verbesserten Bedienung, fünf neuen Stativköpfen und weiteren Optimierungen im Detail.

Die Carbon-Stative der Mark III-Serie gibt es in vier Ausführungen: Mit dem Rock Solid Alpha XL Mark III für rund 400 Euro steht Foto- und Videografen eine maximale Arbeitshöhe von 195 Zentimetern bei einer Traglast von bis zu 40 Kilogramm zur Verfügung. Das kleinere Rock Solid Alpha Mark III für circa 350 Euro ermöglicht eine Arbeitshöhe bis zu 167,5 Zentimetern bei einer maximalen Traglast von 30 Kilogramm. Die kleinsten Modelle der Serie, das Rock Solid Beta Mark III für etwa 300 Euro und das Rock Solid Gamma Mark III für circa 250 Euro kommen mit der integrierten Mittelsäule auf Arbeitshöhen von bis zu 178,5 beziehungsweise 162,5 Zentimetern. Bei den kompakten Stativen kann zudem auf eine maximale Traglast von jeweils 24 und 18 Kilogramm gesetzt werden. 

Rollei Rock Solid Alpha XL Mark III; Bild: Hersteller
Rollei Rock Solid Alpha Mark III; Bild: Hersteller
Rollei Rock Solid Beta Mark III; Bild: Hersteller
Rollei Rock Solid Gamma Mark III; Bild: Hersteller

Neben den vier Nachfolgemodellen der Rock Solid Alpha-, Beta- und Gamma Mark III-Reihen stellt Rollei gleich fünf sehr belastbare Stativköpfe vor. Bereits der kleinste Kopf, der T2S Mark III für rund 70 Euro, trägt bis zu 14 Kilogramm. Ab dem T3S Mark III aufwärts sind alle größeren Kugelköpfe mit gleich zwei Kerben für den Wechsel ins Hochformat und jeweils einer Friktionsschraube zur Dämpfung bei schwerem Equipment ausgestattet. Der T3S Mark III für circa 80 Euro kann mit bis zu 18 Kilogramm beladen werden. Der T5S Mark III bietet für rund 90 Euro eine Traglast bis 22 Kilogramm und der T7S Mark III für 100 Euro bis 26 Kilogramm. Der T8S Mark III lässt sich für ebenfalls rund 100 Euro zwar nur bis 22 Kilogramm beladen – ist dafür aber mit einer zusätzlichen Panoramaachse direkt unter der Schnellwechselplatte ausgerüstet.  

Rollei T8S Mark III; Bild: Hersteller
Rollei T7S Mark III; Bild: Hersteller
Rollei T5S Mark III; Bild: Hersteller
Rollei T3S Mark III; Bild: Hersteller
Rollei T2S Mark III; Bild: Hersteller

Die kleineren Stativ-Modelle, bestehend aus dem Rock Solid Gamma Mark III und dem größeren Rock Solid Beta Mark III, können auch weiterhin bei Bedarf zu einem Einbeinstativ umgebaut werden. Makrofotografen profitieren von der umkehrbaren sowie einer kurzen Mittelsäule, um möglichst nah an Motiven in Bodenhöhe heranzukommen. Alle Stative bieten neben der hohen Tragkraft eine vereinfachte Beinwinkelarretierung, eine Wasserwaage in der Stativschulter und 3/8-Zoll- und 1/4-Zoll-Gewinde, um bei Bedarf Zubehör anbringen zu können. 

Die Nachfolgemodelle sind speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Durch abschraubbare Gummifüße und Spikes können sie auch im Sand, in Salzwasser und im Schnee eingesetzt werden.  

Weitere Informationen findest du auf:

www.rollei.de/collections/rock-solid-serie

Total
6
Teilens
Teilen 6
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Carbon
  • Rock Solid
  • Rollei
  • Stative
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Nikkor Z 24–120 mm f/4,0 S: Vielseitiges Allroundzoom für Nikons Z-System

  • 12. April 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Zehn Schritte für profitable Fotoworkshops

  • 13. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf + fünfzehn =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.