fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Social Media
  • Test
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • Jetzt fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Social Media
  • Test
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • Jetzt fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Test

Nikkor Z 24–120 mm f/4,0 S: Vielseitiges Allroundzoom für Nikons Z-System

  • 12. April 2022
  • Thomas Probst
Total
2
Teilens
2
0
0

Das Nikkor Z 24–120 mm f/4,0 S vereint reichlich Brennweite mit einer sehr guten Abbildungsleistung und einer konstanten Blende f/4.

Mit dem Nikkor Z 24-120 mm f/4,0 S hat Nikon das Objektiv-Lineup für spiegellose Vollformatkameras der Z-Serie um ein vielseitiges Standard- und Reisezoom erweitert. Von 24 Millimetern für Landschaften und Architektur über 35 und 50 Millimeter für Reportagen bis hin zu 85 bis 120 Millimetern für Porträts und herangezoomte Details eignet sich das flexible Zoom für viele verschiedene Aufnahmebereiche.

Leicht, kompakt und abgedichtet

Für ein Vollformatzoom mit dieser Brennweitenspanne fällt das Nikkor Z 24–120 mm f/4,0 S mit Abmessungen von 84 x 118 Millimetern und einem Gewicht von lediglich 630 Gramm angenehm leicht und kompakt aus. Laut Nikon ist das Gehäuse gegen Staub und Wassertropfen abgedichtet. Dazu gehört auch ein Dichtungsring am Metall-Bajonett, der verhindert, dass Feuchtigkeit zum Kamera­sensor gelangt. Eine Fluorvergütung auf der Frontlinse sorgt dafür, dass sich Verschmutzungen leichter reinigen lassen.

Praxisbild mit dem Nikkor Z 24-120 mm f/4 bei 120 mm (KB), Blende f/5, 1/160 Sekunde und ISO 800. Bild: Thomas Probst
Praxisbild mit dem Nikkor Z 24-120 mm f/4 bei 24 mm (KB), Blende f/8, 1/100 Sekunde und ISO 640. Bild: Thomas Probst

Neben den verbauten Zoom- und Fokusringen kann das Objektiv mit einer Fn-Funktionstaste und einem Einstellring aufwarten. Der Einstellring lässt sich für die Wahl der Blende, der ISO oder für die Belichtungskorrektur verwenden. Auch die Funktion der Fn-Taste kann individuell angepasst werden. So ist es zum Beispiel möglich, die Motivverfolgung oder die Gitternetzlinien auf die Taste zu legen. Das erleichtert die Bedienung und bietet Fotograf:innen einen direkten Zugang auf nützliche Einstellungen.

Sehr gut gefällt uns auch die konstante, maximale Blendenöffnung f/4 über den gesamten Brennweitenbereich bis hinauf in die 120-mm-Telestellung. Da auf eine optische Stabilisierung verzichtet wird, haben wir im Praxistest ausprobiert, wie viele Blendenstufen bei 120 Millimetern an einer am Sensor stabilisierten Nikon Z 6II ausgeglichen werden können. Dabei kamen wir – mit Luft anhalten und ruhiger Hand – zu scharfen Bildern bis zu einer Belichtungszeit von 0,5 Sekunden. Das entspricht einer Kompensation von rund sechs Blendenstufen.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?

Total
2
Teilens
Teilen 2
Tweet 0
Pin it 0
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Sony World Photography Awards 2022: Das sind die Gewinnerbilder

  • 12. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Rock Solid Mark III: Rollei bringt Carbon-Stativ-Serie in der dritten Generation

  • 13. April 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Fotos drucken: Der komplette Print-Workflow

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Mai 2022
Praxisbild: Benjamin Lorenz, Produktbild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test

Im Test: Roadtrip mit der Panasonic Lumix S5

  • Benjamin Lorenz
  • 17. Mai 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Genau erklärt: Blockchain-NFT

  • Boris Hofferbert
  • 16. Mai 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Blockchain, NFTs & Co.: Digitale Unikate

  • Sascha Ludwig
  • 11. Mai 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

NFT-Marktplätze: So verkaufst du dein Foto als Non-Fungible Token

  • Jill Ehrat
  • 6. Mai 2022
NFT Beispielbild
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Simone Klein und Dr. Jürgen Tenckhoff: Expert:innen zu Non-fungible Tokens (NFT)

  • Jill Ehrat
  • 5. Mai 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Seminare

fotoPRO Live Talk: „Licht- und Schattenseiten der Kinderfotografie“ mit Jean Noir und Kim Höhnle

  • Manuela Dieringer
  • 5. Mai 2022
NFT - ein Motiv
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

NFT – der große Trend für Künstler:innen, Kreative und Fotograf:innen

  • Jill Ehrat
  • 4. Mai 2022
Das Sony FE PZ 16–35 mm f/4. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test

Sony FE PZ 16–35 mm f/4: Starke Fotos – stärkere Videos

  • Ben Kraus
  • 4. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − 13 =

Kategorien
  • Analog (8)
  • Aufträge der Profis (10)
  • Bildband (13)
  • Branchen-Ticker (37)
  • Business (35)
  • Equipment (60)
  • Events (5)
  • fotoPRO vor Ort (2)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (62)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Interview (33)
  • Kultur (106)
  • Marketing (16)
  • News (278)
  • Seminare (7)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (73)
  • Standpunkt (17)
  • Test (22)
  • Verbände (26)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (63)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.