fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Neue Fine-Art-Papiere von Canson und Epson jetzt bei WhiteWall verfügbar

  • 21. November 2022
  • Stefanie Smuda
Die neuen Fine-Art-Papiere Cansons und Epson. Bild: WhiteWall
Total
0
Teilens
0
0
0

WhiteWall hat die Papierauswahl erweitert und bietet neben Papieren von Hahnemühle ab sofort sechs neue Fine-Art-Papiere der renommierten Hersteller Canson und Epson an.

Ab sofort ergänzen neue Fine-Art-Papiere von Canson und Epson die Auswahl bei WhiteWall. Fine-Art-Fotodrucke sind besonders hochwertige Prints, die von professionellen Fotograf:innen, Galerien und Museen verwendet werden, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erreichen. Eine zentrale Komponente ist dabei ein hochwertiges Papier, das höchste Qualitätsstandards erfüllen muss. Der Unterschied von Fine-Art-Papieren zu Fotopapieren besteht grundlegend in der Beschichtung des Papierträgers. Fotopapiere werden belichtet und chemisch entwickelt und haben daher eine lichtempfindliche Oberfläche.

Fine-Art-Papiere werden hingegen per Inkjet-Technik bedruckt. Dabei kommt eine völlig andere Beschichtung zum Einsatz. Diese sorgt für eine perfekte Haftung der Tinten, was auf der reinen Papieroberfläche nicht möglich wäre. Fine-Art-Papiere bestehen aus natürlichen Fasern, in der Regel Baumwolle oder Alpha-Zellulose. Auf diese Weise sind viele verschiedene Grundmaterialien und Oberflächenstrukturen möglich. Die große Papiervielfalt bei Fine-Art-Papieren ermöglicht eine feinere Ausarbeitung der Symbiose aus Motiv und Papier zu einem Gesamtwerk.

Fine-Art-Papiere
Stilvoller Auftritt im großen Rahmen: das neue Fine-Art-Papier Canson Baryta Prestige II. Bild: WhiteWall

Die neuen Papiere von Canson:

Das Canson Arches Aquarelle Rag besticht durch seine deutlich sichtbare Aquarellstruktur. Das reinweiße Papier besteht aus 100 Prozent Baumwolle und bietet eine sehr gute Farbwiedergabe mit hohem Tonwertumfang. Das Canson Baryta Prestige II ist mit Bariumsulfat beschichtet. Sein Finish erinnert dadurch an die klassische Optik der analogen Fotografie. Es besitzt ein natürliches Weiß und eine glänzende Oberfläche. Dadurch erreicht das Papier hohe Kontraste und intensive Farben, ist aber auch für Schwarz-Weiß-Drucke sehr gut geeignet. Das hochweiße Papier Canson Rag Photographique aus reiner Baumwolle hat eine besonders glatte, matte Oberfläche mit sehr dezenter Struktur. Es ist vielseitig einsetzbar und somit ein absoluter Allrounder.

Fine-Art-Papiere
Canson Arches Aquarelle Rag. Bild: WhiteWall
Fine-Art-Papiere
Canson Baryta Prestige. Bild: WhiteWall
Fine-Art-Papiere
Canson Rag Photographique. Bild: WhiteWall

Die neuen Papiere von Epson:

Das Epson Fine Art Cotton Smooth Natural ist ein reines Baumwollpapier mit relativ glatter Oberfläche in einem warmen Weißton. Es erzeugt eine natürliche, reflexionsfreie Bildwiedergabe und ist für eine Vielzahl an Motiven geeignet. Die Struktur des Epson Fine Art Cotton Textured Bright erinnert in ihrer dezenten Ausprägung an Aquarellpapier. Es besitzt einen reinen Weißton und kann einen sehr großen Farbraum abbilden. Das Epson Traditional Photo Paper bietet eine glatte, satinierte Oberfläche mit einem weichen Glanz. Es besticht durch tiefes, dichtes Schwarz und optimal dargestellte dunkle Farbtöne. Es hat eine Oberfläche mit hoher Griffigkeit und eignet sich für ein breites Spektrum an Motiven.

Epson Fine Art Cotton Smooth Natural. Bild: WhiteWall
Fine-Art-Papiere
Epson Fine Art Cotton Textured Bright. Bild: WhiteWall
Epson Traditional Photo Paper. Bild: WhiteWall

Weitere Informationen: https://www.whitewall.com/de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Whitewall
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Fotoinstitut
  • Branchen-Ticker
  • Kultur
  • News

Deutsches Fotoinstitut: Ein Vorhaben von nationaler Bedeutung entschieden

  • 19. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Ausstellungen zu Alix Marie und Paul Mpagi Sepuya in Hamburg

  • 21. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
  • Thomas Probst
  • 4. Dezember 2023
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Dezember 2023
Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun − 3 =

Neueste Beiträge

  • Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
    Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
    • 4. Dezember 2023
  • Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
    Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
    • 3. Dezember 2023
  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023
  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (177)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.006)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (168)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.