fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Zehn Schritte für profitable Fotoworkshops

  • 13. April 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Colin Jarvis
Total
5
Teilens
5
0
0

Fotoworkshops sind nicht nur für Fotografie-Anfänger:innen hilfreich, sie können auch ein lukrativer Nebenverdienst für Fotograf:innen sein. Wir verraten, wie du deinen Kursteilnehmer:innen eine positive Lernerfahrung bietest und profitabel arbeitest. 

Wer im Internet etwa nach „Fotoworkshop Deutschland“ sucht, bekommt rund 524.000 Treffer angezeigt. All diese unterschiedlichen Fotoworkshops ringen in den Online-Suchergebnissen um Aufmerksamkeit. Um aus Sicht eines potenziellen Kunden also interessant zu wirken, sollte sich der Workshop von der Masse abheben. Dabei kann es sich lohnen, sowohl klassische Einsteiger-Kurse anzubieten als auch Workshops, die sich an Fortgeschrittene richten, mehr Zeit in Anspruch nehmen und komplexere Techniken erklären. 

In einer Welt, in der Wissen kostenlos in Online-Ressourcen zu finden ist, benötigst du als Workshop-Anbieter:in ein Alleinstellungsmerkmal: Von Vorteil ist es zum Beispiel, wenn du deine Teilnehmer:innen über das Ende des Workshops hinaus unterstützt, bis sie deine Ratschläge eigenständig anwenden können. Deine Dienstleistungen müssen jedoch für dein Unternehmen kommerziell rentabel bleiben. In diesem Beitrag erörtern wir die wichtigsten Überlegungen, wie du aus deinen Workshops ein kosteneffizientes Unterfangen machst.

Zehn Schritte für profitable Fotoworkshops: Los geht’s

01. Marketing & Werbung 

Damit potenzielle Kursteilnehmer:innen deinen Kurs besuchen, müssen sie erst einmal davon wissen. Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Anzeigen in Fotomagazinen oder regionalen Publikationen, Facebook- oder Instagram- Posts oder du fragst bei der örtlichen VHS an. Regionale Veranstaltungen sind ein guter Ausgangspunkt, da sowohl du als auch deine Teilnehmer:innen weniger weit reisen müssen. 

02. Reisen 

Workshops in Übersee sind sehr beliebt und ziehen oft Teilnehmende aus einem größeren Umkreis an als regionale Veranstaltungen. Du musst aber entscheiden, ob du die Reisekosten in deine Preisgestaltung einbeziehen willst oder nicht. Wenn du dich dafür entscheidest, musst du die Änderungen der Reisekosten aufgrund der verschiedenen Abreiseorte deiner Teilnehmer:innen berücksichtigen. 

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
5
Teilens
Teilen 5
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Business
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Rock Solid Mark III Serie: Rollei bringt Carbon-Stativ-Serie in der dritten Generation

  • 13. April 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert CN-E 20-50mm und CN-E 45-135mm: Premium-Vollformat-Zooms für professionelle Kinoproduktionen

  • 13. April 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
  • Ben Kraus
  • 6. Juni 2023
Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
  • Steffen Schüngel
  • 26. Mai 2023
Brooke Shaden Frauen in der Fotografie 02
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Spotlight
Frauen in der Fotografie Teil 4 – Brooke Shaden
  • Brooke Shaden
  • 25. Mai 2023
Die Sony ZV-E1 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony ZV-E1 im Test: Intelligente Vloggerin
  • Thomas Probst
  • 23. Mai 2023
Videokurs Studiolicht Teil 1 Ralph Man
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Studiolicht: Videokurs mit Ralph Man
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023
Links: Bäääh!, rechts: Flug Zeug Kopf; Collagen: Holger Becker
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Interview
Holger Becker im Interview: Analoge Papiercollagen
  • Marc Peschke
  • 12. Mai 2023
Das Canon RF 135 mm f/1,8 L IS USM im Labor- und Praxistest. Foto: Thomas Probst; Produktbild: Canon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Canon RF 135 mm f/1,8 L IS USM im Test – Erstklassiges Tele
  • Thomas Probst
  • 9. Mai 2023
Charles Paul Wilp Ausnahmekünstler
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Charles Paul Wilp: Der vergessene Ausnahmekünstler
  • Thomas Probst
  • 5. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn − sieben =

Neueste Beiträge

  • Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
    Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
    • 6. Juni 2023
  • Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
    Alice Springs: Retrospektive
    • 6. Juni 2023
  • 8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    • 5. Juni 2023
  • Farbmanagement mit Calibrite
    Calibrite: Kalibrieren wie die Profis
    • 5. Juni 2023
  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (174)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (303)
  • Marketing (27)
  • News (780)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.